1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neumo Image 2106

Dieses Thema im Forum "Palcom / Panasonic / Radix / Relook / Smart" wurde erstellt von neumo, 22. Juni 2005.

  1. Sonicboom_steve

    Sonicboom_steve Senior Member

    Registriert seit:
    24. Januar 2005
    Beiträge:
    471
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Neumo Image 2106

    Also meinst du dein Readme nach Neurungen zu durchsuchen und diese getrennt Aufführen ?

    Ich glaube es wird Zeit, das ich das Neumo Image aufspiele, denn so könnte ich keine Screenshots machen.:D

    Ich versuche gerade dein readme zu Übersetzen, werde dann mal unten alle Neurungen von dir am Ende nochmal Aufführen.

    Kann ich eigentlich dein Image auf einen Laufvogelimage auf Version 2.2.8 basierend direkt drauf bügeln ?

    Gibt es Wünsche für das Format der Datei ?
     
  2. neumo

    neumo Senior Member

    Registriert seit:
    17. Januar 2005
    Beiträge:
    277
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Neumo Image 2106

    @sonic
    Vorsicht mit der 2.2.8er Version. Einige berichten da von Problemen. Probier es aus. Wenn das Teil an seltsamen stellen abstürzt und sich ausschaltet pack das 2.2.4er drauf.

    Wegen der Liste,
    Die Idee die dahinter steckt, zig Leute fragen immer die gleichen Fragen wie geht das -> Neumo Image. Daher eine Liste mit wirklichen Features (nicht die ganzen Bugfix Meldungen etc.) und wie man die aktiviert + Screenshot wenn notwendig... Soll einfach erklären wozu das Neumo Image gut ist und als eine Art kleines "handbuch dienen".
    Tschau
    Neumo
     
  3. Sonicboom_steve

    Sonicboom_steve Senior Member

    Registriert seit:
    24. Januar 2005
    Beiträge:
    471
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Neumo Image 2106

    Morgen,
    hier die fast komplette Übersetzung, die Punkte die ich nicht übersetzt habe, dazu viel mir nichts ein, bzw. kenne ich noch nicht, da mal wieder zu wenig Zeitscheiben für den Relook übrig blieben. :-(
    Wer Fehler findet möchte sie mir bitte mitteilen, genauso wenn einem noch eine bessere Übersetzung einfällt.
    Featureliste wird folgen, wahrscheinlich 2 Sprachig.




    Neumo´s Relook300s Image 2106
    -----------------------------

    -----------------------------------------------------------

    Vorsicht dieses Image ist kein Offizieles release von DGStation.
    Es können Fehler oder andere abnormale Dinge beinhalten

    Ich bin nicht verantwortlich für irgendwelche Schäden!

    Sie sind hiermit gewarnt, vor möglichen Problemen oder Schäden!

    -----------------------------------------------------------

    Dieses USB-Image ist für den Relook 300 s welche den neuen Bootloader
    (Version 2.1.2 oder später) braucht
    Es enthält nur die Hauptapplikation, bitte stellen sie sicher das die Versionsnummer des Image 2.2.3 oder höher ist., ältere Neumo Images werden nicht funktionieren!!!
    Der Bootloader wird nicht ersetzt, somit sollte das USB-flashen sicher sein.
    Alles Ihre Kanaleinstellungen und Aufzeichnungen auf der Festplatte
    Werden NICHT gelöscht, wenn sie die Version 2.2.4 als Grundlage benutzen.

    Bitte schreiben sie alle Kommentare oder Fehler in das Forum (Deutsch oder Englisch)
    Danke
    Neumo

    Veränderungen:
    ----------

    07.06.2005 basierend auf dem offiziellen DGStation Image 2.2.4 und Neumo 0706 (alle früheren Änderungen und Funktionen sind in diesem Image enthalten)

    - Enthält die Funktionen der Version 2.2.8 (16:9 und einige CI Fehler)
    - Genreanzeige übersetzt( Leider nicht alle Sprachen :-( )
    - Zeigt das Genre im Livebanner detail EPG Info
    - Zeigt die richtige Frage beim automatischen Runterfahren
    - Fehler des letzten Images beseitigt, bei langer Aufnahme und ausschalten (Panc)

    03.05.2005 basierend auf dem offiziellen DGStation Image 2.2.4 und Neumo 0704 (alle früheren Änderungen und Funktionen sind in diesem Image enthalten)


    - Neue Optionen des Neumo Images können vom Benutzer eingestellt werden( diese werden auf der Festplatte gespeichert) (z.B. Start und Ende der Aufnahme Zeit hinzugeben, Standard Aufnahmedauer und andere Einstellungen)
    - Videotext verbessert
    (Die Seiten werden gepuffert im Hintergrund, die aktuelle Seite wird gespeichert auch wenn der Videotext aus- oder eingeschaltet wird.)
    - Programmliste mit aktuellem Programmnamen verbessert (Farben verbessert und Icon verbessert)


    07.04.2005 basierend auf dem offiziellen DGStation image 2.1.2 und Neumo 3103

    - Die Live-Aufnahme beinhaltet nun auch den Timeshift- Puffer
    - Die EPG Übersicht zeigt nun mehr Text im EPG- Detailansicht(auch das Scrollen wurde verbessert)
    - Die Aufnahmeeinträge werden nicht gelöscht, wenn man die Zeit neu einstellt. (Aber die Zeit und das Datum können falsch sein, bitte überprüfen.)
    - Die Programmliste zeigt nicht nur den Programmnamen sondern auch die aktuelle Sendung. (Beta, Programmname sollte in einer anderen Farbe sein und keine Leerzeichen vorne haben.)
    - Kleinere Updates und Fehlerbehebung von älteren Neumo Images Neuerungen

    31.03.2005 basierend auf dem offiziellen DGStation image 2.1.2 und Neumo 2303

    - Zeigt die aktuelle Videobitrate in dem Livebanner
    - the "EPG" and the "Bookmark" (left from channel down) key switches to the currently selected channel in the epg channel overview
    - Der Name der aufgenommen Sendung wird gespeichert anstelle der aktuellen EPG Information.(behebt das Problem ,wenn die Aufnahme früher startete bekam sie den Namen der Sendung davor.)
    - Fehlerbeseitigung Aufnahmen mit Sonderzeichen im Namen funktionieren nun.

    23.03.2005 basierend auf dem offiziellen DGStation image 2.1.2 und Neumo 2203

    - Automatisches Ausschalten nach Live-Aufnahme wenn die Taste gedrückt wurde (extra Dialog mit Nachfrage zum Ausschalten, nach 10 Sekunden ohne Reaktion wird der Receiver runter gefahren)
    - Längere Programmnamen werden nun unterstützt (20 Zeichen)
    - Namensvergabe der aufgezeichneten Filme geändert (Speichert nun den ganzen Programmnamen wenn möglich)
    -CMS Menü geändert um lange Dateinamen zu unterstützen.
    Lange Dateinamen und Datum dafür keine Größenangabe,
    dieses Angabe erhält einen eigenen Dialog in einer späteren Version.


    22.03.2005 basierend auf dem offiziellen DGStation image 2.1.2 und Neumo 1803
    Sie müssen die EPG Informationen zurücksetzen um lange Programmnamen benutzen zu können.

    - Keine Unterbrechung beim Programmwechsel (wenn ein EPG Event satt findet)
    (Timeshift Puffer wird nicht mehr gelöscht in diesem Moment (sehr Wichtig)
    - does not longer change to the record channel when a record-timer starts (when a tuner is free -> background recording)
    -Größere Änderung im Programmnamenlänge nun 35 Zeichen möglich (Hauptproblem ist der wenige Platz in der Anzeige, somit die Anzeige auf 25 Zeichen begrenzt)
    - Änderung der EPG Detailanzeige, wenn man die Infotaste drückt zeigt diese nun fast den kompletten Text an und den Programmtitel bis 35 Zeichen
    (Entschuldigung für das schnelle und einfache Design in dieser Version)
    - Benutzt den Tiefschlafmodus um die den Standby Stromaufnahme zu senken (Powertaste lange drücken)


    18.03.2005 basierend auf dem offiziellen DGStation image 2.1.2

    - Der Aufnahmeplaner starte 2 Minuten früher und stoppt 4 Minuten später.
    - Die EPG Suche unterstützt nun die Suche in allen Kategorien parallel.
    - Änderung der Funktion der Info Taste:
    1. normal live Anzeige
    2. live Anzeige + ausführliche Beschreibung des aktuellen Programms
    3. live Anzeige + ausführliche Beschreibung des folgendem Programms

    - kleiner Fehler beseitigt Infodisplay , keine Abschaltung nach Zeit, wenn die Beschreibung angezeigt wurde
    (DGStation Fehler nach einem Kanalwechsel und die ausführliche Beschreibung gelöscht, Anzeigenzeit Ablauf)

    - Die ausführliche EPG Beschreibung ist nun viel länger
     
  4. Sonicboom_steve

    Sonicboom_steve Senior Member

    Registriert seit:
    24. Januar 2005
    Beiträge:
    471
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Neumo Image 2106

    Da hatte ich doch glatt was vergessen !

    07.06.2005 basierend auf dem offiziellen DGStation image 2.2.4 und Neumo 0305 (alle früheren Änderungen und Funktionen sind in diesem Image enthalten)

    - USB download möglich während „normaler“ Benutzung (live/ Aufnahme/Wiedergabe)
    (im CMS Menü kann der USB Download aktiviert oder deaktiviert werden.)
    - länger Namen im oberen linken Menü
    - beim Start wird die Neumo Image Version angezeigt
    - Fehlerbeseitigt (Livebanner Aktualisierung, Speicherleck beim Videotext)
    - ein verstecktes Bonbon ;)
     
  5. denktenk

    denktenk Junior Member

    Registriert seit:
    24. Dezember 2004
    Beiträge:
    48
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Neumo Image 2106

    On my site now what you Germans call a "laufvogel"-version, based on the neumo 2106.
     
  6. bmuser

    bmuser Junior Member

    Registriert seit:
    13. März 2005
    Beiträge:
    130
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Relook 300S
    Galaxis Easy World
    Technisat 80cm QuadroLNB
    AW: Neumo Image 2106

    denktenk and neumo

    einfach geil:love:

    Von version 2.2.4 und neumo 2106 einfach Nemuteam überspielt. Es funktioniert auf den ersten Blick alles.

    Meine Hochachtung bmuser
     
  7. Sonicboom_steve

    Sonicboom_steve Senior Member

    Registriert seit:
    24. Januar 2005
    Beiträge:
    471
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Neumo Image 2106

    Das beste was passieren konnte, ein Neumo-Image plus x :D :D

    Bitte weiter so!!
     
  8. moremax

    moremax Silber Member

    Registriert seit:
    1. April 2005
    Beiträge:
    840
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Neumo Image 2106

    Kann das ja ohne Relook nicht testen, denke aber die Zeit wo ich das Testen kann, kommt noch mal wieder:)
    Gratulation an Alle die mitgewirkt haben, vorallem die Störungen zu beseitigen, denke das wird euch hier niemand vergessen:)
    Grüße

    (Die Echo läuft aber auch bei mir immer noch gut hehe)
     
  9. AMW

    AMW Neuling

    Registriert seit:
    11. Juni 2005
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Neumo Image 2106

    Habe nichts gegen Neumo-Images - Ideen, Erweiterungen, Komfort, etc., Super Sache, - ABER:

    m.E. 2106 in Kombination mit 2.2.8 hat noch ein grosses Problem.
    Nach dem Einspielen von 2106 auf 2.2.8 kann die Festplatte nicht mehr vom PC (WinXP) gelesen werden. Mann kann aufnehmen und anschauen aber nichts auf Win-PC und entsprechend auf DVD rüberbringen. Alles ist vergeblich (neu formatieren, etc.), dagegen mit Original Image 2.2.8 gibt es keine Probleme.
    Auf jedem Fall bei mir ist es so, wenn jemand die Lösung dafür hatt bitte melden.

    Im Vergleich zu 0706 ist 16:9 Problematik fast beseitigt. Was fehlt ? -Automatische Umschaltung bei 16:9 Sendungen von 4:3 in 16:9 Modus, z.B. BBC1 /Astra2 "stralt" immer in 16:9 (ARD/ZDF ab und zu auch). Es wäre auch zu erwarten das, das Bild automatisch in 16:9 Modus geht obwohl 4:3 als Standard eingestelt ist. Und entsprechend in 4:3 wenn die Sendung in 4:3 Modus gesendet wird (Ist das en grosses Problem ???, Humax Baujahr 1997 kann das wie nichts)
     
  10. AMW

    AMW Neuling

    Registriert seit:
    11. Juni 2005
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Neumo Image 2106

    Entschuldigung <"Demultiplex output" ist klasse>. Was kann man mit demuxten Dateien anfangen ? *.m2v weder MPEG2 noch MPEG1 - oder ?
    Dazu werden diese ins "Quell"- und nicht ins "Ziel"-Verzeichnis geschrieben.
    Wenn ich von eine Festplatte lese, dann "schmeisse" ich die Sachen auf eine andere aus Performance-Gründen und nicht auf die gleiche.