1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

NFL Saison 2015

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Ichiro Suzuki, 11. Juli 2015.

  1. ronnster

    ronnster Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Juli 2010
    Beiträge:
    3.638
    Zustimmungen:
    2.928
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Congstar 50MBit; waipu.tv; Samsung UE55MU8009, Samsung 24" LED, Amazon fireTv-Box, DAZN, Netflix, Amazon Instant Video, Fritzbox 7530ax, FritzFon MT-F, reloop 2000m Plattenspieler, Sonos Playbase
    Anzeige
    Es gibt mehrere Erklärungen:

    1. Die Tradition des Footballs geht auf die Unis zurück, weshalb man im Herbst anfängt
    2. Basball war Sportart Nummer 1 und der Football
    a.) Musste sich dem Baseball zeitlich unterordnen
    b.) wurde speziell in die Zeit verlegt um dem Zuschauer auch in der freien Zeit etwas zu bieten
     
    rom2409 und Peter321 gefällt das.
  2. misteranonymus

    misteranonymus Talk-König

    Registriert seit:
    28. Juni 2012
    Beiträge:
    6.540
    Zustimmungen:
    2.185
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    simpliTV Antenne Plus Smart Card und Plustelka SK Smart Card in einem VU+ Duo2 Receiver VTI14.0.5, Zattoo CH und DE auf VU+ Duo2, simpliTV Smart Card in einem SamsungTV F-Series, AppleTV3, FireTV Box 2. Gen, FireTV Box 3. Gen, Xiaomi Mi Box AndroidTV, KODI auf mehreren Plattformen
  3. Ichiro Suzuki

    Ichiro Suzuki Silber Member

    Registriert seit:
    2. April 2006
    Beiträge:
    995
    Zustimmungen:
    319
    Punkte für Erfolge:
    73
    Adam "Pacman" Jones im Interview mit Dan Patrick:
    Er behauptet u.a., dass Antonio Brown die Verletzung gefaked hat, stellt in Frage was Joey Porter auf dem Feld zu suchen hat und erklärt, dass seine Flagge für Kontakt mit dem Schiedsrichter geworfen wurde:
     
  4. SteelerPhin

    SteelerPhin Foren-Gott

    Registriert seit:
    22. Dezember 2004
    Beiträge:
    12.335
    Zustimmungen:
    14.390
    Punkte für Erfolge:
    273
    Spannender als jedes NFL Spiel......

    Raiders bleiben wohl in Oakland, Rams fast sicher in L.A. und Chargers wahrscheinlich auch nach L.A.

    Raiders und Rams gefällt mir, Chargers wäre mir in San Diego lieber gewesen....
     
  5. Sven1549

    Sven1549 Gold Member

    Registriert seit:
    14. Juli 2007
    Beiträge:
    1.976
    Zustimmungen:
    1.086
    Punkte für Erfolge:
    163
    Jetzt wird es aber eng in und um L.A..... :)

    Sollte die NFL nicht Wert darauf legen, dass in möglichst allen Teilen Amerikas eine Mannschaft zuhause ist, damit auch wirklich jedem Fan das Geld aus der Tasche gezogen wird?! :)
     
  6. Nomorepremiere!

    Nomorepremiere! Senior Member

    Registriert seit:
    21. Juni 2005
    Beiträge:
    339
    Zustimmungen:
    1.627
    Punkte für Erfolge:
    143
    Haben sie. Das Championship Game gegen die Seahawks. ;)
     
  7. Nomorepremiere!

    Nomorepremiere! Senior Member

    Registriert seit:
    21. Juni 2005
    Beiträge:
    339
    Zustimmungen:
    1.627
    Punkte für Erfolge:
    143
    Es geht nicht darum, die Fläche der USA bestmöglich nach Quadratkilometern abzudecken. Sondern die 32 Teams bestmöglich nach Kaufkraft der US-Amerikaner zu verteilen. Und jedes der beiden nach L.A. umziehenden Teams wird dort erheblich mehr Umsatz machen, als in seiner bisherigen Region. Schlichtweg weil Einwohnerzahl und Durchschnittseinkommen in L.A. erheblich höher sind. Der Markt in L.A. ist ein Vielfaches größer als in San Diego oder St. Louis. Dazu kommt als Rosine noch oben auf, dass sich die beiden umziehenden Teams die Kosten für das neue Stadion teilen können, statt jeder ein eigenes bauen zu müssen.

    Ist im Bundesliga-Fußball ja nicht anders. Ein Stadt wie München verträgt problemlos auch 2 Bundesligisten. Während in Cottbus oder Freiburg schon 1 Bundesligist kaum das notwendige Budget erwirtschaften kann.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Januar 2016
    Sven1549 gefällt das.
  8. RedMunich

    RedMunich Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Mai 2012
    Beiträge:
    3.742
    Zustimmungen:
    1.781
    Punkte für Erfolge:
    163
  9. Sven1549

    Sven1549 Gold Member

    Registriert seit:
    14. Juli 2007
    Beiträge:
    1.976
    Zustimmungen:
    1.086
    Punkte für Erfolge:
    163
    @Nomorepremiere!

    vielen Dank für die interessanten Infos.

    Andererseits hätte ich als Sponsor auch ein gesteigertes Interesse, dass meine zu bewerbene Zuckerbrause (um mal keine Namen zu nennen) von möglichst vielen Menschen gesehen wird.

    Wenn ich zum Beispiel in Cottbus lebe, dann wäre mein Interesse nicht so groß die Liga auch zu verfolgen, wo quasi nur Westvereine drin sind. Hertha BSC mal ausgenommen. Dann schaue ich nicht deren Werbung.
    Ich kann mich noch erinnern, als mein Verein (Gladbach) mal in der zweiten Liga war, da habe ich kaum Bundesliga geschaut und somit hätte ich auch nicht die Werbung der Zuckerbrause gesehen.
     
  10. Nomorepremiere!

    Nomorepremiere! Senior Member

    Registriert seit:
    21. Juni 2005
    Beiträge:
    339
    Zustimmungen:
    1.627
    Punkte für Erfolge:
    143
    Genau weil die 32 NFL-Owner das Interesse haben, dass ihr Produkt von möglichst vielen Menschen gesehen wird, ziehen sie ja nach L.A.

    Die NFL macht $3.000.000.000 im Jahr aus der TV-Vermarktung. Dabei liegt der zweitgrößte TV-(Werbe-)Markt des Landes, nämlich L.A. komplett brach. Kaum jemand in L.A. schaut NFL. Und genau da setzt das Kalkül der Owner an. In L.A. deutlich mehr TV-Geld zu verdienen als die paar Krümel, die aus St. Louis und San Diego (Oakland) kommen.

    Letztlich also eine ähnliche Überlegung wie die Ansiedlung des Brauseverkäufers in Leipzig. Die Überlegung, in welchem Teil der Landes die größte Kaufkraft aktuell brachliegt, bestimmt die Standortwahl. Nur mit dem Unterschied, dass es in der NFL -aus verschiedenen Gründen- nicht mal eben geht, ein neues Team aus dem Boden zu stampfen. Daher eben als Relocation.