1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neuling versucht sich in Sat-Anlagen-Technik....

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von DarkLeia, 16. Mai 2011.

  1. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.787
    Zustimmungen:
    13.620
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Anzeige
    AW: Neuling versucht sich in Sat-Anlagen-Technik....

    Ja kannst Du.
    Allerdings ist der Standort wegen dem Astra 2 D ( BBC)Empfang zu beachten.

    Universalmultifeedhalter 2-fach Alu - Montage Zubehör - LNB-Zubehör
    Einfach auf das vorhandene LNB aufsetzen.
    Die Schüssel bleibt unverändert.
    Spiegelung des Signals beachten.
    Astra 2 liegt nicht im Osten sondern dann im Westen.
     
  2. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.979
    Zustimmungen:
    1.246
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Neuling versucht sich in Sat-Anlagen-Technik....

    1. würde ich niemals jemand empfehlen den 19.2 Grad zentral zu lassen und den 28 Grad schielend anzubringen nur weil man 5 Min Arbeit spart, das ist Quatsch !

    2. bleibt der 28 Grad immer dort stehen wo er jetzt steht und wandert nie Richtung Westen ! Wenn dann wird das LNB auf der Multifeed-Schiene mehr westlich (von hinter der Antenne gesehen rechts) angebracht.
     
  3. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.787
    Zustimmungen:
    13.620
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Neuling versucht sich in Sat-Anlagen-Technik....

    @satmanager. Dein Post war für den Arsch.
    Was Du raten würdest interessiert niemanden.
    Die Fragen beantworten die gestellt wurden, wäre Besser.
     
  4. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.979
    Zustimmungen:
    1.246
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Neuling versucht sich in Sat-Anlagen-Technik....

    Habe ich doch ! Astra 19 zentral zu montieren ist Quatsch und absolut unfachmännisch.......

    + steht der SATELLIT 28 Grad mehr östlich vom Astra 19 Grad
    + wird das LNB für 28 mehr westlich (von hinter der Antenne gesehen = rechts) montiert

    Und damit eigentlich deinen kompletten Beitrag um den es geht hier jetzt zerlegt = alles korrigiert bevor das echt noch jemand so macht !
     
  5. Antestor

    Antestor Senior Member

    Registriert seit:
    31. Oktober 2007
    Beiträge:
    192
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Neuling versucht sich in Sat-Anlagen-Technik....

    Sorry aber bei einigen Leuten hier hat man wirklich den Eindruck, dass sie alles daran geben sich möglichst als Experten aufzuspielen.

    Ich habe gefragt ob es AUCH MÖGLICH IST, die Schüssel auf 19° auszurichten. Dass es nicht ideal ist wurde hier auf diversen Seiten ja schon diskutiert, aber aus verschiedenen Gründen will ich den Fokus eben auf dem 19er Astra lassen und den 28er schielen lassen. Den Dritten Weltkrieg werd ich damit wohl nicht auslösen oder? Was daran jetzt "Quatsch" oder "unfachmännisch" sein soll?...

    Egal, ich wohn in Norddeutschland. Passt das von der Ausleuchtungszone?
     
  6. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.979
    Zustimmungen:
    1.246
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Neuling versucht sich in Sat-Anlagen-Technik....

    Wer wegen 5 Minuten Arbeit so einen Mist aufbaut der ist und bleibt selbst schuld
     
  7. polskafan

    polskafan Gold Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2009
    Beiträge:
    1.809
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Samsung LE40B620 mit VU+ Duo [13°/19,2°E/23,5°E/28,2°E]
    AW: Neuling versucht sich in Sat-Anlagen-Technik....

    Selbstverständlich geht das und gar nicht mal so doof. Ich hab an meiner Satschüssel beispielsweise 28.2°E bist 9°E abgedeckt, da ergibt sich das doch ganz automatisch, dass 19.2°E im Fokus ist. Bei schlechtem Wetter, fällt der 28.2°E zwar umso eher aus, dafür ist 19.2°E aber deutlich länger stabil.

    Das Optimum eines Systems hängt nun mal, wenn es nach zwei Variablen zu optimieren gilt, die sich gegenseitig beeinflussen, vom eigenen Gusteau ab. Da kann man keinen rechnerisch optimalen Punkt finden, sondern muss es mit irgendwelchen Präferenzen gewichten. Wie man das tut, bleibt doch jedem selbst überlassen. Gott sei Dank sind Geschmäcker nun mal verschieden.

    Wirklich perfekt würde es nur mit einer eigenen Schüssel für beide Satelliten werden.

    Das Einzige was es zu beachten gilt ist, dass die Pegel der Satelliten nicht all zu sehr spreizen, da bei manchen Verteilkomponenten die Sat zu Sat Entkopplung nicht sehr groß ist und es dir dann bei starkem Überpegel von Astra 19.2°E den Empfang von 28.2°E vermiesen kann.
     
  8. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.787
    Zustimmungen:
    13.620
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Neuling versucht sich in Sat-Anlagen-Technik....

    Ja passt. Ob es für den 2 D reicht musst Du sehen.

    Und Westlich ist immer gleich ob vor, hinter oder auf der Schüssel lieber @Satmanager.
     
  9. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.979
    Zustimmungen:
    1.246
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Neuling versucht sich in Sat-Anlagen-Technik....

    Der SATELLIT (28 Grad) wird aber nur wegen dir NIE westlicher stehen als der 19 Grad !
    Ist das sooo schwer ?