1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neuling versucht sich in Sat-Anlagen-Technik....

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von DarkLeia, 16. Mai 2011.

  1. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.242
    Zustimmungen:
    1.387
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    Anzeige
    AW: Neuling versucht sich in Sat-Anlagen-Technik....

    Und damit es nicht ganz wieder untergeht, hier noch einmal der Hinweis an den Blitzschutz, der in folgendem Dokument recht übersichtlich dargestellt ist (der Threadersteller hat diese Angelegenheit anfangs relativ schnell beendet):
    http://www.kathrein.de/de/sat/tinfos/download/antenne_erden_blitzschutz.pdf
     
  2. KeraM

    KeraM in memoriam †

    Registriert seit:
    6. Februar 2010
    Beiträge:
    12.742
    Zustimmungen:
    27.486
    Punkte für Erfolge:
    283
    AW: Neuling versucht sich in Sat-Anlagen-Technik....

    Warum das den?
    Bei einen JRM0512T z.B. erfolgt die Spannungsversorgung über den Receiver (receivergespeist) und ein Abschlusswiederstand mit DC Entkopplung wird hauptsächlich bei stromführenden Systemen verwendet.

    P.S. Diese "China-Teile" verkaufst du doch selbst,nur bei dir kosten die 4 mal so viel.;)
     
  3. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.979
    Zustimmungen:
    1.246
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Neuling versucht sich in Sat-Anlagen-Technik....

    Manchmal überlegt man ob manche nicht verstehen können oder nicht verstehen wollen.

    Nur weil der Schalter als "receivergespeist" ist fliest kein Strom ???? Aha, super Tatsache wie dann der Strom zum Multischalter bzw. weiter zum LNB kommt ! Man nimmt einfach mal in der Praxis für solche Anwendungen immer DC-entkoppelte.

    P.S. ein Mehrpreis (Preisunterschied) kann ggf. durch "nicht-China-Ware" entstehen ? Teile von Markenherstellern kosten im EK schon weit mehr als die als Endkunden-VK haben.

    P.P.S. wie dem Beitragsstarter schon mitgeteilt trete ich aus diesem Beitrag aus, schon wieder viel zu viel "Kampfgeposte" ohne sinnvollen Inhalt bzw. mit falschem Inhalt.
     
  4. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.787
    Zustimmungen:
    13.620
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Neuling versucht sich in Sat-Anlagen-Technik....

    [​IMG]
     
  5. KeraM

    KeraM in memoriam †

    Registriert seit:
    6. Februar 2010
    Beiträge:
    12.742
    Zustimmungen:
    27.486
    Punkte für Erfolge:
    283
    AW: Neuling versucht sich in Sat-Anlagen-Technik....

    Tja,wenn es so ist ,warum z.B. kosten dann EMK 03 von Kathrein (Markenhersteller???) in vielen Shop's zwischen 0,30 und 0,50€?
    Kathrein EMK 03 F-Abschlusswiderstand: Sat-Montagezubehör Preisvergleich - Preise bei idealo.de
     
  6. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Neuling versucht sich in Sat-Anlagen-Technik....

    Hi,

    Das "Herr Kathrein" und ggf. auch "Frau Technisat" seine/ihre Anschlusswiderstände auch teilweise von blinden, pakistanischen, minderjährigen Vollwaisen in Nachtarbeit unter Tage fertigen lässt, ist sicher völlig ausgeschlossen, oder ?

    ;)

    Gruß
     
  7. KeraM

    KeraM in memoriam †

    Registriert seit:
    6. Februar 2010
    Beiträge:
    12.742
    Zustimmungen:
    27.486
    Punkte für Erfolge:
    283
    AW: Neuling versucht sich in Sat-Anlagen-Technik....

    Nein,ausgeschlossen ist das sicher nicht.....aber keiner (in diesen Fall satmanager) behaupten kann dass,er nur bei "Markenherstellern" seine Einkäufe macht und (fast)alle anderen Shop's Besitzer,die günstig sind, bei "Chinesen" kaufen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Mai 2011
  8. DarkLeia

    DarkLeia Junior Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2011
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Neuling versucht sich in Sat-Anlagen-Technik....

    Hallo ihr Lieben,

    vielen Dank für die Flut an Antworten.
    Sorry, dass ich mich so lange nicht mehr gemeldet habe.

    Ich denke, ich komme jetzt ganz gut zurecht.
    Die Satschüssel wird jetzt auch nicht aufs Dach, sondern an die Hauswand montiert. Hier ist sie auf jeden Fall sehr vorm Wetter geschützt und sie muß nicht kompliziert in den Blitzschutz integriert werden.
    Super, dass ihr mich auf so eine Idee gebracht habt.

    Eine Sache hätte ich aber noch.
    Ich habe jetzt viel (schlechtes) über HD+ gelesen. Bin mir da jetzt wirklich unsicher. Gibt es denn auch einen Receiver, der zwar HD+-fähig ist, aber noch keine Karte hat? Dann kann doch niemand auf meinen Receiver "zugreifen", oder?
     
  9. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.787
    Zustimmungen:
    13.620
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
  10. DarkLeia

    DarkLeia Junior Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2011
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Neuling versucht sich in Sat-Anlagen-Technik....

    Das stimmt. Ich habe mir auch den Twin-Tuner mal angeschaut. Aber was sagt mir denn, dass der HD+-tauglich ist?
    Das ist alles so technisch......:eek: