1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

NFL 2016/2017 live im deutschsprachigen Fernsehen

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Blue7, 14. März 2016.

  1. rom2409

    rom2409 Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    29.406
    Zustimmungen:
    10.617
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Ich sehe ein Spiel eher in Düsseldorf
     
  2. Sven1549

    Sven1549 Gold Member

    Registriert seit:
    14. Juli 2007
    Beiträge:
    1.976
    Zustimmungen:
    1.086
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wenn in Deutschland, dann mit Sicherheit in Berlin, weil diese Stadt in den USA auch eine gewisse Strahlkraft hat.

    München wäre auch eine schöne Location. Vorallem wäre dies ein Stadion, wo auch richtig geniale Stimmung aufkommen kann.
    Da wäre das Olympiastadion wohl zu weitläufig.

    Auf die morgigen Spiele freue ich mich auch sehr, da kann man echt nichts falsch machen.
     
  3. rom2409

    rom2409 Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    29.406
    Zustimmungen:
    10.617
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nur hat die nfl selbst vor ein paar monaten düsseldorf ins Spiel gebracht. Das Stadion ist Top ohne Laufbahn und die Erfahrungen mit nfleurope waren auch gut.
     
  4. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.839
    Zustimmungen:
    7.523
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das Stadion in Düsseldorf hat den Charme einer Messehalle. Die NFL Europe hat nur zwei Jahre in der Arena gespielt, es fanden also nur zehn Spiele dort statt. Wenn es danach ginge, müsste die NFL nach Frankfurt kommen, denn die Commerzbank-Arena steht schon ein paar Jahre länger dort und Zuschauer waren dort auch immer mehr als in Düsseldorf (oder Schalke).

    Von der Größe her kommen in Deutschland aktuell eigentlich nur drei Stadien in Frage, Dortmund, München und Berlin, wobei man Berlin aufgrund der extremen Entfernungen duurch die Laufbahn wohl ausschließen kann. Aber ich habe eigentlich keine große Hoffnung, dass die NFL nach Deutschland kommt, obwohl hier eigentlich der größte Markt für Football in Europa ist, eben durch die 15 Saisons in der NFL Europe und ihren Vorläufern.
     
  5. rom2409

    rom2409 Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    29.406
    Zustimmungen:
    10.617
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das mag alles sein, aber die nfl hatte sich vor ein paar Monaten dahingehend geäußert dass sie sich gut ein Spiel in Deutschland vorstellen könnte und nannte Düsseldorf als potentiellen Austragungsort. Wie man düsseldorf kennt wird man dort sicher mehr investieren das Event zu bekommen als manch renomiertere Stadt.
     
  6. Sven1549

    Sven1549 Gold Member

    Registriert seit:
    14. Juli 2007
    Beiträge:
    1.976
    Zustimmungen:
    1.086
    Punkte für Erfolge:
    163
    Im Grunde ist es egal, wo sie in Deutschland ein Spiel abhalten. Ich würde überall hinfahren, selbst wenn es im tiefsten Erzgebirge wäre, um mal zu übertreiben.

    Für die NFL wäre es eigentlich egal, wo sie in Deutschland spielen würden, da die deutschen Footballfans sehr reisefreudig wären, um das Spiel zu sehen. Man muss auch bedenken, dass zu der Zeit auch Bundesligaspiele stattfinden würden.

    Ich weiß nicht, wie groß die Begeisterung wäre, wenn der Rasen zusätzlich beansprucht werden würde und wie schnell man Spielmarkierungen austauschen könnte.
     
  7. Aissurob

    Aissurob Wasserfall

    Registriert seit:
    26. Juni 2009
    Beiträge:
    7.008
    Zustimmungen:
    3.762
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Von allem nur das Beste!

    Da müssen wir schon korrekt sein. 3 Saisons = 15 Spiele + 2 x World Bowl gabs in der LTU-Arena. Und es ist wirklich egal, wo ein Spiel ausgetragen wird, die deutsche Invasion wird überall erfolgen.
     
    blackdevil4589, Sven1549 und rom2409 gefällt das.
  8. fabian96

    fabian96 Junior Member

    Registriert seit:
    10. Dezember 2010
    Beiträge:
    97
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    18
    München und gerade Dortmund dürften aber zu kleine Spielfelder haben, hinter den Torauslinien ist ja schon beim Fußball kaum Platz bis zum Beginn der Tribünen.

    Berlin wäre für mich die logischste Wahl, Laufbahn hin oder her. Hauptstadt, größte Sitzplatzkapazität, Berlin halt. Wenn das Stadion für WM-, CL- und DFB-Pokal Finale gut genug ist, warum dann nicht auch für die NFL? Zumal die NFL in den 90ern doch schon mehrere Male im Olympiastadion gastierte.
     
  9. Aissurob

    Aissurob Wasserfall

    Registriert seit:
    26. Juni 2009
    Beiträge:
    7.008
    Zustimmungen:
    3.762
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Von allem nur das Beste!
    München hat netto 111x72m, Dortmund hat 115x75m, für die NFL reichen 110x50m. Passen würde es, aber die reine Größe bestimmt halt nichts bei der NFL und die untersten Reihen kann man sowieso nicht verkaufen, besonders in Dortmund.
     
  10. fabian96

    fabian96 Junior Member

    Registriert seit:
    10. Dezember 2010
    Beiträge:
    97
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    18
    Für die NFL reichen 110x50m? Bei 110 Metern ist vielleicht die Endzone zu Ende, aber dahinter sind ja durchaus noch einige Meter "Pufferzone":

    [​IMG]

    Das dürfte in München und Dortmund schwierig werden.