1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neuvertrag mit Sky CI Plus-Modul

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von FlorianH, 10. Juni 2020.

  1. BurnStar

    BurnStar Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Dezember 2005
    Beiträge:
    4.809
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Bei Sky.at gibts die Hilfeseiten zum Modul noch.
     
  2. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.888
    Zustimmungen:
    18.610
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Andere Länder, andere Sitten: vielleicht kann Sky die Kundenrechte in Österreich nicht so leicht untergraben.
     
    DigitalRoboCop und azureus gefällt das.
  3. DigitalRoboCop

    DigitalRoboCop Gold Member

    Registriert seit:
    6. Februar 2017
    Beiträge:
    1.122
    Zustimmungen:
    937
    Punkte für Erfolge:
    123
    Mal kurz eine OT-Frage. Wenn ich neben einem Q-Receiver eine Q-Mini Box brauche (weil der entsprechende Fernseher keine Q-App hat), dann benötige ich ja „Multiscreen“. Ist das für Bestandskunden (auch wenn man bislang kein Q hat) inklusive? Oder müsste man sowas bei Umstellung individuell verhandeln? Oder muss man sich mit 10,— mtl. abfinden?
     
  4. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.888
    Zustimmungen:
    18.610
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Aktuell müsstest du dich damit abfinden gar kein Mini zu bekommen, denn bis jetzt gibt die Sky nur an Neukunden wieder aus.
    Und erst wenn sich das ändert, wirst du ja sehen was Sky dir dafür abverlangen will.
     
  5. onzlaught

    onzlaught Platin Member

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    2.678
    Zustimmungen:
    1.472
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Vu+ Uno 4k se an 48“ Philips LCD
    Pioneer VSX 930
    V14 in Sky CI+ Modul
    AppleTV 4k

    eigene Satanlage
    Das BKartellamt (oder war es die BNetzagentur?!) hat schon verlautet das man gegen das Ende des Moduls nichts unternehmen wird. mimimi...Contentschutz nicht realisierbar...mimimi

    Für den Fall das man mir gegen meinen Wunsch die Module nimmt werde ich aber das Kartellamt zumindest informieren.
     
  6. In diesem Fall würde ich mich eher an die Verbrauchzentrale und die ZDF WISO-Redaktion wenden. Negativschlagzeilen in den Medien sind m.E. wirkungsvoller als der - wie die Vergangenheit zeigt - für die Praxis nutzlose Rechtsweg.
     
    Arcardy gefällt das.
  7. DigitalRoboCop

    DigitalRoboCop Gold Member

    Registriert seit:
    6. Februar 2017
    Beiträge:
    1.122
    Zustimmungen:
    937
    Punkte für Erfolge:
    123
    Beim Kartellamt arbeitet mittlerweile auch eine andere Generation. Die erkennt das Problem gar nicht mehr. Nutzen wahrscheinlich selbst den SkyQ-Receiver und sind voll zufrieden. Wenn ich schon diese „Kraut und Rüben“-Kanalbelegung sehe.....99 Favoriten.....ich könnte kotzen.

    Kann das Teil eigentlich über einen Multischalter (z.B. 9/8) Astra und Eutelsat empfangen, also DiSEqC 14/18 Volt- und das 22-kHz-Signal? Oder sind die zwei SAT-Zuleitungen nur dafür, um ein Programm aufnehmen und ein anderes sehen zu können, auch wenn sie auf unterschiedlichen Polarisationsebenen liegen?
     
  8. DigitalRoboCop

    DigitalRoboCop Gold Member

    Registriert seit:
    6. Februar 2017
    Beiträge:
    1.122
    Zustimmungen:
    937
    Punkte für Erfolge:
    123
    Au weia.... habe den entsprechenden Thread gerade doch gefunden. Wird Eutelsat einfach ausgeblendet. Ist das unterirdisch.
     
  9. DigitalRoboCop

    DigitalRoboCop Gold Member

    Registriert seit:
    6. Februar 2017
    Beiträge:
    1.122
    Zustimmungen:
    937
    Punkte für Erfolge:
    123
    Sollen wir für das Thema „Mögliches Ende des Sky CI+-Moduls“ mal einen eigenen Thread machen? Da kommen doch bestimmt bald diverse Fragen zu auf. Die von Sky nun initiierte Umfrage ist m.E. ein deutliches Indiz, dass das Thema bei Sky längst entschieden ist und nun bei etwaigen Vertragsverlängerungen die Module verweigert werden.
     
    Arcardy gefällt das.
  10. kjz1

    kjz1 Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    2.261
    Zustimmungen:
    1.715
    Punkte für Erfolge:
    163
    Man sollte auch die Begründung beachten: damals war Sky auf dem deutschlandweiten Markt für PayTV marktbeherrschend. Durch die vielen neuen Streaminganbieter ist aber keine Marktbeherrschung mehr gegeben. Insofern hat sich das Verfahren des Kartellamtes sowieso erledigt, da die Hauptbegründung weggefallen ist. Und genau so wird es Sky auch sehen und dementsprechend handeln.