1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neuvertrag mit Sky CI Plus-Modul

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von FlorianH, 10. Juni 2020.

  1. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.559
    Zustimmungen:
    32.283
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Im speziellen Fall gibt es meines Erachtens aber schon eines. Wenn der Q an bzw. mit der SAT Anlage technisch nicht funktioniert. Da der CI+ Tausch in dem Fall Zwang is (Sky wird wohl einen gepairten Q versenden), kann Sky auf dem Weg nicht einfach das Programm indirekt abschalten und sagen Pech gehabt. Hier kommt man meines Erachtens sofort aus dem Vertrag. Ebenso sicher kommt man aber nicht aus dem Vertrag wegen "Q ist Mist" oder damals beim Pairing. Die Kunden mit Dreambox, VU etc. bekamen ja einen tollen Sky+ Receiver ;) und konnten Sky weiter empfangen. Wer nicht wollte, war selber schuld.
     
    seifuser gefällt das.
  2. onzlaught

    onzlaught Platin Member

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    2.678
    Zustimmungen:
    1.474
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Vu+ Uno 4k se an 48“ Philips LCD
    Pioneer VSX 930
    V14 in Sky CI+ Modul
    AppleTV 4k

    eigene Satanlage
    Kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen.
    Sky hat mir 2015 die sofortige Vertragsauflösung angeboten als ich auf das Zwangspairing „USALS“ geantwortet habe.
     
    azureus gefällt das.
  3. Ich habe länger gehadert, ob ich das so drastisch schreiben soll wie ich es nun schlussendlich tue:

    Diese Umfrage mit dem fiktiven Schreiben ist einfach nur eines: Kranker Sche**! Sie macht die Kunden quasi zu Märtyrern, da sie Sky darin unterstützen, ihnen selbst Schaden zuzufügen. Die Frage ist nicht, OB das CI+-Modul nicht mehr angeboten werden soll (vgl. die dahingehend vorbereiteten AGB*), sondern WIE Sky dabei vorgeht und WIE VIELE Kündigungen zu erwarten sind. Wer glaubt, er könne damit das Vorhaben Skys aufhalten, der irrt. Er unterstützt Sky vielmehr dabei, die ungeliebten Modulkunden möglichst bilanzoptimal abzuwickeln.

    Diese Umfrage ist in meinen Augen eine absolute Frechheit, die zeigt, wie das Unternehmen seine technik-affinen Kunden sieht. "Bitte fülle die Umfrage sorgfältig aus und wirke dabei mit, wie wir dich maximal verar***en können. Die kranke Psychologie, die hinter dieser Umfrage steckt, bitten wir freundlich zu ignorieren." Ich hoffe, dass die Strategie, mit der Q-Plattform zusätzliche Einnahmequellen durch Werbung und Kundenbindung zu erzielen, in die Hose geht und eine Kundenabwanderung zu restriktionsfreien und kundenorientierteren Streaminganbietern stattfindet.

    Für mich war es stets die Alternativlosigkeit, die erste Fußballbundesliga zu SEHEN, die mich bei Sky hat bleiben lassen. Bei Live-Übertragungen war und ist es vergleichsweise unbedeutend, ob die CI+-Restriktionen längeres Timeshift und Aufnahmen verbieten. Da ich gemerkt habe, dass ich auch mit Radiostreaming, Konferenzticker und Videotext brauchbare Old-School-Alternativen habe, die Bundesliga zu HÖREN und zu LESEN, zeige ich Sky die rote Karte.

    Sky hat sich mit dieser Aktion disqualifiziert. Nein, Sky hat sich qualifiziert - für den Preis, ein kundenunfreundliches Unternehmen zu sein. So jetzt habe ich genug geschrieben, was eigentlich ohnehin schon alles bekannt ist. Aber es tut gut, das zu schreiben.

    * Warum sollte Sky den sinngemäßen Passus "Soweit von Sky angeboten, kann der Kunde ein CI+-Modul erhalten." in die AGB aufnehmen, wenn das Unternehmen nicht vorhaben würde, die Ausgabe in (naher) Zukunft willentlich zu verweigern? Im Sinne der Gleichbehandlung müsste das Modul allen oder keinem Kunden angeboten werden, alles andere würde argumentativ keinen Sinn ergeben, weil es offensichtliche Diskriminierung oder Willkür wäre. Daher kann es nur bedeuten, dass das Modul für alle Kunden nicht mehr angeboten werden soll.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 2. August 2020
    headbanger, Attitude und Arcardy gefällt das.
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.254
    Zustimmungen:
    45.148
    Punkte für Erfolge:
    273
    Geht's ne Nummer kleiner? Die Welt geht nicht unter und so erzürnen muss man sich wegen einem Luxusproblem auch nicht.
     
  5. Nein, da Sky damit für mich eine Grenze überschritten hat. Nämlich die Kunden auf eine ehrliche Art und Weise Ernst zu nehmen, die da wäre: "Wir planen, die Empfangsmöglichkeit über das CI+-Modul in Kürze einzustellen. Wie denken Sie darüber? Wie können wir Sie weiter als Kunden behalten?" Sorry, aber diese hinterf*** Art kann man doch nicht gutheißen. Hier werden zahlende Kunden offensichtlich veräppelt bzw. ihnen wird nicht die ganze Wahrheit erzählt.

    Oder noch drastischer: Hier wird Schei** ("Q") als Gold verkauft.

    Das ist ein Unternehmenskurs, der exemplarisch für einen egoistischen Zeitgeist ist. Das finde ich abstoßend und asozial. So wurde ich nicht erzogen. Man sollte seinen Mitmenschen gegenüber auf Augenhöhe begegnen, auch bei einer Beziehung Unternehmen zu Kunden.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 3. August 2020
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.254
    Zustimmungen:
    45.148
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und noch ein Ausreißer in der kommunikativen Darstellung. Auch Asozial weil umgangssprachlich unüblich.

    Ich wüsste übrigens nicht das Sky Dich zwingt Kunde zu bleiben.
    Pay-TV ist reiner Luxus. Und die Frage ob Receiver oder Modul ein feines Luxusproblem.

    Das Sky schon immer auf Kontentschutz setzt ist nichts neues und in den AGBs auch klar hinterlegt. Wenn das Modul das nicht mehr gewährleisten kann (Natürlich ist das eine Argumentagionslinie von Sky) dann hat man dem Kunden einen Ersatz anzubieten damit er die zugesicherten Leistungen bis zum Ende der Vertragslaufzeit gesichert sind.
    Hier greift kein Sonderkündigungrecht in meinen Augen.

    Strittig ist, wie @Berliner meint, ob man ein Kündigungsrecht hat weil der Receiver einige Ansprüche beim freien Sat-Empfang nicht gewährt. Z.b Ansteuerung fremder Satpositionen, Teletext etc.
    Die Frage ist, muss das Sky gewährleisten können? Für den Empfang von Sky und deren Partnern auf der Receiveroberfläche aus meiner Sicht nicht. Denn man schließt ja ein Abo ab um Sky und Partner gucken zu können. Für sonst nix.
    Eine juristische Frage. Wird man deshalb massenhaft zum Anwalt gehen? Vermutlich nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. August 2020
  7. onzlaught

    onzlaught Platin Member

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    2.678
    Zustimmungen:
    1.474
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Vu+ Uno 4k se an 48“ Philips LCD
    Pioneer VSX 930
    V14 in Sky CI+ Modul
    AppleTV 4k

    eigene Satanlage
    SoKü weil der Q kein VT hat — nein.
    SoKü weil der Kunde seine Satanlage umbauen müsste damit der Q was empfangen kann— na logo.
     
    headbanger gefällt das.
  8. Drastisch und asozial sind zwei unterschiedliche Dinge. Das drastische Kundtun meines Unmuts lasse ich mir von dir nicht verbieten, Eike.

    Das will ich doch auch gar nicht. Das dichtest du mir an. Ich rege mich nur darüber auf, wie Sky mit einem Teil seiner Kunden umspringt.

    Ob sich ein Unternehmen "ethisch korrekt" und seinen Kunden gegenüber fair verhält, ist unabhängig vom angebotenen Produkt oder der angebotenen Dienstleistung. Porsche bietet auch Luxusgüter an, hat aber einen Ethikkodex (https://www.porscheengineering.com/...1e4-a2ef-001a64c55f5c/Download-Ethikkodex.pdf).

    Das sehe ich genauso. Nur nehme ich Sky nicht ab, dass "auf einmal" das CI+-Modul, das explizit zum Contentschutz entwickelt wurde, nun der Spezifikation nicht mehr genüge tun soll.

    Vermutlich nicht, da dies kein Vertragsbestandteil ist. Nur, wenn in unzumutbarer Weise Nachteile/Aufwand entstehen (z.B. ich müsste eine neue SAT-Schüssel anbringen), besteht ein Sonderkündigungsrecht.

    So ist es. Ich würde deshalb nicht zum Anwalt hecheln, aber wohl zum Verbraucherschutz, wo Sky keine Unbekannte ist: Sky Archives - Verbraucherschutz.de Das ist die unterste Schublade, wie Sky hinterrücks versucht, den Kunden das CI+-Module ohne erkennbare Grundlage zu nehmen. Wie gesagt, die neuerlichen Erfordernissse des "Contentschutzs" müsste Sky erstmal sauber nachweisen.

    Ich erinnere an das Interview mit der Sky-Juristin in der DF vom November 2019, in der sie sagt, dass das CI+-Modul weiterhin eine Empfangsmöglichkeit ist. Findest du das einen ehrlichen Umgang mit den Kunden, Eike?
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 3. August 2020
    Arcardy gefällt das.
  9. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.970
    Zustimmungen:
    18.666
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Eigentlich schon frech wie du den Inhalt von @Berliner anders darstellst, denn die Beispiele stammen von dir.
     
    ameisenschiss gefällt das.
  10. OMD

    OMD Board Ikone

    Registriert seit:
    24. Juli 2010
    Beiträge:
    4.960
    Zustimmungen:
    3.024
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Alles worauf Musik von OMD empfangbar ist :-)
    Die Frage wird mit Sicherheit juristisch geklärt werden, denn ein paar Leute klagen immer. Dauert halt seine Zeit bis es durch die Instanzen bis zum BGH ist. Und dann wäre es auch nicht die erste Klatsche dies beim BGH für Sky / Premiere gibt. Wesentliche Funktionen zu denen sicher Videotext und manueller Timer etc. gehören die schon dadurch wesentlich und als normal und vorausgesetzt anzusehen sind weil sie auf allen gängigen billgsten Baumarktreceivern bis hin zu mega teuren Smart TV vorhanden sind wie z.B. Videotext.

    Und laut alten AGB dürfen wesentliche Funktionen des Receivers nicht wegfallen. Und in dem Passus hat Sky in den neuen AGB ordentlich an der Wortstellung rumgeschraubt. Wieso macht man dies dann? Weil sky der Popo auf Grundeis geht und die wissen das sie das nicht hätten machen dürfen.

    Außerdem ist Pay TV kein Luxus mehr. 1991 konnte man sich den Schlüssel vom Premieredecoder an seinen Schlüsslbund hängen und damit in die Disco gehen. Boh, der hat Premiere. Heute, fast 30 Jahre später würde es heißen "Boh, der hat teureres Werbefernsehen mit nem Zwangsreceiver der keine Grundfunktionen kann"

    E+B+HD+Sky Go mit Downloadfunktion +onDemand für regulär 25 € als Neukunde bei Jahresvertrag sehe ich jetzt nicht mehr als Luxus an, unabhängig davon das man für den Preis auch schon Komplett bekommt.
     
    Pedigi gefällt das.