1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neuste Erkenntnisse Zu Digital Radio Systemen !!!

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von MM9450S, 20. Dezember 2004.

  1. MM9450S

    MM9450S Senior Member

    Registriert seit:
    10. November 2003
    Beiträge:
    174
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Neuste Erkenntnisse Zu Digital Radio Systemen !!!

    Kein Wunder bei dem Dudelfunk hier in Deutschland, gewissermaßen hast Du ja nicht ganz unrecht, aber wenn es so ist, wie in Gottes Namen soll sich dann ein digitales Rundfunksystem in Deutschland etablieren, ich wiederhole: IN DEUTSCHLAND ? Dazu braucht man mehr als nur eine versprengte Minderheit oder 5 Radiofan`s auf einem Haufen !

    Ohne TV-Radio Kombi-Empfangsgeräte wie es ja bei Digital-Sat Empfang (DVB-S) schon erfolgreich funktioniert, sehe ich da weit % breit kein Land in Sicht für den mobilen und stationären Empfang via terrestrik, speziell für die Ballungsgebiete. Da hat DVB-T mit Sicherheit die größten Chancen. Stand-Alone Radiogeräte für die Masse werden nicht kommen oder Erfolg haben, da ist und bleibt analoges UKW Maß der Dinge, daß reicht der Masse für den Empfang von deutschen Dudelfunk.

    Ich bin ja schon für neue Technik, aber so wie es hier im alten Europa-Deutschland läuft schließe ich mich der Masse gerne an und kaufe nix neues zu diesem Thema.

    Bei mir persönlich ist eher das grasse Gegenteil der Fall, ich habe z.B. 5 Stück festinstallierte 90cm Satspiegel auf verschiedene Orbitpositionen fest ausgerichtet mit 2 Stück DiSEqC 9/8`er Multiswitchen und DiSEqC-Optionsschalter und blah blah blah auf 8 Empfangsstellen mit mehr als 2km verlegtes Koaxialkabel und empfange damit eine schier gigantische TV-Auswahl, da gibt es wirklich sehr interessannte TV-Sender die einen verleiten TV zu konsumieren und dennoch bin ich zu 95% Radiohörer, weil fast alle Europäer ausser Deutschland Spartenkanäle anbieten, schau mal z.B. nach England oder Holland, ob Planet Rock oder Classic Gold, Classic FM oder Technoradios bis hin zum Hip-Hop Radio, ob BBC oder die privaten aus Holland, da ist für jeden was dabei und sowas bringen die deutschen nicht. Hier wird man nur zugelallt mit unqualifizierten *********.

    Hier in Deutschland ist das Wort "SPARTENSENDER" ein Fremdwort in der Radiolandschaft, im europäischen Ausland gibt es das noch und so lange das so bleibt, ändern sich meine Hörgewohnheiten auch nicht. Nicht umsonst hat sich im europäischen Ausland DAB durchgesetzt, da wird einem auch was geboten für`s teuer angeschaffte Gerät, dort würde ich sicherlich auch eines kaufen, aber in Deutschland, nääääääeehhhhh, lass stecken !

    Das einzige, was die deutschen Dudelfunksender und die Hitradiowellen mit dem schlechtesten der 70`er, 80`er, 90`er und dem schlimmsten von heute erreicht haben ist, daß ich sie nicht mehr höre. Die sind in Deutschland alle gleich und haben nur unterschiedliche Jingles, egal ob FFN, RSH, FFH oder SAW, Antenne Bayern oder Antenne Niedersachsen, ob PSR oder RPR usw. usw. usw., alle gleich, alles Gewinnspielsender. Das war früher mal etwas anders, ich erinnere mich noch gut. Wenn die wenigstens stundenweise Schwerpunkte hätten, aber neeeeeeee, selbst die Öffis tun sich arg schwer damit, und die könnten es mit Ihren GEZ-Gebührentopf :confused: !

    MM9450S :winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Januar 2005
  2. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.672
    Zustimmungen:
    1.732
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Neuste Erkenntnisse Zu Digital Radio Systemen !!!

    Dann dürfte Dich die Tatsache interessieren, daß (von Nur-Radi-Receivern, wie für ADR, mal abgesehen) über 90% aller Satellitenreceiver ausschließlich zum Fernsehen genutzt werden. Radiofunktion? Unbekannt!
     
  3. Andalus

    Andalus Senior Member

    Registriert seit:
    25. März 2002
    Beiträge:
    362
    Zustimmungen:
    22
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Neuste Erkenntnisse Zu Digital Radio Systemen !!!

    @MM9450S:
    Na endlich wird der Mann mal vernünftig und gebraucht nicht nur Kraftausdrücke.

    Das mit der Symbiose von TV und Radio ist schon gut, im Gegensatz zu dir hätte ich aber genau diese Mehr-Programme dann auch gerne im Badradio und im Autoradio. Genau aus dem Grund bin ich für DAB, weil nur DAB auch im Auto mit relativ geringem Aufwand funktioniert. Es ist doch Unsinn, für Radioempfang irgendwelche Diversity Systeme installieren zu müssen, bloß um *überhaupt* Empfang zu haben. Sofern sich DVB-T so aufbohren lässt, dass man es auch mit geringem Aufwand mobil empfangen kann, ist mir herzlich egal, ob Hörfunk über DVB-T oder DAB. Aber das Manko des fehlenden Mobilempfangs ist für mich einfach entscheidend.

    Genauso wie du empfange ich hunderte von Radioprogrammen über Satellit zuhause. Gerade da brauche ich nun wirklich keine zusätzlichen Radioprogramme über DVB-T. Sondern ich brauche diese im Bad, oder im Auto, wo ich, egal wohin ich schalte, nur Gedudel hören kann, oder eben Hochkultur (DLF/DRadio gefallen mir persönlich zwar schon, aber egal). Und da habe ich nun ein Woodstock und empfange dort auf DAB mit der Rockantenne ein vernünftiges Rockprogramm, ich habe mit DasModul einen Jugendsender mit ständig wechselnden Musikrichtungen (Alternative, Techno, Hiphop). In München habe ich mit Nova Radio einen spitze Sender für Club Sound. Ich habe Deluxe für loungige, jazzige Musik. Ich habe BE4 Classic Rock für richtig geile Rockklassiker. Das alles im Auto, zuhause, unterwegs, egal wo ich bin. Und über DAB...

    Sofern mir DVB-T das auch bieten kann, ist ja alles spitze, aber derzeit ist das halt nicht so. DAB kann ich dagegen jetzt schon nutzen. Sicher, das Programmangebot ist bei weitem noch nicht optimal, das ist genau das Manko, aber schauen wir doch mal, was die nächsten Jahre noch so wird. DRM kommt auch noch hinzu.

    Was mich persönlich einfach stört, ist das ständige Gehetze zwischen der DAB Fraktion und der DVB-T Fraktion, und jetzt dann neu auch mit der DRM Fraktion. Da haben wir nun ein paar Digitalnormen mit verschiedenen Eigenschaften. Letztendlich ist aber alles nur ein OFDM modulierter Digitalstrom, der Audio oder Video enthalten kann. Letztendlich sind es Details, in denen sich diese Normen unterscheiden. Warum in Gottes Namen konnte man das nicht schon frühzeitig unter einen Hut bringen? Warum kann z.B. DAB nicht einfach eine Option von DVB-T sein? Angeblich sollen schon heutige DVB-T Empfänger prinzipiell in der Lage sein, auch DAB zu empfangen, es scheitert einfach nur an der Firmware, die keiner programmiert, da DAB kein Zusatzgeschäft erbringt. Anstatt sich gegenseitig ständig zu torpedieren, hätten die DAB und DVB-T Lobbies von anfang an zusammen arbeiten müssen.
     
  4. König

    König Guest

    AW: Neuste Erkenntnisse Zu Digital Radio Systemen !!!

    Wenn ich in Bayern und speziell im Großraum München beheimatet wäre, hätte ich mich bestimmt auch schon DAB zugewandt.
    Aber hier im Hessenland ist das nun wirklich keine Alternative zu UKW.
    Daher würden sich hier sicherlich einige DVB-T Nutzer über eine Nutzung dieses Mediums auch für Radio freuen, auch wenn dies nur oder hauptsächlich die stationäre Nutzung betreffen würde.

    König
     
  5. Smartie

    Smartie Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2004
    Beiträge:
    832
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
  6. Andalus

    Andalus Senior Member

    Registriert seit:
    25. März 2002
    Beiträge:
    362
    Zustimmungen:
    22
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Neuste Erkenntnisse Zu Digital Radio Systemen !!!

    "Aber hier im Hessenland ist das nun wirklich keine Alternative zu UKW."
    Das ist aber dann kein Problem von DAB selber, sondern ein Problem der Medienpolitik.
     
  7. MM9450S

    MM9450S Senior Member

    Registriert seit:
    10. November 2003
    Beiträge:
    174
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Neuste Erkenntnisse Zu Digital Radio Systemen !!!

    @Andalus

    ich verstehe Dich nicht Andalus, genau das ist das große Problem, man muss unbedingt diese beiden Punkte (DAB-System & Medienpolitik) als gemeinsame Einheit sehen.

    Was nutzt DAB ohne Senderauswahl ? :eek: :eek: :eek:

    MM9450S
     
  8. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.672
    Zustimmungen:
    1.732
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Neuste Erkenntnisse Zu Digital Radio Systemen !!!

    In Bezug auf die Medienpolitik haben die Länder versagt. Das sind Zustände wie im Deutschland des 18. Jahrhunderts. Da gab es über 300 unabhängige Fürstentümer, aber keinen souveränen Gesamtstaat.
     
  9. MM9450S

    MM9450S Senior Member

    Registriert seit:
    10. November 2003
    Beiträge:
    174
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Neuste Erkenntnisse Zu Digital Radio Systemen !!!

    BINGO, soouu sieeht dass auus !

    MM9450S
     
  10. Andalus

    Andalus Senior Member

    Registriert seit:
    25. März 2002
    Beiträge:
    362
    Zustimmungen:
    22
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Neuste Erkenntnisse Zu Digital Radio Systemen !!!

    @MM9450S:
    Gegenfrage: Was nutzt einem Radio über DVB-T ohne Radiosenderauswahl? Es macht doch keinen Sinn, am Hörfunksystem DAB rumzukritteln, wenn die Ursachen ganz woanders zu suchen sind. Ich kann doch auch nicht hergehen und sagen "DVB-T ist für Radio *******, weil da keinerlei Hörfunk drüber ausgestrahlt wird, am Besten abschaffen und durch DAB ersetzen...."

    Schuld daran hat in dem Fall doch auch nicht DVB-T, sondern eben die Medienpolitik, die klipp und klar festgelegt hat, dass es kein Radio über DVB-T gibt.
    Und genauso verhält es sich bei DAB auch. Was kann das System dafür, wenn die Holzköpfe damals gedacht haben, man käme locker mit 1kW Sendeleistung aus und braucht auch nur 1 Paket im Band III. Hätte man da schon bisschen vorausschauender gedacht und v.a. die Zusammenarbeit mit der DVB-T Lobby gesucht, dann hättest du schon jetzt Radio in deinem Überall-TV-Empfänger und genau dieselben Radioprogramme hätte ich auch in meinem Autoradio und jeder von uns wäre glücklich. Aber nein: so habe ich ein dahindümpelndes DAB, du hast keine Radioprogramme im DVB-T, und keinem ist geholfen.

    Und dass es in Hessen keine Programme gibt, liegt v.a. daran, dass der hr z.B. Gebühren für die Digitalisierung kassiert hat, aber seit dem Regelbetrieb keinen Cent in DAB investiert hat. Wenn nicht mal die Öffentlich-rechtlichen an einem Strang ziehen, wie soll da erst ein Privater ansatzweise ein Interesse haben, über DAB abzustrahlen? Schlimmer noch: die Preise sind in Hessen sogar noch außerordentlich hoch. Sobald da nix mehr subventioniert wird, geht das halt den Bach runter.