1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Newbie-Fragen...

Dieses Thema im Forum "d-box 1 und d-box 2" wurde erstellt von drfred, 8. September 2003.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.879
    Zustimmungen:
    31.778
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Im Normalfall braucht man das bei den Nokias auch nicht. Aber drfred hat eine Nokia dbox2 (2x Intel, Avia600, BMon 1.2) und bei dieser muss, meines wissens, der Schreibschutz meines wissens aufgehoben werden (kurz bevor das Script gestartet wird).
    Aber man kann es auch probieren ob es ohne geht.
    Bei Nokia Avia500 2xI brauchte ich das nie.
    Gruß Gorcon
     
  2. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    In der Box muss nichts gelötet werden. Es müssen nur die Kontakte auf der Platine für einen Moment miteinander verbunden werden. Das macht man am besten mit den Messkabeln eines Strommessgeräts (-> auf "I" für Strom stellen, damit da auch ein Strom fließen kann).
    Das Netzteil und dessen Kabel solltest Du nicht anfassen, um das zu überleben. Und die anderen Kontakte solltest Du auch links liegen lassen, damit die Box das auch überlebt winken

    Spaß beiseite: Du brauchst nur eine ruhige Hand und etwas Zeit, Dich da genau umzusehen. Wenn Du nicht "freihändig" agieren willst, kannst Du auch einfach ein dickeres Blatt Papier auf die Platine legen und die Hand darauf abstützen. Auf der gesamten Platine fließen (für Dich) keine gefährlichen Ströme. Die Spannung liegt im Niedervoltbereich. Das juckt noch nicht einmal eine Labormaus (die vierbeinige, nicht die MTA...).

    Gag
     
  3. drfred

    drfred Neuling

    Registriert seit:
    7. September 2003
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.879
    Zustimmungen:
    31.778
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    genau so. winken Wenn man die Jumper (die bei Dir nicht eingelötet sind) verwendet. Einmahl kurz wenn man die "Pin12 Methode" verwendet.
    Gruß Gorcon
     
  5. drfred

    drfred Neuling

    Registriert seit:
    7. September 2003
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Mal ganz blöd gefragt, bevor ich gleich loslege:
    Der Schreibschutz wird bei der laufenden Box aktiviert, ja? Also nicht erst vorher ausschalten, sondern direkt im Betrieb?

    Martin
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.879
    Zustimmungen:
    31.778
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    ja!!! Alles andere könnte Deinen Bootloader killen.
    Lies Dir lieber die Anleitung nochmahl genau durch denn das steht ausdrücklich drinn.
    Gruß Gorcon
     
  7. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Bei den meisten Boxen muss man die Kontakte für den Moment verbunden haben, in dem der Bootblock geschrieben wird, also 10 bis 20 Sekunden. Ich hab das nicht mehr so in Erinnerung.

    Gag