1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neuste Erkenntnisse Zu Digital Radio Systemen !!!

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von MM9450S, 20. Dezember 2004.

  1. Reinhold Heeg

    Reinhold Heeg Talk-König

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    5.932
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Neuste Erkenntnisse Zu Digital Radio Systemen !!!

    Hallo und willkommen im Forum, The D
    http://www.ukwtv.de/sender-tabelle/frame_kabel.htm und dann ADR-Programmtabelle.
    Mahlzeit, Reinhold
     
  2. ahasver

    ahasver Silber Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2002
    Beiträge:
    754
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVB-C HD+PVR: Digit HD8-C
    TV mit DVB-C-HD: 32PFL8404H
    DVB-C: DigiCorder K2 (Twin-PVR),
    Internetradio: Squeezbox Classic;
    Renkforce (Reciva-Clone von Conrad)
    Z.Z. außer Betrieb:
    dbox1 mit dvb2000,
    Sat-Equipement z.Z. samt Schüssel ungenutzt im Keller...
    IPTV früher getestet(2008): zatoo mit vlc, HomeTV-Box von Alice
    AW: Neuste Erkenntnisse Zu Digital Radio Systemen !!!

    @The D

    Wenn Du diese Programme als ADR-Programme suchst, kanns Du die auch nicht finden. Schau aber mal hier, da findest Du als DVB-Programme (Radio oder TV) mindestens Discoradio, Deejay, Italian Dance, ....
     
  3. Jobi

    Jobi Junior Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Neuste Erkenntnisse Zu Digital Radio Systemen !!!

    Moin,

    bin wieder zurück.

    Nun ja, manchmal bei extremem Wetter werden auch schon mal lokale UKW-Sender von Überreichweiten plattgemacht.
    Und zur Zeit werden vom Brocken und vom Hohen Meißner auf dem gleichen DAB-Kanal verschiedene Sachen gesendet. Liegt zwar kein Meer dazwischen, ist aber dafür noch dichter zusammen. Und dort scheint es zu funktionieren... irgendwie...

    In der Tat ein großes Problem. Aber zumindest die größten Sender (Klassik Radio, Radio Melodie, RTL Radio,...) sind in diesen Gebieten schon irgendwie vertreten. Und mit einem passenden Abstimmungsverfahren über die Bewerbungen lässt sich ein solches Problem theoretisch lösen.

    Zumindest die BLM müsste meine Datei kennen, sie hat sich aber bisher nicht dazu geäußert.
    Mittlerweile habe ich eine vergleichbare Datei für DVB-T in denselben Ordner geladen.
    http://www.student.uni-oldenburg.de/christoph.jobelius/DAB/

    73
     
  4. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.646
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Neuste Erkenntnisse Zu Digital Radio Systemen !!!

    @ Jobi: Nee, in Band I sollte man DAB machen.
     
  5. P800

    P800 Platin Member

    Registriert seit:
    21. Juli 2001
    Beiträge:
    2.869
    Zustimmungen:
    12
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Neuste Erkenntnisse Zu Digital Radio Systemen !!!

    Ein weiterer Rückschlag für DAB:


    PRESSEMITTEILUNG - 23.02.2005 Aus der 11. (IV) Sitzung der Versammlung vom 22. Februar 2005 "radio TOP 40" beendet DAB-Verbreitung Die Versammlung stimmte dem Antrag des von der Antenne Thüringen und der Landeswelle Thüringen gemeinsam betriebenen "radio TOP 40" zu, dieses Programm ab 01. Juli 2005 nicht mehr gleichzeitig auch über das landesweite digitale Sendernetz verbreiten zu müssen.

    Hintergrund ist, dass die TLM die Verbreitung des digitalen Radios (DAB) ab 1. Juli dieses Jahres nicht mehr fördern wird. Für radio TOP 40, das als jugendorientiertes Musikspartenprogramm ein sehr kleines Hörersegment bedient und damit auch einen entsprechend eingegrenzten Kreis von Werbekunden hat, wäre es daher wirtschaftlich unzumutbar gewesen, bei nur sehr wenigen Hörern die digitale Verbreitung ohne Förderung fortzuführen. Radio TOP 40 sendet analog über eine UKW-Städtekette. Die Kosten für die Doppelverbreitung betragen 640.000 Euro pro Jahr. Davon entfallen 266.000 Euro auf die DAB-Übertragung.

    Die VMG-Mediengruppe, Magdeburg, die das Programm "Digitalradio Rockland Thüringen" veranstaltet, wird zum 30. April dieses Jahres die Verbreitung dieses Programms durch Rückgabe der Zulassung einstellen. Damit enthält das Thüringer DAB-Ensemble 12 B keine privaten Radioprogramme mehr. Weiterhin auf Sendung bleiben Deutschlandfunk, DeutschlandRadio und MDR Klassik.

    Hinweis:
    Die TLM stellt die DAB-Förderung ein, weil dafür weder im laufenden Haushalt noch in den Rücklagen Mittel zur Verfügung stehen und andere wichtige Aufgabenbereiche, vor allem der Bürgerrundfunk, dadurch nicht betroffen werden sollen. Im Übrigen stellten die Professoren Vowe und Will von der TU Ilmenau in einem von der TLM in Auftrag gegebenen Gutachten zu den Prognosen zum Digitalradio fest (TLM-Schriftenreihe Band 15), die Einführung von DAB könne als gescheitert angesehen werden. Daher sei das Festhalten an DAB eine riskante Entscheidung. Neuordnung der Zuständigkeit der Ausschüsse Im Interesse einer zusammenfassenden Ausschussbehandlung des Bürgerrundfunks wurde die Zuständigkeit zwischen dem Ausschuss für Programm und Jugendschutz und dem Ausschuss für Offene Kanäle und Medienkompetenz geändert. Bisher fiel der Teil des Bürgerrundfunks, der einer eigenen Zulassung bedarf (Nichtkommerzieller Lokalhörfunk, Einrichtungsrundfunk wie Hochschulradios, Ereignisrundfunk) in die Zuständigkeit des Programmausschusses. Nunmehr ist dafür der Ausschuss für Offene Kanäle und Medienkompetenz zuständig, der in den "Ausschuss für Bürgerrundfunk und Medienkompetenz" umbenannt wird. Damit liegen alle Aspekte des Bürgerrundfunks in der Hand eines Ausschusses. Ausweitung des Verbreitungsgebietes von Lokalfernsehveranstaltern Die Versammlung stimmte zu, dass "Gotha TV" sein Programm auch in den Kabelnetzen von Friedrichroda und Tabarz verbreitet. Dadurch steigt die Zahl der angeschlossenen Haushalte um 1.800 auf 30.100.

    Einer Ausweitung des Lokalfernsehprogramms in Rudolstadt stimmte die Versamm-lung ebenfalls zu. "Rudolstadt TV" kann damit sein Programm auch in Bad Blankenburg anbieten und die Reichweite um 1.100 Haushalte auf insgesamt 13.100 steigern. Ereignisfernsehen in Gehren Die Antennengemeinschaft Gehren engagiert sich mit einem zweimonatigen Ereig-nisfernsehen zum 850-jährigen Jubiläum der Erteilung des Stadtrechts. Neben eigenen Sendungen zu diesem Anlass ist geplant, einige Veranstaltungen aufzuzeichnen und sie im Kabelnetz der Antennengemeinschaft zu verbreiten. Die Versammlung stimmte einer Zulassung für diesen Zeitraum zu.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Februar 2005
  6. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Neuste Erkenntnisse Zu Digital Radio Systemen !!!

    Was für DVB-T immer betont wird, gilt wohl auch für DAB: fällt die Förderung weg, ist es aus. Das lässt leider nichts gutes ahnen, da schon mehrere Medienbehörden erkennen ließen dass sie die Geduld verlieren und das Geld ausgeht.
     
  7. P800

    P800 Platin Member

    Registriert seit:
    21. Juli 2001
    Beiträge:
    2.869
    Zustimmungen:
    12
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Neuste Erkenntnisse Zu Digital Radio Systemen !!!

    Es ist schon bemerkenswert, wie heute die neuen Digitalsysteme angenommen werden.
    Eine Möglichkeit für die geringe Akzeptanz sehe ich in der immer wieder zu knapp bemessenen Qualität (Datenraten sprechen für sich).
    Wenn man etwas wirklich Gutes einführen will, dann nicht mit unterdimensionierten Parametern.
    Ein etabliertes UKW System kann man nur mit absolut überzeugenden Vorteilen vom Markt verdrängen.
    DAB kann das mit den heute angebotenen Merkmalen nicht bieten.
     
  8. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Neuste Erkenntnisse Zu Digital Radio Systemen !!!

    Tja, aber die DAB Strategen sehen bei sich keine Fehler. Man hört nur immer wieder " das wird schon noch, das braucht halt Zeit" erinnert mich an die Politiker. Dass allerdings ein Radiosender nach dem anderen die Geduld verlässt sieht man auch daran, dass der ÖR finnische Rundfunk nun auch aus DAB wieder aussteigt ...
     
  9. MM9450S

    MM9450S Senior Member

    Registriert seit:
    10. November 2003
    Beiträge:
    174
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Neuste Erkenntnisse Zu Digital Radio Systemen !!!



    Oh wie ist das lustig, das sollten alle Radiosender machen, auf DAB sollten nur noch Piss-Sender wie DLF/DLR verbreitet werden und im Gegenzug ihre UKW Frequenzen abgeben, so wird das Radiohören in Deutschland endlich wieder angenehmer und attraktiver.

    MM9450S :love: :love: :love:
     
  10. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Neuste Erkenntnisse Zu Digital Radio Systemen !!!

    Warum ist DAB tod?

    Steht hier:

    http://www.mabb.de/start.cfm?content=start_aktuelles&id=830

    Eine schöne Stelle ist diese:

    Die Kosten, einen DAB-Hörer zu erreichen, sind zum Beispiel in Berlin-Brandenburg mehr als hundert Mal so hoch wie über UKW. Die Werbewirtschaft aber gibt für einen digitalen Hörer nicht mehr als für einen analogen, im Gegenteil: Die großen Sender werden gebucht, nicht die mit den Mini-Reichweiten bei DAB.