1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neuware auf den Müll? Retourenflut im Online-Handel

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 15. Juni 2018.

  1. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Anzeige
    Wobei es gerade bei den Zalando-Artikeln, also Klamotten und Schuhen, schon schwierig vorab zu ahnen wie die Grösse und die Farbe genaus ausfällt. Da ist zwangsläufig die Rücksendungsquote entsprechend hoch.

    Da ist dann aber das Dilemma: Ist der Rabatt zu klein, z.B. so 10-15%, dann ist die Retoureware nicht gerade attraktiv, und die meisten Leute kaufen trotzdem lieber Neuware. Ider der Rabatt zu gross, z.B. so 20-50%, dann lauern die Kunden gerade zu auf Retoureware und kaufen keine Neuware mehr.

    Das wäre dann aber arg umständlich, man müsste dann ja zweimal auf ein Produkt warten und es ggf. konfigurieren, und das erste Produkt wieder verpacken und zurücksenden. Zudem würden generell die dreifachen Versandkosten für den Händler anfallen.
     
  2. Nomorepremiere!

    Nomorepremiere! Senior Member

    Registriert seit:
    21. Juni 2005
    Beiträge:
    339
    Zustimmungen:
    1.627
    Punkte für Erfolge:
    143
    Im stationären Handel ist es ja noch viel schlimmer. Da wird ja inzwischen auch alles zurückgenommen, damit der Kunde überhaupt noch dort kauft statt dort bloß die Musterstücke anzugrabbeln. Und da bringen die Kunden dann oftmals wegen "gefällt mir nicht" die Waren in einem Zustand zurück, mindestens eine komplette zerrissene Verpackung, in dem sie selbst das Ding so niemals akzeptieren würden beim Kauf. Aber dann die volle Kohle zurück haben wollen. Und wehe wenn nicht, denn wird der halbe Laden zusammengeschrien.
     
  3. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Wieso für den Händler? Wer den Service möchte, der soll auch dafür zahlen. Um mir ein Gerät im MM anzuschauen muß ich ja auch zweimal selbst eine Busfahrkarte kaufen.
     
  4. Nomorepremiere!

    Nomorepremiere! Senior Member

    Registriert seit:
    21. Juni 2005
    Beiträge:
    339
    Zustimmungen:
    1.627
    Punkte für Erfolge:
    143
    Viel besser sind ja die Leute, die erst 30 km hin und dann noch 30 km zurück mit ihrem Spritschlucker-BMW in den nächsten Media Markt fahren, was nunmal reelle Kfz-Kosten von 30 Euro verursacht, um dann wegen 10 Euro Ersparnis bei Amazon zu bestellen.
     
  5. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Kenne ich. Was glaubst was dann für absurde Fehlerangaben auf die Lieferscheine stehen. Ich suche heute noch bei einen Senioren Handy den Fach wo man die CD einlegen kann. :D

    Und bei manchen Handys wundert es mich oft nicht dass die nicht mehr gehen. Ohne Desinfektionsspray geht bei mir am Arbeitsplatz nichts mehr. Habe auch schon Handys bekommen die man wohl vorher in der Erde verbudelt hat und nach einen Monat wieder ausgegraben hat.

    Und so manche Bilder die noch drauf sind möchte ich am besten nicht erörtern. :eek:
     
  6. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Da muss man aber doch nicht zweimal hin. Sondern da kann man sich erst die Ausstellungsstuecke anschauen, und bei Gefallen gleich das gewünschte Geräte als orginalverpacktes Neugerät mitnehmen.

    Meistens fährt man ja nicht extra deswegen hin, sondern verbindet es mit einem anderen Anlass.

    Nicht nur erörtern, das schreit jetzt gerade nach einem Spezial-Topic im Smalltalk-Forum. ;)
     
  7. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Besser nicht. Das ganze war eindeutig nicht Jugendfrei. Aber ich weis inzwischen dass man Äpfel nicht nur essen kann sondern Äpfel auch.....

    Ab jetzt eigene Fantasie benutzen. :D
     
  8. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.434
    Zustimmungen:
    16.048
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Naja Rasierer und Zahnbürsten müssen immer OVP/versiegelt sein, sonst keine Rückgabe.
    Der normale Versandhändler wie Otto erleichtert sich beim Kunden dadurch, das er entsprechende Hinweiskarte mit beifügt.
    Ist ja logisch.
    Selbst beim Handy, Hinweis das man nur eine bestimmte Anzahl von Minuten telefoniert werden haben darf, war bei Neck alt so.

    <<< Aber wer es übertreibt, wird auch bei Amazon gesperrt.
    Daher können diese Meldungen der Mails von cis@amazon.de durchaus helfen, die Rücksendeflut einzudämmen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Juni 2018
  9. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.638
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Warum werden z.B. LED Birnen in Blisterpackungen eingeschweißt, die man nur aufschneiden kann? Die kann man so natürlich nicht mehr weiter verkaufen nach dem Öffnen.
    Ein Karton wäre besser
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Und wie kommst Du ohne Fahrschein zurück? :LOL: