1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neuste Erkenntnisse Zu Digital Radio Systemen !!!

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von MM9450S, 20. Dezember 2004.

  1. Smartie

    Smartie Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2004
    Beiträge:
    832
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Neuste Erkenntnisse Zu Digital Radio Systemen !!!

    Du hast ja richtig viel Ahnung:

    http://www.digitalradio-bb.de/programm/digitalone.htm
     
  2. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.649
    Zustimmungen:
    1.728
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Neuste Erkenntnisse Zu Digital Radio Systemen !!!

    Als zeitlich begrenzte Anschubfinanzierung sicher sinnvoll, allerigs bei DVB-T hat sie gefruchtet, bei DAB nicht.

    Du wirst auch umgekehrt kein einziges deutsches Programm finden, welches von Marseille ider Birmingham aus verbreitet wird. Fremdsprachige Programme führen überall ein Nischendasein.

    Wieso? Wir haben immerhin genügend deutsche Spartensender für ganze zwei bundesweite Ensembles gefunden. Einen Mangel sehe ich also nicht.

    Dir wird aufgefallen sein, daß eben jene Sender, da meist bundesland-spezifisch, bei unseren Planspielen bewußt außen vor geblieben sind.

    Und wie informierst Du Dich, wenn Du im Auto sitzt?

    Soweit würde ich nicht gehen, aber BFBS komplett von UKW nach DAB umzuziehen, würde das Medium bereits erheblich attraktiver machen.
     
  3. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.649
    Zustimmungen:
    1.728
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Neuste Erkenntnisse Zu Digital Radio Systemen !!!

    Wenn MM9450S nicht in Berlin wohnt, nützt ihm das nicht viel.
    Wobei ich gerade sehe, daß in Berlin auch die Deutsche Welle über DAB abgestrahlt wird. Soviel also zu der Behauptung von KlausAmSee, daß DW nicht im Inland verbreitet werden darf.
     
  4. goeby

    goeby Senior Member

    Registriert seit:
    26. Oktober 2003
    Beiträge:
    491
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Neuste Erkenntnisse Zu Digital Radio Systemen !!!

    Doc1!! es ist schon möglich extra für DAB ein deutschsprachiges Bloomberg Radio zu gründen.
    Sparte Wirtschaft -- Bloomberg Radio
    Sparte Info/News -- DLF
    Sparte Kultur ---- DLR
    Denn wo ein Wille ist, ist auch ein BUSH. Aber da die Langweiligen deutschen keinen BUSH haben, gibt es auch keinen ernsthaften Willen, etwas positives in der Radiolandschaft zu verändern.
     
  5. Andalus

    Andalus Senior Member

    Registriert seit:
    25. März 2002
    Beiträge:
    362
    Zustimmungen:
    22
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Neuste Erkenntnisse Zu Digital Radio Systemen !!!

    Dass in nächster Zeit bundesweite DAB Ensembles kommen werden, halte ich für sehr unwahrscheinlich. Das hier vielgescholtene DeutschlandRadio hatte angeregt, dass zur Konferenz 2006 auch bundesweite Kapazitäten koordiniert werden, aber das wird anscheinend nicht weiter wahrgenommen (es kommen nur ein landesweites [pro Bundesland] und regionale Ensembles hinzu]. Somit ist und bleibt Rundfunk Ländersache. Leider. Die einzige Möglichkeit ist halt, dass sich ein Programm in mehreren Bundesland-Ensembles einquartiert. Aber ich fürchte, dass die von UKW bekannten bundeslandspezifischen Spielchen bei der Lizensierung auch bei DAB weiter geführt werden. Das wäre wohl aber auch bei DVB-T Radioprogrammen so. Die von euch geforderte Vielfalt ohne Grenzen kann wohl bloß über ein europäisches Satellitensystem statt finden. Insofern bleibt dieses europäische Sat-Projekt sicherlich eine interessante Alternative, wenn es denn dann wirklich kommt. Auch DRM könnte interessant werden, da die AM-Bänder ja grenzüberschreitend empfangbar sind. Radio über DAB oder DVB-T wird letztendlich aber immer nur eine handgesiebte Menge an Programmen für jedes Bundesland bringen, wie das halt bei UKW auch schon der Fall war.
     
  6. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.649
    Zustimmungen:
    1.728
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Neuste Erkenntnisse Zu Digital Radio Systemen !!!

    Deuztschland ist in Europa das Land mit den meisten Nachbarländern. Länder wie Frankreich und Polen, die jeweils mit drei Bundesländern eine gemeinsame Grenze haben, werden darauf dringen, daß zusätzliche Frequenzzuweiseungen an Deutschland als bundesweite Blöcke erfolgen, damit ihnen im Grenzgebiet nicht zuviel Frequenzspektrum kaputtgemacht wird. Deutschland wird also keine weiteren regionalen und lokalen Ensembles erhalten, schon gar nicht in Band III. Und leerstehen wird ein bundesweites Ensemble mit Sicherheit auch nicht, denn wenn DLF und DLR erst mal aus den Landesblöcken herübergewechselt sind, werden weitere Anbieter folgen.

    Das wäre das schlechteste aller denkbaren Szenarien.

    So lasset uns denn die Hände in den Schoß legen und auf DRM warten.
     
  7. Andalus

    Andalus Senior Member

    Registriert seit:
    25. März 2002
    Beiträge:
    362
    Zustimmungen:
    22
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Neuste Erkenntnisse Zu Digital Radio Systemen !!!

    @robiH:
    Ich bin leider viel zu sehr Realist als dass ich an ein bundesweites Ensemble glaube. Im aktuellen "Meinungsbarometer Digitalradio" heißt es allerdings immerhin [von Prof. Wolfgang Thaenert, Vorsitzender der Direktorenkonferenz der Landesmedienanstalten (DLM) ]:

    "Im Klartext: Wir brauchen zusätzlich Übertragungsmöglichkeiten im reichweitenstarken Band III. Diese Übertragungsmöglichkeiten kann es nicht immer nur häppchenweise Land für Land geben, sondern wir müssen sie gleich länderübergreifend offerieren. Dann, so meine ich, bieten wir dem Kunden, dem Hörer, einen Anreiz, sich für DAB zu entscheiden. DAB bietet dann einen wirklichen Mehrwert. Die Landesmedienanstalten werden sich hier noch einmal – und zwar gemeinsam engagieren. Noch im Frühjahr wollen wir Frequenzen länderübergreifend ausschreiben. Im Sommer sollte dann der Startschuss fallen. Für neue Inhalte in CDQualität - keine Stauinfos, denn die entfallen durch dynamische Verkehrsmeldungen über DAB - sondern bislang ungehörte Töne. Versprochen!"

    Ist wohl Auslegungssache, ob das wieder nur eine leere Absichtsbekundung ist, oder ob dem wirklich Taten folgen werden. Meiner Meinung steht hinter dieser Aussage allerdings kein bundesweites Ensemble, sondern nur, dass Kapazitäten in diversen Ensemble länderübergreifend ausgeschrieben werden sollen.

    Spannend wäre halt v.a. die Nutzung des K13. Wenn den die Bundeswehr aufgeben würde, hätten wir auf den Schlag 4-5 Ensembles, die man bundesweit nutzen könnte. Jeder andere Kanal im Band III muss ja erst durch die ARD geräumt werden [was wohl ewig dauert] und steht im Grunde auch v.a. für DVB-T zur Verfügung (außer K11).
     
  8. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.649
    Zustimmungen:
    1.728
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Neuste Erkenntnisse Zu Digital Radio Systemen !!!

    Regionale DAB-Ensembles, die sich über mehrere Bundesländer (aber nicht über alle) erstrecken, wären insbesondere für die Briten (BBC, BFBS) hochinteressant.
     
  9. goeby

    goeby Senior Member

    Registriert seit:
    26. Oktober 2003
    Beiträge:
    491
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Neuste Erkenntnisse Zu Digital Radio Systemen !!!

    Meine DAB TABELLE für Mittelhessen!! Regional
    1.) RPR1 Reg. Koblenz
    2.) NRJ
    3.) Klassik Radio
    4.) Radio Melodie
    5.) sunschine Live
    6.) Jazz Radio Berlin
    7.) Jam FM
    8.) Truck Radio

    Öffentlich-Rechtliche DAB Tabelle Mittelhessen!!
    1.)DLF
    2.)DLR
    3.)BBC/RFI
    4.)Funkhaus Europa
    5.)ERF
    6.)HR4 Lahn
    7.)Bloomberg Radio
    8.)Deutsche Welle

    Da FFH keine Regionalen Sendungen ausstrahlt, muss man auf RPR1 Koblenz ausweichen, dort erfärt man auch was in Wetzlar/Giessen passiert.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Februar 2005
  10. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.649
    Zustimmungen:
    1.728
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Neuste Erkenntnisse Zu Digital Radio Systemen !!!

    Die Systematik, nach der Goeby Beutlin das Ensemble für Mittelerde zusammengestellt hat, erschließt sich wohl nur dem Träger des Rings.