1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neuling versucht sich in Sat-Anlagen-Technik....

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von DarkLeia, 16. Mai 2011.

  1. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.787
    Zustimmungen:
    13.620
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Anzeige
    AW: Neuling versucht sich in Sat-Anlagen-Technik....

    Das Kabel kannst Du aufteilen. Aber nicht den Anschluss. Hast Dich nur etwas unglücklich ausgedrückt hoffe ich.
     
  2. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Neuling versucht sich in Sat-Anlagen-Technik....

    Hi,

    das Twinkabel ist nicht "ein" Kabel, sonder das sind zwei dünne, miteinander verbundene Einzelkabel.
    Ähnlich wie ein zwei-adriges Boxenkabel, das man auseinanderziehen kann.

    Also nicht teilen, sondern trennen....es sind ja schon 2 Kabel.

    Gruss
     
  3. DarkLeia

    DarkLeia Junior Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2011
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Neuling versucht sich in Sat-Anlagen-Technik....

    Und mit diesen 2 getrennten Kabeln kann ich dann doch auch 2 verschiedene Receiver ansteuern, oder?
     
  4. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.787
    Zustimmungen:
    13.620
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Neuling versucht sich in Sat-Anlagen-Technik....

    Ja klar. das ist ja der Sinn.
     
  5. DarkLeia

    DarkLeia Junior Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2011
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Neuling versucht sich in Sat-Anlagen-Technik....

    Jetzt bin ich aber erleichtert. :D
    Dachte schon, mein ganzer Plan ist dahin.

    Aber habe ich mit dem Doppel-Mini-Koax-Kabel einen schlechteren Empfang wie mit einem "normalen" Koax-Kabel?

    Muß ich bei dieser Konstellation etwas bei den Receivern beachten?
     
  6. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Neuling versucht sich in Sat-Anlagen-Technik....

    Hi,

    das Minikabel ist natürlich empfindlicher gegen Störquellen und für Entfernugen jenseits 30 m nicht erste Wahl.
    Aber ich habe das auch teilweise verbaut und hatte noch nie spürbare Leistungsprobleme (also was das Kabel angeht...;))

    Receiver im Hinblick auf das Kabel ? nein, nichts zu beachten.

    Gruß
     
  7. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.979
    Zustimmungen:
    1.246
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Neuling versucht sich in Sat-Anlagen-Technik....

    Aha, jetzt mehr verstanden ! Du willst also im Spitzboden den Multischalter verbauen und nicht im Keller wie ich ads anfangs verstanden hatte .....

    Ganz klar kommen mit deiner "wohin gehen die Kabel/Leerrohre" und "wo soll ein Anschluss hin" Erklärung kann man trotzdem nicht ganz .... einfach ausgedrückt.

    Dorthin wo 1x Single-Receiver soll ein Kabel durchgehend vom Multischalter aus.
    Dorthin wo 1x Twin-Receiver soll 2 Kabel durchgehend vom Multischalter aus.
    Kein Anschluss kan in Reihe gelegt werden, also von Receiver zu Receiver (bzw. Tuner zu Tuner) wenn alles total unabhängig voneinander funktionieren soll.

    P.S. Blitzableiter einbinden in den Blitzschutz der Satanlage (bzw. des Antennenmastes) ist nicht sooooo einfach ! Weiterhin muss auch ein Potentialausgleich durchgeführt werden (nahe dem Multischalter auf dem Spitzboden dann). Les mal dazu den ersten Beitrag ganz oben in dieser Rubrik hier durch.

    P.P.S. für einen guten Multischalter nutz mal hier die Boardsuche nach "Jultec JRM0508T" ! Receiver-Powered Komponente !
     
  8. DarkLeia

    DarkLeia Junior Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2011
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Neuling versucht sich in Sat-Anlagen-Technik....

    Aber ist es denn nicht besser bei Technisat-Schüssel, Technisat-Receiver und Technisat-Minikabel auch einen Technisat-Multischalter zu nehmen?
    Oder ist das bei Sat-Anlagen nicht wichtig?
     
  9. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.979
    Zustimmungen:
    1.246
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Neuling versucht sich in Sat-Anlagen-Technik....

    Nein, du kannst in eine Bratpfanne auch Essen von Maggi + Knorr usw. mischen, so ist das auch in der Sat-Technik.
     
  10. KeraM

    KeraM in memoriam †

    Registriert seit:
    6. Februar 2010
    Beiträge:
    12.742
    Zustimmungen:
    27.486
    Punkte für Erfolge:
    283
    AW: Neuling versucht sich in Sat-Anlagen-Technik....

    Nein,es ist nicht so wichtig.

    Hast du Fernseher von TechniSat?;)