1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neuste Erkenntnisse Zu Digital Radio Systemen !!!

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von MM9450S, 20. Dezember 2004.

  1. MM9450S

    MM9450S Senior Member

    Registriert seit:
    10. November 2003
    Beiträge:
    174
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Neuste Erkenntnisse Zu Digital Radio Systemen !!!

    @Doc1

    Du verwechselst da was entscheidendes, nicht ich verstehe Bahnhof, sondern das deutsche Volk versteht Bahnhof, nachdem man es nach DAB fragt.

    1.) ich stehe glücklicherweise beruflich genau zwischen dem Einkauf und zur gleichen Zeit auch am Absatzpunkt der DAB-Endgeräte zum Verbraucher und lehne den Verkauf derselben 100% ab. Ich wüsste auch den Einkauf von Händlern und den Verkauf dieser DAB-Geräte an den Endkunden mit schlagkräftigen Argumenten zu verhindern.

    2.) brauchte ich das bis zum heutigen Tage nicht, ich musste dem Handel wie auch dem Endverbraucher nur die Programmbelegung von DAB darstellen und schon suchter jeder das Weite.

    Schließlich kann ich mir es nicht leisten Händler & Endkunden zu verärgern mit DAB-Schrott und unnötige Lagerbestände und Altware müssen unbedingt verhindert werden.

    Über DAB können wir erst reden, wenn der Senderbestand und die Qualität der Sender besser ist als UKW. Die Nachfrage bestimmt das Angebot und eine Nachfrage gibt es nicht bei DAB.

    100% rechtgeb !!!

    MM9450S
     
  2. MM9450S

    MM9450S Senior Member

    Registriert seit:
    10. November 2003
    Beiträge:
    174
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Neuste Erkenntnisse Zu Digital Radio Systemen !!!

    @Besen

    :love: :love: :love: :love: :love: :love: hihi

    MM9450S
     
  3. Andalus

    Andalus Senior Member

    Registriert seit:
    25. März 2002
    Beiträge:
    362
    Zustimmungen:
    22
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Neuste Erkenntnisse Zu Digital Radio Systemen !!!

    @Smartie:
    Natürlich nicht, aber wenn man in jeden Formel 1 Wagen einen Tempomat einbaut, der bei 100kmh Schluß macht, dann braucht kein Mensch einen Formel 1 Wagen, sondern man kommt auch ganz gut mit etwas bewährtem, weniger teurem zurecht. Deshalb sollten die Verantwortlichen von DAB *UND* DVB-T auch zusehen, dass ein gewisses Mindestmaß an Qualität gewahrt bleibt, damit die digitalen Systeme auch ganz klar ihre Vorteile ausspielen. Und v.a. bei DAB sollten möglichst bald die Rahmenbedingungen endlich passen ("=Tempomat ausbauen").

    DVB-T hat da noch den Mehrwert von mehr Programmen gegenüber früher, aber die Qualität ist schauerlich, kein Vergleich zu einem ordentlichen Analog-Bild. Die MABB möchte Hörfunk über DVB-T machen. Da ist von 128kbps Kanälen die Rede. Also bitte, wer braucht das? Und bei DAB ganz dasselbe. Gut, momentan vielleicht aus der Not [Kapazitätsprobleme] heraus. Aber so wie ich die Sache sehe, will man uns ja *dauerhaft* 128kbps MP2 für CD Qualität verkaufen. Das kanns echt nicht sein. Über Satellit will die ARD mit 256kbps senden, *das* nenne ich mal Klangqualität. Natürlich kann mans nicht an Bitraten alleine fest machen, aber solange MP2 eingesetzt wird, nutzen die besten Encoder nichts, um mit 128kbps noch annähernd UKW Qualität erreichen zu können, geschweige denn CD Qualität.

    Ich gehe ehrlich gesagt NICHT davon aus, dass auf Kompression und Optimod im DAB Zeitalter verzichtet wird. Früher ging es auf UKW auch ohne Optimod, der Klang war hervorragend (merke ich immer wieder, wenn ich alte Kassettenaufnahmen aus den 80ern anhöre). Die Klangverschlimmbesserungen werden heute ja hauptsächlich eingesetzt, um "lauter" zu wirken und um einen "eigenen" Sound zu generieren. Sicher, DAB/DVB-T bietet mehr Dynamik, aber auch hier gibt es nach oben eine Grenze (0dB), und so wie ich die Radiosender kenne, wird man auch hier versuchen, möglichst nahe und möglichst ständig an diese Grenze ranzukommen. Also Optimod rein, "es geht noch lauter"... Man braucht ja nur mal bei DVB-S hören, welcher Klang einem da geboten wird. Sucht mal unter den Hunderten von Radioprogrammen über Astra und Hotbird Programme *ohne* Optimod raus... Also ich finde quasi keine... Obwohl das auch ein neues digitales Medium ist, und obwohl sicher nicht jedes Programm seine Sat-Abstrahlung zur UKW Zuführung nutzt.

    Natürlich: vor allem im Mobilempfang ist DAB absolute Klasse, das muss man mal gehört haben, dann denkt man immer, man hat auf UKW plötzlich viel schlechteren Empfang als früher. Und auch stationär hört man bei UKW im Stereobetrieb schnell ein gewisses Grundrauschen, sofern man nicht nur Programme der leistungsstarken Ketten hört, v.a. mit Zimmerantenne. Da hat DAB entscheidende Vorteile. Den Unterschied im Frequenzgang (UKW bis 15kHz, DAB bis 21kHz) hört man im Grunde kaum. Das vielgelobte DSR (Digitales Satellitenradio) von früher hatte auch nur 32kHz Samplerate, und klang anscheinend doch für niemanden schlecht.

    Lange Rede, kurzer Sinn: es wäre schön, wenn das mit den niedrigen Bitraten nur ein vorübergehender Zustand wäre, solange man eben Kapazitätsengpässe hat. Glauben kann ich daran allerdings nicht. Denn schließlich bedeuten höhere Bitraten auch höhere Kosten, und wenn der Großteil eh kaum einen Unterschied hört, wird man aus Kostengründen und zugunsten der Vielfalt immer ans untere Limit gehen. Dieses Problem haben aber wohl alle Digitalmedien, es sei denn, man würde die Bitraten fest vorgeben (192/256kbps Slots).
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Februar 2005
  4. goeby

    goeby Senior Member

    Registriert seit:
    26. Oktober 2003
    Beiträge:
    491
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Neuste Erkenntnisse Zu Digital Radio Systemen !!!

    Ich Liebe diesen THREAT, und ganz besonderst AOL-RADIO mit seinen 130 Spartenkanälen. :love: :love: :love: :love: :love: :love: :love: :love: :love: :love: das ist mal ne klasse Auswahl, die logischerweise nur aus den USA kommen kann.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Februar 2005
  5. goeby

    goeby Senior Member

    Registriert seit:
    26. Oktober 2003
    Beiträge:
    491
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Neuste Erkenntnisse Zu Digital Radio Systemen !!!

    BESILEINCHEN!! Psychopaten können nur Menschen werden, die zuviel DLF/DLR geschädigt sind, und deshalb die Realität verlohren haben.
    Es sollte jeder für sich entscheiden, ob er sich ein DAB Gerät anschafft, oder nicht.
     
  6. drmeta

    drmeta Junior Member

    Registriert seit:
    27. Juni 2004
    Beiträge:
    126
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Neuste Erkenntnisse Zu Digital Radio Systemen !!!

    Threat? so bedroht sind wir doch alle gar nicht ;)
     
  7. Andalus

    Andalus Senior Member

    Registriert seit:
    25. März 2002
    Beiträge:
    362
    Zustimmungen:
    22
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Neuste Erkenntnisse Zu Digital Radio Systemen !!!

    "...zuviel DLF/DLR geschädigt..."
    Manches wird auch nach 100maligem Wiederkauen nicht lustiger... Kannst du denn nicht endlich mal was Vernünftiges posten? Deine Meinung zum DRadio hast du nun ausführlich kund getan, beschwer dich wegen mir wo du willst, aber trag doch endlich mal IRGENDWAS brauchbares zum Thema bei...

    "Es sollte jeder für sich entscheiden, ob er sich ein DAB Gerät anschafft, oder nicht."
    Weise Worte... Keiner der DAB Befürworter hier im Thread zwingt dich dazu...

    "und ganz besonderst AOL-RADIO mit seinen 130 Spartenkanälen."
    Ich glaube gerne, dass das AOL RADIO eine feine Sache ist. Aber wo, außer an deinem PC, hörst du die Programme denn noch?
     
  8. goeby

    goeby Senior Member

    Registriert seit:
    26. Oktober 2003
    Beiträge:
    491
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Neuste Erkenntnisse Zu Digital Radio Systemen !!!

    Andalus!! Ich kann dich gut verstehen, aber andere Teilnehmer vor allen BESEN haben auch noch keinen Vernünftigen Beitrag hier abgegeben.
    Wenn MM9405S oder Ich nicht des öffteren mal bei einigen Beiträgen mit unseriösen Wörtern argumentiert hätten, hätten Personen wie BESEN, DOC1,und der SMARTIE keine Daseinsberechtigung, etwas zu schreiben,es ist schon sehr merkwürdig, das alle 3 Personen sich immer dann zu Wort melden, und den Oberlehrer spielen,aber Geistig nichts zu dem Thema Beitragen können, mich ebenfalls eingeschlossen.

    Ich Persönlich ******* auf DAB weil mir die Langweilige Radio Auswahl in Deutschland nicht gefällt.
    Erst wenn es eine Gewisse Auswahl an Radiosendern, und Spartensender auf DAB aufschalten, wird DAB interessant werden, vorher nicht.
     
  9. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Neuste Erkenntnisse Zu Digital Radio Systemen !!!

    Es ist doch so.

    Momantanaufnahme an:

    UKW lebt

    Kabel analog FS/Radio lebt

    DVB-C FS/Radio lebt

    DVB-S FS/Radio lebt

    DVB-T FS lebt

    DVB-T Radio wird gerade geboren

    DAB ist Tot

    Momentanaufnahme aus:

    Das kann evtl. in fünf Jahren wieder anders aussehen.

    Ich z.B. wäre der letzte der ein Programmreiches und Empfangsstarkes DAB Gerätemässig verweigern würde.

    Momentan sieht es aber nicht danach aus.

    Nur Momentan würde ich mir kein DAB Gerät kaufen und bin im Moment eher an eine gute Geburt von DVB-T Radio interessiert.
     
  10. Andalus

    Andalus Senior Member

    Registriert seit:
    25. März 2002
    Beiträge:
    362
    Zustimmungen:
    22
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Neuste Erkenntnisse Zu Digital Radio Systemen !!!

    DAB ist nicht tot, aber es hat einige schwerwiegende Krankheiten und von denen sollte man es schnellstmöglichst befreien, bevor es wirklich stirbt.