1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neuste Erkenntnisse Zu Digital Radio Systemen !!!

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von MM9450S, 20. Dezember 2004.

  1. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.751
    Zustimmungen:
    8.720
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Neuste Erkenntnisse Zu Digital Radio Systemen !!!

    ... das kommt mir alles irgendwie wie damals beim TV-Sat vor. Ein politisch gewolltes System und keine Auswahl (damals 4 TV-Programme). Inkompatibel mit bisherigen Systemen (D2-MAC).
    Und damals waren da die Visionäre der SES, die auf den Fortschritt der Empfangstechnik gesetzt haben - und letztendlich die Gewinner sind.
    Damals galt D2-MAC als eingeführt und "das" neue Übertragungssystem in Deutschland, Frankreich und Skandinavien. Heute benutzt das niemand mehr. Vielleicht wird DAB das neue D2MAC, wer weiß?
    Allerdings bin ich froh, daß es DAB gibt, denn die Erfahrungen von DAB waren für DVB-T sehr wichtig. Solange es aber keinen wirklichen Anreiz gibt, mir einen DAB-Empfänger zu kaufen, sondern dort nur die gleichen dynamikkomprimierten Dudelsender laufen (egal ob privat oder öffentlich-rechtlich) bzw. sogar nur ein Teil davon, lege ich mir eine ordentliche CD ein und hoffe ich auf DVB-T. Aber sind wir mal ehrlich, eine Verbesserung der Radioqualität wird das auch nicht bringen, inhaltlich schon gar nicht.
    Und in naher Zukunft wird sich zeigen, daß DVB-T-Empfänger günstiger sind, als DAB-Empfänger. Da DVB-T im Gegensatz zu DAB Massenmarkt ist, wird es hier auch neue Chipsätze geben, die weder größer als die für DAB sind, noch mehr Energie verbrauchen.
    Und was fehlt, ist ein "UKW-Ausstiegsplan" mit harter Abschaltung. Ohne den könnte man ein neues System nur dann einführen, wenn es riesige Anreize für den Verbraucher hätte. Doch was könnte das sein und wer würde es bezahlen? DVB-T-Radio hätte es auf jeden Fall leichter als DAB, denn alle DVB-T-Empfänger sind DVB-S-Derivate und können Radio empfangen. Und DVB-T-Empfänger hat bald fast jeder. Sicherlich ist die bisherige DVB-T-Abdeckung bei weitem nicht mit der UKW-Abdeckung vergleichbar, aber es gäbe immerhin die Möglichkeit, mit sog. "Gapfillern" zu arbeiten, die man an irgendwelche Mobilfunkmasten hängt und so den Radio-Multiplex lokal verstärkt (würde bei DAB übrigens auch funktionieren, weil auch COFDM). Das geht bei UKW systembedingt nicht.
    Aber - man muß es eben wollen. Mal sehen, wie das in Hessen weitergeht.
     
  2. Andalus

    Andalus Senior Member

    Registriert seit:
    25. März 2002
    Beiträge:
    362
    Zustimmungen:
    22
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Neuste Erkenntnisse Zu Digital Radio Systemen !!!

    "Und DVB-T-Empfänger hat bald fast jeder."
    Berlin und Co. haben gezeigt, dass die Anzahl der Nutzer von terrestrischem TV nicht wesentlich angestiegen ist durch DVB-T. Die Prozentzahl ist relativ gering (5%??), und von einer deutschlandweiten Versorgung ist man absolut weit weg. Insofern ist die Zahl der DVB-T Nutzer zwar natürlich wesentlich höher als DAB, von "jeder" kann man aber nicht sprechen, sorry. Und es bleibt abzuwarten, wie interessant DVB-T noch ist, wenn mal die Förderung der Privaten ausbleibt. Noch hört man immer wieder hinter vorgehaltener Hand, dass die Privaten ohne Förderung aussteigen werden. In Mitteldeutschland wollen sie sich gar nicht erst an DVB-T beteiligen, da es dort anscheinend keine Förderung gibt. Ich will damit jetzt nicht DVB-T ans Bein pinkeln, bitte nicht falsch verstehen, aber ich sehe es halt auch nicht soooo als den Heilsbringer. Radio über DVB-T wäre sicher ganz nett, angesichts von Millionen von Set-Top-Box Nutzern, aber das wird für die Radioprogrammveranstalter wohl auf Dauer auch nicht interessanter/refinanzierbarer als z.B. eine Sat-Abstrahlung, wo Radio auch an TV angehängt ist und quasi nur im Wohnzimmer empfangbar ist. Dann kommt noch hinzu, dass Kapazitäten für DVB-T auch nicht beliebig verfügbar sind.

    Und was den Rest angeht: natürlich, wenn irgendwer wollte, ginge vieles, bloß ob man nun DVB-T Netze ausbaut mit Gapfiltern (Wer zahlt die? Wer bezahlt die nötigen neuen Sendernetze, oder willst du den eh schon qualitativ grausigen TV-Empfang noch weiter verschlechtern mit Radioprogrammen?) und verbogenen Parametern, oder ob man den Problemen von DAB mal auf die Sprünge hilft, ist doch relativ egal.

    Und was den Vergleich mit DSR oder TV-SAT angeht: glaubt ihr ernsthaft, dass eure jetzigen DVB-T Empfänger in 5-10 Jahren noch brauchbar sind? Angesichts der engen Kapazitäten wird auch hier sicher schon bald mal gefordert, dass von MPEG 2 auf neuere Codecs umgestellt wird (MPEG4).
     
  3. MM9450S

    MM9450S Senior Member

    Registriert seit:
    10. November 2003
    Beiträge:
    174
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Neuste Erkenntnisse Zu Digital Radio Systemen !!!

    Also ich berufe mich nach wie vor zu meinem ersten Friedhof Beerdigungs-Beitrag meines Eröffnungstread`s. Sind wir nun wieder genau da, wo wir angefangen haben. :eek:

    Punkt, Schluss !

    MM9450S :winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Januar 2005
  4. Smartie

    Smartie Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2004
    Beiträge:
    832
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Neuste Erkenntnisse Zu Digital Radio Systemen !!!

    Ich hoffe nur, dass die im Landtag NRW besser lesen können als du. Dann würden sie feststellen, dass DAB eine sehr breite Unterstützung hat und es keine brauchbare Alternative gibt, nur Handlungsbedarf, der mit etwas guten Willen leicht zu erfüllen ist

    http://www.landtag.nrw.de/WWW/GB_I/I.1/Ausschuesse/A21/Tableau_DAB.htm
     
  5. anovi

    anovi Gold Member

    Registriert seit:
    7. März 2004
    Beiträge:
    1.410
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    (siehe Signatur)
    AW: Neuste Erkenntnisse Zu Digital Radio Systemen !!!

    :eek: Weißt Du mehr ? Wann kommt denn die Programmvielfalt via DAB ?
    Wie schon gesagt, erst mal sollte DSR (16Sender) überboten werden, vorher finde ich nix interessant dran ! :p
     
  6. Smartie

    Smartie Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2004
    Beiträge:
    832
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Neuste Erkenntnisse Zu Digital Radio Systemen !!!

    Hast du dich eigentlich mit den einzelnen Dokumenten auseinander gesetzt? Sie überhaupt einmal gründlich durchgelesen? Sieht mir nicht so aus, denn dann würdest du nicht fragen.
     
  7. anovi

    anovi Gold Member

    Registriert seit:
    7. März 2004
    Beiträge:
    1.410
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    (siehe Signatur)
    AW: Neuste Erkenntnisse Zu Digital Radio Systemen !!!

    ...Die einzigen Dokumente, die mich darüber interessieren, sind Empfangslisten.
    Z.B. auf www.ukwtv.de . Erst wenn dort von dem was Du meinst auch was ankommt, ist es ein Thema ! :D

    P.S. Ich musste 1999 meinen DSR-Tuner (Amstrad DSR100) ohne Entschädigung verschrotten ! :rolleyes: Bevor da mal wieder was Ähnliches ins Haus kommt, muss es von der Masse akzeptiert sein ! Bis dahin reicht mir erst mal DVB-C.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Januar 2005
  8. Smartie

    Smartie Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2004
    Beiträge:
    832
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Neuste Erkenntnisse Zu Digital Radio Systemen !!!

    Also nichts gelesen aber darüber reden. So etwas nennt man Ignoranz.

    http://www.landtag.nrw.de/WWW/GB_I/I.1/Ausschuesse/A21/Tableau_DAB.htm

    Fein, mit der Einstellung kann man nicht einmal eine Bäckerladen aufmachen, weil man auf der einen Seite investieren muss und auf der andern Seite am Anfang keine Kunden hat.

    1. Was hat DSR mit DAB zu tun? Entschädigung gab es, sofern der Anspruch gerechtfertigt war. Aber Teilnehmern, die jahrelang das Teil genutzt haben und dann die Situation dazu benutzen wollten um das Teil im Nachhinein noch erstattet zu bekommen, ist zwar eine gewisse Bauernschläue nicht abzusprechen, haben jedoch kein Recht auf Anspruch

    2. Was hat DVB-C mit DAB zu tun? Kann man DVB-C schon mobil/portabel empfangen?

    3. Abwartende Haltung ist akzeptiert. Nicht jeder muss alles haben. Das hat aber nichts mit DAB zu tun, sondern ist eine allgemeine Haltung.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Januar 2005
  9. anovi

    anovi Gold Member

    Registriert seit:
    7. März 2004
    Beiträge:
    1.410
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    (siehe Signatur)
    AW: Neuste Erkenntnisse Zu Digital Radio Systemen !!!

    Für mich hat der Fakt bei beiden damit zu tun, dass es sich um digitales Radio handelt. Egal, wie die Systeme sich nun nennen. Und da war nach Ende DSR eben nun mal ein ganz schönes Loch ! :(
    Leute wie ich messen aber die neuen Systeme vorallem da dran, welches Angebot bei DSR schon mal zu hören war ! Sicher war da noch nix mobil. Und zu einer ernsthaften UKW-Konkurrenz gehört meiner Meinung mindestens, dass auch vor Ort schon mal alle regionalen UKW-Sender digital zu hören sind. Wenn ich jemand für den Fortschritt Digital-Radio überzeugen will und muss ihm dann erklären, dass er aber seinen Lieblingssender von UKW damit nicht bekommt, dann stimmt irgend was nicht...! :eek:

    Aber gut. Ich will auch mal auf zwei Sachen vom verwiesenen Link eingehen. Z.B.:
    Es ist von Attraktiven Programmangeboten die Rede. :rolleyes: Da kann man nur hoffen, dass die Politiker eben nicht nur an DLF/DLR oder Klassik denken. Ansonsten deckt sich das schon mit meiner geäußerten Meinung. Vielfalt muss her ! Sonst sind die zitierten 95% die blanke Utopie. :p

    Auch zu bemerken ist, dass zu dieser öffentliche Anhörung auch Vertreter der Automobil-Industrie eingeladen wurden (z.B.: Bayerische Motoren Werke AG, Volkswagen AG, Ford-Werke AG, Adam Opel AG). Ein Vorteil von DAB soll ja Mobilität sein. Dazu gehört meiner Meinung auch, dass Neuwagen schon mal ein DAB-fähiges Radio drinhaben sollten. :p Doch wie sieht es bisher aus ? Außer bischen Blaupunkt (z.B. Woodstock DAB 54) sieht man bisher kaum solche im Angebot. Das Blaupunkt ist nichtmal mehr im CONRAD 2005 zu finden...

    Aus Jux und Dallerei schreibe ich hier jedenfalls nicht mit. Habe neben Kabel auch terr. Empfang (z.B. UKW-DX). Wäre DAB attraktiv genug, hätte ich sicher schon ein Gerät. Bei uns in der Nähe ist ein Sender...
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Januar 2005
  10. MM9450S

    MM9450S Senior Member

    Registriert seit:
    10. November 2003
    Beiträge:
    174
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Neuste Erkenntnisse Zu Digital Radio Systemen !!!

    @ Smartie

    Du hast soeben den Eignungstest bestanden, herzlichen Glückwunsch, Du solltest jetzt unbedingt in die Politik gehen, die sind wenigstens ebenso begriffstutzig wie Du, labern nur Gülle und schieben die Schuld anderen in die Schuhe.

    Was "anovi" da schreibt ist wahre Realität, es interessiert sich keiner für DAB oder irgendein anderes marodes digitales Rundfunksystem, wenn keine vielfältige Senderauswahl besteht, bisher sind noch alle digitalen Rundkunksysteme eingestampft worden. DAB halten die meisten für eine Bundesautobahnbezeichnung oder eine Spezialeinheit der Dackelzüchter.

    "dass DAB eine sehr breite Unterstützung hat"

    hihi hiii hhii hi huuhaa haahah hi haaa hiiii hih hi, Bauchschmerzen vor lach !

    Ich muss jetzt uffhöre, ich krich`kah`Luft mehr vor Lache :D:LOL::D:LOL::D

    MM9450S ... ach`, und noch das hier: :love: :love: :love: :love: :love:
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Januar 2005