1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neuste Erkenntnisse Zu Digital Radio Systemen !!!

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von MM9450S, 20. Dezember 2004.

  1. goeby

    goeby Senior Member

    Registriert seit:
    26. Oktober 2003
    Beiträge:
    491
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Neuste Erkenntnisse Zu Digital Radio Systemen !!!

    Ich finde diesen Vorschlag Gut, das können wir so stehen lassen,tauschen Truckradio mit CMR aus, denn Ich will vernünftigen Country hören, und den gibt es nun mal nur in den USA.
     
  2. goeby

    goeby Senior Member

    Registriert seit:
    26. Oktober 2003
    Beiträge:
    491
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Neuste Erkenntnisse Zu Digital Radio Systemen !!!

    Das macht nix, hauptsache ARD und ZDF werden damit geschädigt.:D
     
  3. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.653
    Zustimmungen:
    1.728
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Neuste Erkenntnisse Zu Digital Radio Systemen !!!

    Wir diskutieren hier nicht aus Selbstzweck oder um über bestimmte Anbieter abzulästern, indem wir unseren Frust rauszulassen, sondern einzig und allein, um zu konkreten technischen und regulatorischen Ergebnissen zu kommen.

    Dein Anliegen ist verständlich, wird allerdings so mit Sicherheit nicht durchsetzbar sein, insofern ist Truckradio in Sachen Country immerhin besser als nichts.
    Was mich betrifft, so würde ich ID&T aus Holland auch gegenüber Sunshine Live vorziehen. Trotzdem ist es für mich eine angemessene zweitbeste Lösung.
     
  4. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.718
    Zustimmungen:
    8.592
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Neuste Erkenntnisse Zu Digital Radio Systemen !!!

    Hallo RobiH,
    leider darf die DW in Deutschland nicht verbreitet werden, da sie ein Sender der Bundesregierung ist, der ausschließlich für das Ausland produziert wird. Dies gilt übrigens auch für DWTV, aus dem Grund darf der auch nirgends in ein Kabelnetz.
    Auch wenn es mancher hier im Thread nicht glauben möchte, es gibt die Trennung zwischen Bundesregierung und Medien.
    Grundsätzlich sind für die Medien die Länder zuständig, d.h. welche Programme in welcher Form genehmigt werden, bestimmen die einzelnen Länder. Hier gibt es deutliche Unterschiede zwischen den Ländern, deswegen ist ein Programm nicht unbedingt dort lizensiert, wo es produziert wird (ich meine, SAT1 hatte früher eine Lizenz aus Schleswig-Holstein).
    Keine Regel ohne Ausnahme: Für die Deutsche Welle ist die Bundesregierung zuständig, dies ist sozosagen der "Deutsche Propagandasender" für das Ausland. Deswegen... s.o.

    Ausländische Programme: ich fände es toll, wenn es ausländische Programme hier in Deutschland gäbe. Nur wird man da die gleichen Probleme haben, weswegen das gute alte Radio Luxemburg (208, Trauer...) eingegangen ist: man kann die Reichweite nicht genau genug bestimmen, deswegen funktioniert das bei werbefinanzierten Sendern nicht. Und was brächte es, wenn man wüßte, daß ein Sender aus UK hier von vielen gehört wird (inklusive sagen wir mal der Werbung für "Tesco"), wenn hier aber kein "Tesco" ist, wo man einkaufen kann.

    Vielfalt:
    Grundsätzlich bin ich für Vielfalt, und wenn es noch so dämliche Dudelsender sind, es zwingt mich ja niemand, die zu hören. Ich hoffe nur, daß wenn man das Angebot erweitert, man nicht den gleichen Mist wie bei DVB-T macht, nämlich möglichst viele Programme mit gerade noch erträglicher Qualität auf einen Multiplex quetschen.
     
  5. goeby

    goeby Senior Member

    Registriert seit:
    26. Oktober 2003
    Beiträge:
    491
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Neuste Erkenntnisse Zu Digital Radio Systemen !!!

    Hi robiH!! Wir haben Radio Wilantis vergessen, das Wissensradio aus Stuttgart.
     
  6. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.653
    Zustimmungen:
    1.728
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Neuste Erkenntnisse Zu Digital Radio Systemen !!!

    Soweit gebe ich Dir recht. Womit könnte man denn dann das ÖR Ensemble auffüllen?

    So, und wenn die Deutschland nun auf der Stockholmer Wellenkonferenz 2006 ein oder zwei bundesweite DAB-Gleichwellen zugeteilt bekommt, wer ist dann Deiner Ansicht nach für die Ausschreibung und Zuweisung dieser Kapazitäten zuständig?

    Das ist auch der Grund, warum ich Sunshine Live und Truckradio für wahrscheinlicher halte als ID&T und CMR.
     
  7. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.653
    Zustimmungen:
    1.728
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Neuste Erkenntnisse Zu Digital Radio Systemen !!!

    @ goeby:

    Wilantis könnte man auf Empfehlung der Kultusministerkonferenz anstelle der Deutschen Welle mit in das ÖR-Ensemble hereinnehmen.
     
  8. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.718
    Zustimmungen:
    8.592
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Neuste Erkenntnisse Zu Digital Radio Systemen !!!

    Ich könnte mir vorstellen, daß da einige Länder/Ländergruppen jeweils einen Programmplatz "zugeteilt" bekommen, den sie dann vergeben dürfen.
    Aber ehrlich gesagt glaube ich nicht an eine bundesweite Gleichwelle, denn wir müßten dann ein riesiges Guard-Intervall haben, das natürlich zu Lasten der Datenrate geht. Bei DVB-T schimpfen ja schon einige darüber, und hier geht es mal gerade um 100km, bei der bundesweiten Gleichwelle haben wir 1000km, und die Reichweite im VHF-Band ist recht groß! Da ich bei Flensburg bis zur Inbetriebnahme des Kabelnetzes im Ort RHH und FFN in guter Qualität empfangen konnte (was die enorme Reichweite bestätigt), muß das Guard-Intervall tatsächlich so groß sein.
     
  9. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.653
    Zustimmungen:
    1.728
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Neuste Erkenntnisse Zu Digital Radio Systemen !!!

    Also das gleiche Vergabemodell wie bei DSR? 16 Programmplätze, 16 Bundesländer, jedes vergibt einen Platz? Das hat schon damals kein ausgewogenes, geschweige denn attraktives Programmangebot zustande gebracht.

    Die Briten haben zwei nationale DAB-Gleichwellen, die sich über 100km von Cornwall bis Inverness erstrecken. Es funktioniert also.
     
  10. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.718
    Zustimmungen:
    8.592
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Neuste Erkenntnisse Zu Digital Radio Systemen !!!

    Ich habe nicht gesagt, daß ich es toll finde.

    Hast Du eine Karte von der Abdeckung? Die Versorgungen die ich kenne, sind eher lokal und punktförmig. Und so was wie die Norddeutsche Tiefebene mit mehreren dicht bebauten Ballungszentren gibt es in der Art in UK nicht. Wäre aber nicht schlecht, wenn es funktionieren würde (und das wird es, sonst dächte man nicht daran).