1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Newbiefrage zum Thema OSD Timeouts

Dieses Thema im Forum "d-box 1 und d-box 2" wurde erstellt von Vollglotzer, 5. Juli 2006.

  1. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Newbiefrage zum Thema OSD Timeouts

    Das Crossover reicht
     
  2. Regloh

    Regloh Silber Member

    Registriert seit:
    12. Juni 2001
    Beiträge:
    790
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Newbiefrage zum Thema OSD Timeouts

    mhm, in dem image ist doch der tuxbox commander drin. also:
    - blaue taste
    - TuxBox Commader wählen (clone des norton commanders)
    - ins verzeichnis /var/tuxbox/config wechseln
    - die datei neutrino.conf umbenennen (egal in was)
    - die dbox resetten (mit den gehäusetasten)
    voila, nach dem neustart wird neutrino mit den standardeinstellungen geladen (betrifft farben, schriftgrößen, timeouts, netzwerk etc.)
    nun kannst du die box wieder voll und ganz auf deine wünsche einstellen.
    Regloh
    PS: ich würde dir ein aktuelles image ans herz legen
     
  3. Vollglotzer

    Vollglotzer Neuling

    Registriert seit:
    21. März 2006
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Newbiefrage zum Thema OSD Timeouts

    Hi Regloh,

    was das neue Image angeht, so hast du natürlich vollkommen recht. Un d sobald ich alles beisammen hab, was ich brauch, wird das auch angegangen. Nur bin ich nicht nur ein neutrino/dbox2 newbie, sondern auch mit flashen und Netzwerk weit vomm Profi weg.

    Was den TuxBox Commander angeht, so komm ich gar nicht soweit, da mir das Menü gleich wieder abhaut. Und der versuch, mittels Crossoverkabel auf die Box zuzugreifen hat versagt mit der Meldung:

    "Es konnte keine Verbindung mit dem Host hergestellt werden, auf Port 23:Verbindung fehlgeschlagen."

    Ich habe es mit der IP versucht, die beim hochfahren auf dem PC angezeigt wird. Ich nehm mal an, das Fehlschlagen liegt an den unterschiedlichen Breichen von LAN-Verbindung und dbox2. Im LAN steht auto,atisch beziehen, in der dbox steht die 192.168.136.4

    Ich werd jetzt mal versuchen, die LAN-Einstellung entsprechend zu ändern. Und ich werd versuchen, die dbox2 an die 2te Netzwerkkarte im PC anzuschliessen, den dieses dauernde Umstecken nervt ein klein wenig ;-).

    Danke an alle schon mal. Ich meld mich wieder.

    Gruß

    Vollglotzer
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.536
    Zustimmungen:
    31.505
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Newbiefrage zum Thema OSD Timeouts

    Stimmt, aber dann probier doch mal Blau 1, blau 2... bis maximal blau 9. (auf blau blau ist meist der Tuxtext drauf auf blau gelb der Timer und auf blau rot die Aufnahme.)
    Wenn Du den Tuxcommander erwischt hast sollte der stehen bleiben.

    Gruß Gorcon
     
  5. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Newbiefrage zum Thema OSD Timeouts

    Wenn das OSD aus ist, ist die blaue Vorwahl auch wieder aus. Dennoch guter Einfall.
    Mit viel Tempo sollte es aber gehen.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.536
    Zustimmungen:
    31.505
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Newbiefrage zum Thema OSD Timeouts

    Ja, klar, man sollte die Finger schon auf den Tasten haben um sie unmittelbar hintereinander schalten zu können.

    Ich hatte schon mal so eine Box bei mir, da hat jemand "absichtlich" das Timout so eingestellt. um sie überhaupt bediennen zu können musste ich das so rausknobeln.

    Gruß Gorcon
     
  7. Vollglotzer

    Vollglotzer Neuling

    Registriert seit:
    21. März 2006
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Newbiefrage zum Thema OSD Timeouts

    Danke für die Tipps. Leider hat das mit blau 5 noch nicht geklappt. Dieses mistige Menü scheint schneller zu sein als ich alter Mann.

    Aber ich versuche es einfach mal weiter. und das mit dem Crossover versuch ich auch weiter. Irgendwie muss es ja gehen.

    Ich halt euch auf dem laufenden.

    Gruß

    Vollglotzer
     
  8. Vollglotzer

    Vollglotzer Neuling

    Registriert seit:
    21. März 2006
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Newbiefrage zum Thema OSD Timeouts

    Juhuu, es hat geklappt. die neutrino.conf wurde umbenannt und schwuppdiwupp, das menü bleibt wieder da :).

    Jetzt werd ich mich erst mal dem analogen fernsehen widmen, da die dbox noch nicht mit meinem KD Home abo harmoniert.

    Daher mach ich mich mal auf die Suche nach den dateien, die hierfür nötig sind. Soweit ich weiss, brauch ich eine bestimmte Original BS Datei, ein modifiertes CAM und noch irgendwas. Na ja, werd ich schon finden. Auf jeden Fallvielen Dank für die Tipps und bis demnächst.

    Gruß

    Vollglotzer
     
  9. Regloh

    Regloh Silber Member

    Registriert seit:
    12. Juni 2001
    Beiträge:
    790
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Newbiefrage zum Thema OSD Timeouts

    du benötigst lediglich eine cam-alpha für kabel (cam_01_02_105D).
    die bekommst du aus deiner BetaNova oder aus der sprudelnden quelle namens internet. diese datei unterliegt dem copyright, die wird dir von hier also keiner schicken ...
    solltest du nebenbei auch premiere schauen wollen, benötigst du zusätzlich eine camd2 mit premiere support. die bekommst du hier: http://www.computer-kern.de/index.php?name=CmodsDownload&file=index&req=getit&lid=51
    normal gehört diese nach /var/bin und benötigt ausführrechte.
    Regloh
    PS: ich lege dir trotzdem immer noch ein aktuelles image ans herz
     
  10. Vollglotzer

    Vollglotzer Neuling

    Registriert seit:
    21. März 2006
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Newbiefrage zum Thema OSD Timeouts

    @alle:

    Alle Sender da, incl KD Home und premiere ;-))). Danke für die Tipps.

    @Regloh:

    Das mit dem neuen Image hab ich versucht. Hab zuerst "Squashfs 2x Neutrino 7.88MB 26.05.2005 15:51 2.1.0.3 Yadi Komplettimage SquashFS 2x Neutrino" draufgeflashed, die Ucodes wieder rein und es ging.

    Dann wollte ich mit "mtd Update Neutrino 5.79MB 25.06.2006 13:51 2.1.0.11 Yadi MTD1 Update Neutrino only" updaten und hatte "kein System" im Display. Hab dann das 2.1.0.3 Yadi wieder drauf und es war gut.

    Scheint als hätte ich beim Updaten irgendwas übersehen. Werd mich mal noch ein wenig durch die Seiten bei Wiki kämpfen.

    Gruß

    Vollglotzer