1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

NFL 2016/2017 live im deutschsprachigen Fernsehen

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Blue7, 14. März 2016.

  1. phr757

    phr757 Gold Member

    Registriert seit:
    26. Februar 2012
    Beiträge:
    1.147
    Zustimmungen:
    434
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    Mich wundert ja, daß in Week 15 immer noch Steelers@Bengals im Night-Slot gelistet ist und nicht Patriots@Broncos.

    Ersteres ist ja eine große Rivalry, aber diesmal kein Duell zweier Top-Teams. Letzteres ist ja schon beinahe ein Klassiker und auch derzeit wieder ein Top-Duell.

    Naja - bleibt es so, können wir bei P7Maxx sicher die Patrioten bei den Pferden als gesetzt ansehen...

    Titans und Bucs könnten sicher nochmal laufen, ja. Aber irgendwie sehe ich immer mindestens 1 anderes zeitgleiches Duell, welches aktraktiver wäre...
     
  2. Aissurob

    Aissurob Wasserfall

    Registriert seit:
    26. Juni 2009
    Beiträge:
    7.008
    Zustimmungen:
    3.762
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Von allem nur das Beste!
    Wenn hier jemand Tabellen mit den gezeigten Partien führt, dann hat auch irgendein Experte den Rest archiviert.


    Es ist off-topic, weil nicht deutschsprachig, aber wie kommen wohl die Zyprer von METV an die alternativen Partien, wenn die NFL 2 zur Auswahl stellt? Die zeigen nämlich öfters andere Partien, diese Woche HOU@GB und das ist ja kein Riesensender wie Sky UK.
     
  3. BSI

    BSI Silber Member

    Registriert seit:
    22. Juli 2007
    Beiträge:
    689
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    38
  4. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Warum auch?

    Single Header Early bringt keine Reichweite.

    Dazu noch Denver mit dabei.
     
  5. BerlinHBK

    BerlinHBK Lexikon

    Registriert seit:
    23. Januar 2010
    Beiträge:
    22.953
    Zustimmungen:
    16.074
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    -Panasonic TX-55LZW2004 (55 Zoll, 4K Ultra-HD OLED-TV)/
    -Panasonic LCD TX-37LZD85F (37 Zoll, 100 Hz und Full HD)/
    -SKY Q - Receiver (Humax, VE -Modell) mit 1 TB Festplatte/
    -Receiver Vantage HD 7100c/
    -Vantage VT-1000c/
    -Blu-ray-Player Panasonic DMP-BDT310/
    -Playstation 5/
    -Apple TV 4K (32 GB)/
    -iPhone 15/
    -Samsung Galaxy Tab S T805 LTE (10,5)/
    Mit einer Gesamt-Übertragungsbilanz inklusiver dieser Saison 2016/17 kann ich jetzt aktuell nicht dienen, aber die Gesamt-Übertragungsbilanz aus der Regulär Season 2015/16 (ohne Wild Card und Play-offs) sieht so aus:

     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Dezember 2016
  6. straller

    straller Platin Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2016
    Beiträge:
    2.168
    Zustimmungen:
    2.737
    Punkte für Erfolge:
    213
    "Kaum jemand" ist gut. Die Ausstrahlungsgebiete sind zwar nicht besonders groß, dafür aber ziemlich dicht besiedelt.

    Denver@Jacksonville dürfte nicht so viele potenzielle Zuschauer haben wie die von dir genannte Partie.
     
    flob und KL1900 gefällt das.
  7. straller

    straller Platin Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2016
    Beiträge:
    2.168
    Zustimmungen:
    2.737
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die von dir zitierte Statistik der Regular Season ist eigentlich aussagekräftiger. Die Playoff-Spiele wurden ja ohnehin angezeigt, so dass es hier keine Vorauswahl gegeben hat.

    Aber schon interessant, dass es die Redskins und die Texans als Playoff-Teams damals nicht in die RS-Übertragungen geschafft haben.
     
  8. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Houston als neues Teams hat auch in D wenig Fans und die Saison war jz letztes Jahr nicht berauschend.
     
  9. straller

    straller Platin Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2016
    Beiträge:
    2.168
    Zustimmungen:
    2.737
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die AFC South ist für mich auch mit Abstand die unattraktivste Division und irgendein Team muss sie ja gewinnen und es somit in die Playoffs schaffen.

    Die Redskins sind da schon ein ganz anderes Kaliber, zumal die anderen Teams der Division auch in Europa sehr bekannt sein dürften.
     
  10. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die AFC South ist für mich schon immer die Division mit der ich am wenigsten anfangen kann.

    Jacksonville, als rückblickend größte Fehlentscheidung der oder einer Major League in den USA, dazu Houston als 2002 Expansion Team, die Titans (seit 1998 aus Houston weggezogen) und die Colts, die in meinem Herzen immer noch in Baltimore sind. Die jahre unter Payton haben jz auch nicht dazu beigetragen, dass die AFC South spannend war.

    Die NFC South dagegen hat mit Atlanta und NEw Orleans, sowie mit abstrichen seit 1995 den Panthers die alten Rivalitäten der NFC West behalten und Tampa fügt sich gut ein.