1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neuregelung der Organspende wird beschlossen

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Gag Halfrunt, 1. März 2012.

  1. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Neuregelung der Organspende wird beschlossen

    Öhm... Genau das findet doch jetzt statt.
     
  2. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    AW: Neuregelung der Organspende wird beschlossen

    Warum nicht?

    Das könnte er völlig problemlos.

    Zudem würde ein Anzeiz geschaffen, sich über gewisse Werte Gedanken zu machen.
    Ganz ohne Zwang übrigens.
    Jeder kann, keiner muss.
    Eine Registrierung ist ja nicht mit einer Gesundheitsüberprüfung verbunden. Die wäre zu dem Zeitpunkt ohnehin sinnlos.:)
     
  3. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    AW: Neuregelung der Organspende wird beschlossen

    Ich hab doch schon ein paar Punkte aufgezählt warum ich nicht daran glaube das einer der einen Spenderausweiß hat schneller drankommt als einer ohne Ausweis.

    Außerdem denke ich auch aus der Erfahrung mit meiner Mutter, das ein Mensch der an der Maschine hängt sich sicher nicht mehr über das Thema Organspende Gedanken machen muss. Der weiß es schon, das kannst du mir glauben. Ich hab immerhin die 26 Jahre Dialyse von meiner Mutter bis zum Tod miterlebt, und da kannst du sicher sein dass da das Thema Organspende immer ein großes Thema war.

    Außerdem diese Personen und deren Umfeld sind sowieso eher bereit ein Ausweis zu machen als Personen die nicht betroffen sind.

    Die Zielgruppe die mit dieser Neuregelung angesprochen werden sind nicht unbedingt die Patienten die eine Organspende brauchen und auch nicht unbedingt deren Familienmitglieder, die haben in der Regel ein Ausweis da die sich diesen Thema Bewusst sind.

    Die Thematik "Organspende" muss auch in die Köpfen derjenigen die sich damit überhaupt noch nicht beschäftigt haben.

    Es sollte meines Erachtens auch in den Medien stärker Beachtung finden. Es gibt Werbung von Roten Kreuz zur Blutspende, über Werbung werden die Menschen zum Thema Aids und Krebs aufgeklärt. Da wird richtig viel für die Aufklärung getan. Aber beim Thema Organspende wird kaum was getan, da muss die Aufklärung anfangen.

    Ich hab immer das Gefühl dass das Thema Organspende auch in den Medien eher Stiefmütterlich behandelt wird.

    Aber nochmal zu Dialysepatienten, gut es gibt auch andere Gruppen die Organe brauchen aber das Thema Dialyse kenne ich besser, ich kann dir mal erzählen wie meine Mutter ihrer ersten Spenderniere bekommen hätte.

    In der Regel wenn es eine Spenderniere gibt, bist du gerade dann nicht an der Dialyse sondern zu hause.

    Erstmal passiert ein Unfall, der Unfallopfer wird ins Krankenhaus gebracht, dort wird entschieden, wenn der Unfallopfer nicht mehr zu retten ist ob die Organe entnommen werden (vorausgesetzt er hat ein Spenderausweis). Die Information das es Spenderorgane gibt geht erst mal an einer Europäischen Zentrale die soviel ich weiß in Holland liegt. Dort werden die Daten gesammelt also Blutgruppen und der gleichen. Die schicken diese Informationen an die Krankenhäuser, die das ganze wieder mit ihren Patientendaten vergleichen. Jetzt muss auch geschaut werden wer steht auf die Warteliste und haben wir einen Patienten mit der passenden Blutgruppe.

    Sollte ein Krankenhaus einen geeigneten Patienten haben geht die Meldung wieder zurück an diese Europäische Zentrale, die dann wiederum entscheidet welches Krankenhaus infrage kommt. In der Regel wird auch geschaut welcher der Krankenhäuser am nächsten ist.

    Sollte das geklärt sein muss der Patient informiert werden, der und auch die Verwandten werden angerufen.

    Dann wiederum ist es der Patient der entscheiden muss ob er die Organspende will. Meine Mutter hatte übrigens beim ersten mal abgelehnt, da sie an dieses Wochenende eine Margen-Darm-Grippe hatte. Dann fängt der ganze Prozedur wieder an. Das Krankenhaus informiert die Zentrale und die entscheiden sich für das Nächste Krankenhaus.

    Das Krankenhaus selbst, also hier in Amberg macht die Transplantation übrigens nicht selbst, der Patient muss bei uns dann in die Uni-Klinik nach Erlangen.

    Also es steckt schon ein wenig mehr dahinter, und nur weil der Patient selbst ein Spenderausweis hat wird es nicht schneller gehen. Wir brauchen mehr Spender unter den Gesunden und keine Spenderausweise bei den Kranken.

    Und deswegen, wenn man schon nicht die Österreichische Lösung macht. Mehr Aufklärung in den Medien, so wie man es auch bei Aids, Blutspende oder Krebs macht.

    P.s. 6 Jahre Später bekam meine Mutter das zweite Angebot für einer Spenderniere, die aber nur ein Jahr hielt.
     
  4. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    AW: Neuregelung der Organspende wird beschlossen

    Da stünde dann Glaube gegen eindeutige Regelung.:)

    Genau das passiert mit einer generellen Widerspruchslösung nicht.
    Die dient weder der Förderung der Eigenverantwortung, noch der intensiveren Auseinandersetzung mit der Thematik.
    Schon gar nicht einer Organmangelbeseitigung im Interesse des Patienten.
     
  5. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    AW: Neuregelung der Organspende wird beschlossen

    Gut gegen die Holzhammermethode, ich nenne die Österreichische Variante mal so, bist du.

    Deine Variante setzt aber erst mal dort an wo das Thema sowieso bekannt ist. Das habe ich übrigens auch geschrieben. Weil wenn nicht unbedingt der Patient selbst, haben die Familienmitglieder in der Regel schon einen Ausweis . Weil dort ist Organspende Zwangsläufig ein Thema ist.

    Aber jetzt meine Frage, wie willst du diejenigen die nicht betroffen sind für das Thema sensibilisieren?

    Wir reden ständig nur vom Patienten. Fakt ist, der Patient ist derjenige der Organe brauch, denn nützt es nichts wenn er ein Spenderausweis hat, da der Organmangel trotzdem weiter besteht.

    Und das der Patient mit einen Ausweis nicht früher drankommt, habe ich ja versucht zu beschreiben.

    Also selbst wenn der Patient und seine Angehörigen ein Ausweis haben, wie erreichst du aber diejenigen die kein Ausweis haben?

    So wie es die Neuregelung vorsieht ist mir jedenfalls auch zu wenig und ändert nichts an den Organmangel.

    Die meisten werden den Brief von der Krankenkasse nicht mal richtig lesen und diejenigen die schon vorher nicht spenden wollten werden mit 100% "Nein" oder "ich weiß nicht" auf den Ausweis ankreuzen.

    Einfach ein Brief schicken mit Ausweis, wie es vorgesehen ist. Wird nichts bringen, aber rein gar nichts.

    Ach noch was zum Thema Warteliste. Ich weiß es jetzt zwar nicht wie es bei anderen Organspenden ist, aber Dialysepatienten müssen alle 2 Jahre von verschiedene Ärzte Gesundheitschecks machen lassen. Diese Ergebnisse entscheiden übrigens auch ob du auf die Warteliste kommst oder nicht. Da ändert auch der Spenderausweis nichts, wenn ihn der Patient hat.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 4. März 2012
  6. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    AW: Neuregelung der Organspende wird beschlossen

    Natürlich. Ich möchte mich nicht zum Ersatzteilspender zwangsverpflichten lassen.


    Eben weil jeder unabhängig von seiner Spendenbereitschaft als Empfänger in Frage kommt, muss sich keiner mit der Thematik auseinandersetzen.
    Das würde sich ändern.

    Und damit auch der propagierte "Mangel".

    Und ja, selbstverständlich soll medizinische Notwendigkeit über die Aufnahme in eine Warteliste entscheiden.

    Oder soll sich dank "Holzhammermethode" ein Markt für Organe entwickeln, in dem die dann einen Preis haben?
    Was glaubst du, wer und was dann über "Wartelisten" entscheidet?
     
  7. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    AW: Neuregelung der Organspende wird beschlossen

    Dann mach doch mal ein Vorschlag der ohne Holzhammer auskommt. Der also auch die erreicht die davon nicht betroffen sind.

    Ich hab z.B. den Vorschlag gemacht mehr in den Medien darüber zu berichten.

    Schau dir doch mal das Thema Blutspenden an, oder das Thema Aids. In jeder Stadt kannst du an jeder zweiten Straßenecke ein Werbeplakat sehen.

    Lassen wir doch mal die ganzen Patienten und deren Familienmitglieder aus dem Spiel. Die wissen über das Thema Bescheid und sind aufgeklärt.

    Aber bis jetzt hast du mir nicht geantwortet wie du diejenigen zum Nachdenken bringen willst die bisher mit diesem Thema nichts zu tun haben.

    Wir drehen uns irgendwie im Kreis. Mir kommt es so vor als ob wir diejenigen versuchen über Winterreifen aufzuklären die schon längst mit Winterreifen fahren.

    Und da hab ich das Gefühl gehst du nicht wirklich darauf ein.

    Weil schau mal her, mich braucht man über Organspende nicht mehr aufklären, ich hab mein Spenderausweis, dasselbe gilt für meine Schwester, meinen Schwager und den Rest der Familie. Aber auch nur weil wir mit diesem Thema die letzten 26 Jahre konfrontiert waren, wir waren also gezwungen uns darüber Gedanken zu machen.

    Bei uns wäre also eine Aufklärung gar nicht mehr sinnvoll. Wir fahren sozusagen schon mit Winterreifen.

    Aber was ist mit diejenigen die noch nie damit konfrontiert waren? Wie willst du das diejenigen klar machen?

    Solange das Thema Organspende weiterhin in den Medien Totgeschwiegen wird, wird auch eine Zwangsregistrierung nicht viel helfen. Also unter den Motto, wer ein Organ will muss sich registrieren. Die Meisten machen sich ja erst Gedanken wenn es zu spät ist.
     
  8. Mad9000

    Mad9000 Silber Member

    Registriert seit:
    22. Januar 2012
    Beiträge:
    677
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Neuregelung der Organspende wird beschlossen

    Ich muss zugeben bisher habe ich mich auch noch nie wirklich damit beschäftigt.
    Aber die Neureglung ist aus meiner sicht doch eine gute sache.
    Denn leider kann es und ja wirklich alle mal treffen das wir Hilfe brauchen.
    Und dann sollte man sich doch schon mal damit beschäftigt haben ob man Spenden möchte.
     
  9. mariaj

    mariaj Neuling

    Registriert seit:
    6. Mai 2012
    Beiträge:
    0
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    0
    AW: Neuregelung der Organspende wird beschlossen

    Kennt Ihr schon unsere neue Organspende-App auf Facebook? Hier kann man sich über Organspende informieren und den Organspendeausweis runterladen oder direkt nach Hause bestellen: Leben schenken - Organspende-App auf Facebook | Facebook

    Da wir die App gerne weiterverbessern würden, würden wir uns sehr über Feedback freuen, wie Ihr das Erscheinungsbild der App findet. Wir haben uns außerdem noch ein alternatives Design überlegt, eine erste Skizze könnt ihr unter http://homepages.physik.uni-muenchen.de/~Stephan.Kulla/organspendeapp/neues_design/startseite.jpg . Welches findet ihr besser und warum? Habt ihr sonst noch Ideen oder Anregungen, wie wir die App verbessern könnten?

    Ps.: Wir machen das ganze ehrenamtlich, darum hoffe ich ihr nehmt es uns nicht übel, wenn wir euch nach eurer Meinung fragen. Einen professionellen Designer können wir uns nicht leisten :).

    Vielen Dank und viele Grüße!
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.567
    Zustimmungen:
    31.530
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Neuregelung der Organspende wird beschlossen

    Man kann es auch unnötig mit Fracenbuch übertreiben!
    Organspende rettet Leben |