1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

NEWS: ARD HD, ZDF HD und ARTE HD ab Februar bei T-Home

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von AlBarto, 11. Januar 2010.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. axeldigitv

    axeldigitv Board Ikone

    Registriert seit:
    16. Oktober 2003
    Beiträge:
    3.508
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: NEWS: ARD HD, ZDF HD und ARTE HD ab Februar bei T-Home

    Hier mal aus dem T-Home Forum vom THT die Aussage zur Datenrate:

    und in H.264 ist das schon ne Menge ;)

    Die Bildübertragungsrate beträgt für HD-Angebote bei Videoload und HD-Filme aus dem TV-Archiv 8 Mbit/s.
    Live-TV Sendungen in HD-Qualität werden mit 10 MBit/s gestreamt.
    HD-Aufzeichnungen aus dem Bundesliga TV-Archiv werden mit 4 MBit/s übertragen.

    Die Bildqualität unterscheidet sich deutlich von der normalen Standardqualität.
    Bei Sendungen, die nicht in auf einem HDTV-Kanal übertragen werden, bleibt die Bildqualität unverändert.
     
  2. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    AW: NEWS: ARD HD, ZDF HD und ARTE HD ab Februar bei T-Home

    Also dass eine Dreambox diesen "tollen" Media Receiver in den Schatten stellt ist ja klar. Das ist eine "offene" Kiste für alle möglichen Späßchen. Wird auch keiner bestreiten. Wenn es jemals eine Kiste für T-Home gibt die ähnlich wie Dreambox ist, würde ich diese nehmen.

    Vlt. gibt es Entwickler oder "Hacker" die sich gerne mit dem Spaß beschäftigen wollen? :D
     
  3. hsvforever

    hsvforever Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2006
    Beiträge:
    2.617
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: NEWS: ARD HD, ZDF HD und ARTE HD ab Februar bei T-Home

    Mit zugenagelt hast du recht. Aber halten wir mal die Fakten fest.

    T-Home Mediareceiver ist ein offizielles lizensiertes Produkt. Die Dreambox ist zwar legal, wird aber von den vielen im Graubereich bis hin zur Illegalität genutzt. Deshalb werden diese Geräte auch nicht von den KNB´s offiziell angeboten. Im Internet fand man damals haufenweise Leute die erst mit der DBox per anderer Firmware und Emu und dann mit Dreambox und ähnlichen Geräten vom Kopierschutz aushebeln bis hin zum "Premiere für lau glotzen" alles aus den Kisten rausgeholt haben. Ich will das nicht anprangern, auch wenn sie damit den ehrlichen zahlenden Kunden schaden. Aber festgehalten werden sollte dies schon mal.

    Einen offiziell angebotenen Receiver mit einem Receiver der nicht offiziell ist und oft im Grau- und Illegalitätsbereich betrieben wird miteinander zu vergleichen, ist nicht passend. Man kann auch nicht die Rechnung von Handwer A mit Handwerker B vergleichen, wenn Handwerker B ohne Rechnung und ohne Berechnung der MwSt. arbeitet. Klar das da Handwerker A immer teurer und schlechter dabei weg kommt. Für den eigenen Geldbeutel egal, aber der Allgemeinheit schadet man mit solch einem handeln nunmal.

    Auch beim Preis der Receiver ist die Telekom mit ihrem Mediareceiver klar der Gewinner. Je nach Aktion, und da hat die Telekom ja immer irgendeine laufen, kostet der Mediareiver entweder 0 Euro, 49 Euro, 99 Euro oder monatlich 5 Euro bei lebenslanger Garantie, zumindest solange man Kunde ist. Je teurer der Receiver beim Kauf, desto höher die Bonusgutschrift. Man kann sagen das man den Mediareiver meistens komplett kostenlos bekommt. In meinem Fall war es damals so. Dazu bekam ich noch die Freischaltgebühren geschenkt und obendrauf 60 Euro Gutschrift. Lediglich den Router musste ich bezahlen. Allerdings nur günstige 29 Euro. Und man kann jederzeit beim Mietmodell den Vertrag kündigen und sich das neue Modell holen und hat wieder dauerhaft Garantie. Ein HD Kabel- oder Satreceiver mit all der Ausstattung + Festplatte kostet ab 350 Euro aufwärts. Will man ein Topmodell ist man schon bei 600-900 Euro. Und das alles ohne Sicherheit das die Geräte auch wirklich 100% in der Zukunft noch zu verwenden sind und auch bei nur 1-2jähriger Garantie. HD+ funktioniert z.B. schonmal nicht mit einer 1000 Euro teuren Dream. Egal wie man zu HD+ steht, aber man ist hier erstmal in den ***** gekniffen. Und das obwohl man für viel Geld ein tolles Gerät erworben hat. Geht dir dann noch dein 800 Euro HD Receiver nach 2,5 Jahren kaputt, hast du ebenfalls Pech gehabt. Bei einem Mietmodell bei der Telekom muss man sich um solche Dinge keine Sorgen machen. Gleich positives gilt für Sky.

    Bei allen Vorteilen die eine Dream bietet, und ich liegäugle ja selber mit dem Kauf einer Dream für unseren Kabelanschluss, sollte man faiererweise auch dessen Nachteile bennen und die Vorteile des Mediareceivers nennen. Beide Seiten haben ihre Vor-und Nachteile. Nur seid dir klar geworden ist das du kein VDSL bekommen kannst und durch Foren wie dieses ganz "HD-Geil" bist, seitdem ist bei der Telekom in deinen Augen alles schlecht. Bisschen mehr Objektivität würde nicht schaden. Die Telekom hat gegenüber Kabel ein paar Nachteile, aber auch einige Vorteile. Je nachdem bei welchem KNB´s man zwangsweise ist. Bei Sat ist klar wer der Gewinner ist. Aber das gilt eben auch nur im reinen TV Bereich. Sat bietet nichts anderes. Die Telekom bietet aber nebenbei auch noch Telefonanschluss, Telefonflatrate, schnelles Internet bis zu 50MBit usw. Und es soll Menschen geben die gerne eine flotte Internetleitung, gepaart mit gutem Service möchten. Und da ist die Telekom in Deutschland immer noch führend. Auch haben viele keine Lust wegen TV, Telefon, Handy, Internet bei zig verschiedenen Firmen Verträge abzuschliessen. Einige wollen gerne das "All-in-One" Paket. Und da ist man bei der Telekom gut aufgehoben. In den meisten Fällen jedenfalls besser als bei Unitymedia oder Kabel Deutschland. Ausser man ist wie du ganz HD-Verrückt und hat dann zusätzlich das Pech das man kein VDSL bekommt und keine Satschüssel aufstellen kann.

    Jede der drei Arten hat ihre Vor-und Nachteile. Sat ist im reinen TV Bereich führend. Auch wenn umfassende Vod Dienste dort nicht zu bekommen sind. Beim Rest muss jeder individuell schauen ob sein KNB oder die Telekom ihm besseres bietet und man für alles einen anderen Anbieter auswählt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Januar 2010
  4. SmokeyDalton

    SmokeyDalton Gold Member

    Registriert seit:
    23. September 2009
    Beiträge:
    1.150
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: NEWS: ARD HD, ZDF HD und ARTE HD ab Februar bei T-Home

    was kostet denn so eine Dreambox? Wenn ich das sehe, hd-fähig und ohne Festplatte ab 400 EUR aufwärts. Richtig? Dann sollte man auch vergleichbares vergleichen. Oder würde jemand auf die Idee kommen die S-Klasse mit dem Polo zu vergleichen?
     
  5. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: NEWS: ARD HD, ZDF HD und ARTE HD ab Februar bei T-Home

    Damit braucht man ihm nicht kommen. Das hat man schon oft genug versucht...
     
  6. Jens2506

    Jens2506 Guest

    AW: NEWS: ARD HD, ZDF HD und ARTE HD ab Februar bei T-Home

    Richtig der Preis ist ein Nachteil. Aber die Qualität einer Dreambox ist diesen Preis auch wert. Geb ich dir Recht. Aber für Entertain zahlst man meistens (zumindest bei mir wäre es ohne MA Anschluss so) auch im Vergleich zu UM mehr.... Nur fürs Fernsehen schaun mal 5 Euro mehr als der Standard 16.000 Tarif.

    Bei Unity bezahlst für 3play 25 Euro und bekommst auch mehr Leistung. Wie gesagt das ist in meinem Fall so, habe aber Glück wie oben erwähnt es billiger zu bekommen.

    T-Home 45,00 Euro + 5 Euro Miete =>50,00 Euro

    25 Euro mehr. Über 2 Jahre 600 Euro mehr was man an T-Home zahlen müsste. Da bekommste ne DM800 schon für. Ich rede HIER VON MEINEM FALL WENN ALLES NORMAL BEZAHLT WERDEN MÜSSTE!

    Wieso? Die Telekom sagt doch es ist das Fernsehen der Zukunft und es sei alles perfekt?! Perfekt ist es aber nicht mit so nem Driss DRM Teil! Und das tolle TV Archiv wo nix drin ist? Interkativ Inhalte die einfach nur ein Witz sind? Dann 203 Aufnahmen? ......

    Den MR kannste einstampfen.

    Aber es ist doch nun egal. Das ist OT. Jeder soll es doch so machen wie er will. Der eine soll bei seiner DRM Krücke bleiben der andere soll halt was anderes nutzen.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 12. Januar 2010
  7. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.745
    Zustimmungen:
    4.283
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: NEWS: ARD HD, ZDF HD und ARTE HD ab Februar bei T-Home

    Hallo Jens. Du darfst aber die Kabel-Grundgebühr nicht vergessen. Alleine mit den 25 Euro kommst Du nicht hin bei UM. Das sind bei Zwangsverkabelten glaub ich 4,99 und bei den anderen 19,99 Euro.
     
  8. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: NEWS: ARD HD, ZDF HD und ARTE HD ab Februar bei T-Home

    Zuzüglich den Grundpreis für TV-Kabel. Wie oft noch ...

    Und ja, die meisten zahlen das immer noch. Ich hatte bislang erst in einer EINZIGEN Wohnung Kabel in den Nebenkosten inkludiert, sonst musste ich es immer separat anmelden. In den letzten Jahren liefen immer mehr Rahmenverträge (Laufzeiten von 20 bis 30 Jahren) aus und die Vermieter nutzen die Gelegenheit, dies loszuwerden.
     
  9. Jens2506

    Jens2506 Guest

    AW: NEWS: ARD HD, ZDF HD und ARTE HD ab Februar bei T-Home

    Okay hast Recht. 5 Euro zahle ich an den Vermieter im Monat. (Oder weniger genau weiß ich es nicht). Die Höhe hängt damit zusammen wie viele Mietsparteien das Mietshaus hat. In meinen bisherigen 3 Mietswohnungen waren immer Mehrnutzerverträge, so da ich noch nie an Unitymedia selber zahlen musste.

    Okay, dann haben wir noch immer 480,00 Euro ;) Also ne DM800 und die Freiheit bekommst damit bezahlt und hast auch noch ne schnellere Leitung.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 12. Januar 2010
  10. southkorea

    southkorea Talk-König

    Registriert seit:
    4. Januar 2006
    Beiträge:
    6.882
    Zustimmungen:
    112
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    ATV4k
    iP11 Pro Max 256GB
    iPad Pro 11" 256GB LTE
    rMBP 13" Late 2019
    X-Box ONE X
    Philips UHD 65"
    AW: NEWS: ARD HD, ZDF HD und ARTE HD ab Februar bei T-Home

    Trotz alle dem ist dieses wieder ein Vergleich zwischen Äpfeln und Birnen....

    und die vergleiche hinken....

    Fakt ist und Bleibt....UM ist Schlusslicht in Sachen HD...wie auch bei VoD...selbst die sky Kunden bekommen NUR einen HD-Sender zu sehen...

    Ob und wann überhaupt weiter HD-Sender bei UM kommen, ist doch eh mehr als ungewiss...
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.