1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

NFL 2017/2018 live im deutschsprachigen Fernsehen

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Blue7, 12. Juli 2017.

  1. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.798
    Zustimmungen:
    6.089
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Berlin oder Shanghai ist aber doch ein deutlicher Unterschied.
    In Berlin hast du ein Stadion, das quasi in zwei Lager geteilt ist. Wie ja auch beim Red River Showdown in Dallas.

    Ein Spiel in Shanghai dagegen würde wohl vom Großteil der Fans boykottiert werden. Zwei deutsche Klubs, die statt vor ihren eigenen Fans vor irgendwelchen Chinesen spielen. Pff!
     
  2. misteranonymus

    misteranonymus Talk-König

    Registriert seit:
    28. Juni 2012
    Beiträge:
    6.540
    Zustimmungen:
    2.185
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    simpliTV Antenne Plus Smart Card und Plustelka SK Smart Card in einem VU+ Duo2 Receiver VTI14.0.5, Zattoo CH und DE auf VU+ Duo2, simpliTV Smart Card in einem SamsungTV F-Series, AppleTV3, FireTV Box 2. Gen, FireTV Box 3. Gen, Xiaomi Mi Box AndroidTV, KODI auf mehreren Plattformen
    aber noch eher verkraftbarer weil kein Team der beiden Pokalfinalisten Heimvorteil hat. Sicherlich würden nicht so viele Fans der Vereine nach Shanghai reisen als "Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin" aber dem DFB und dem Werbwert würde es enorm steigern. Und du hättest im Stadion in Shanghai alle möglichen Trikots der Bundesligavereine vertreten, wahrscheinlich mehr als von den beiden Finalisten. Nichts anderes sind die NFL UK Spiele.

    Und ja ein DFB Pokal Finale in Shanghai hätte die gleiche Wirkkraft wie die NFL Spiele in Wembley und Twickenham. Den einen gefällts, den anderen nicht
     
  3. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.798
    Zustimmungen:
    6.089
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und genau das widerspricht meinem Verständnis von Fansein. Wenn X gegen Y spielt, komm ich nicht mit meinem Trikot von Z da hin.
    Die Partie steht den beiden Fanlagern zu, sollte sich auf diese beiden fokussieren.
     
  4. phr757

    phr757 Gold Member

    Registriert seit:
    26. Februar 2012
    Beiträge:
    1.147
    Zustimmungen:
    434
    Punkte für Erfolge:
    93
    Es werden ja auch wirklich oft die AFC-NFC-Duelle nach London vergeben, noch dazu mit Miami, Jax oder den Browns - also Games, bei denen von vornherein meist klar ist, daß dort nur "rumgestolpert" wird (+ Beteiligung von Teams, die wenige interessieren)

    Ist ja auch verständlich, daß nicht die Steelers gegen Cincinnati oder die Packers gegen die Vikings/Bears oder die Cowboys gegen die Giants dort spielen, aber etwas spannender als die meisten Ansetzungen dürfte es schon sein...
    Cardinals@Rams hätte was werden können - war dann halt auch Pech. Die Atmosphäre (am TV) war aber irgendwie "nicht richtig" für ein NFL-Spiel...

    Und um mal auf den Vergleich mit dem Fußball zu kommen:
    DFB-Pokal-Finale in China wäre wie Superbowl in London. Beides nicht so sehr wahrscheinlich.
    Vikings@Browns oder Ravens@Jax in London ist dann aber wie Mainz-Augsburg oder Wolfsburg-Hoffenheim in Peking und Schanghai - das triebe dann auch keine neuen ausländischen Fanmassen vor Begeisterung in den Wahnsinn... ;)
     
  5. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.798
    Zustimmungen:
    6.089
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Unattraktivität der beiden Beispielpartien ist trotzdem kein Grund, Mainzern und Wolfsburgern das Heimspiel zu verwehren.
    Vielleicht spricht da der "Fußballromantiker" aus mir, aber ein Sport ist doch mehr, als das Geschehen auf dem Platz. Ein Stadionbesuch in Dortmund ist ein anderer als bei Union, als in Offenbach, als bei Sechzig.
    So ist ein Sonntag im Lambeau Field auch anders als ein Nachmittag bei den Jaguars oder im Heinz Field.

    Vikins at Browns sollte meiner Meinung nach eine Partie mit "clevelandischer" Spieltagsatmosphäre sein und nicht Teil einer Zirkusveranstaltung mit Trikot-Modenschau.

    Warum geht man überhaupt mit einem Trikot von sagen wir den Packers zu einer Partie Vikings gegen Browns? Es geht ja auch keiner im Hertha-Trikot zur Begegnung Hannover - Köln, um zu zeigen, "hallo, ich interessiere mich auch für Fußball und hab auch einen Lieblingsverein"; oder gar "ich interessiere mich zwar für Fußball, aber mit meinem Trikot zeige ich, dass mir am Allerwertesten vorbei geht, wer da gerade spielt"
     
    Damn True gefällt das.
  6. SR-SS

    SR-SS Foren-Gott

    Registriert seit:
    3. Juli 2002
    Beiträge:
    10.703
    Zustimmungen:
    1.909
    Punkte für Erfolge:
    163
    Nächstes Jahr gibt es sogar 5 London Games. Ich war dieses Jahr beim Miami Spiel. Es war eigentlich ganz cool - bis auf das langweilige Spiel. :D
     
  7. straller

    straller Platin Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2016
    Beiträge:
    2.168
    Zustimmungen:
    2.737
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ist es nicht so, dass die Heimteams freiwillig mit einem Spiel nach London gehen?
     
    rom2409 gefällt das.
  8. tim.p

    tim.p Gold Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2006
    Beiträge:
    1.636
    Zustimmungen:
    1.075
    Punkte für Erfolge:
    163
    Zumindest tw. halb freiwillig glaube ich. Vor ein paar Jahren gab (gibt?) es mal die Regel/Anforderung das wer sich um einen SuperBowl (bewirbt) / erhält dafür ein Heimspiel abgeben muss.
    Sonst geben aktuell die Jaguars freiwillig ein Heimspiel pro Jahr nach London ab auf Wunsch des Owners, und auch die Rams haben zugestimmt bis das neue eigene Stadion fertig ist auch jedes Jahr ein Heimspiel nach London zu geben. Hier ist es denke ich vor allem für die NFL eine Erleichterung für den Spielplan, muss man ein Spiel weniger um die College-Spiele im gleichen Stadion herum unterbringen.
     
  9. phr757

    phr757 Gold Member

    Registriert seit:
    26. Februar 2012
    Beiträge:
    1.147
    Zustimmungen:
    434
    Punkte für Erfolge:
    93
    Du - meinen Segen hast du - ich seh das alles genauso!
    Ich wollte nur verdeutlichen, daß die NFL dann aben (verständlicherweise) doch keine Top-Partien nach London vergibt...

    Wir werden auch sicherlich nie ein Packers-Heimspiel in London erleben, da bin ich mir sicher!
    Auch NE, Dallas und Seattle werden sicher keins der raren 8 Heimspiele aufgeben, oder?

    Irgendwie logisch, daß das eher die Owner der kleineren Franchises aus der Provinz tun.

    Waren Packers, Cowboys, Seahwaks und Patriots überhaupt schon mal für ein (Auswärts-)Spiel in London?
     
  10. Aissurob

    Aissurob Wasserfall

    Registriert seit:
    26. Juni 2009
    Beiträge:
    7.008
    Zustimmungen:
    3.762
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Von allem nur das Beste!
    Cowboys 1x und Pats 2x.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Oktober 2017