1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neuling sucht LDP-Projektor

Dieses Thema im Forum "Plasma, LCD, OLED & Projektor" wurde erstellt von Creep, 27. November 2006.

  1. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    337
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    Anzeige
    AW: Neuling sucht LDP-Projektor

    Bei Dir könnte es ein Problem mit dem stellen werden, da Du Dein Zimmer verkehrt herum eingerichtet hast. ;)
     
  2. H2O

    H2O Silber Member

    Registriert seit:
    8. Juli 2005
    Beiträge:
    660
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Hyundai HSS-880HCI umgebaut zu Kathrein UFD 580 Firmw. 2.05 mit Seagate DB35.1 300GB CE ST3300831ACE intern mit 19" Medion DVD/DVB-T-Fernseher
    ----
    Im PC: Technisat SkyStar2 TV PCI + Vollversion DVB Viewer.
    ----
    DLP-Beamer Acer PD 525D,
    Panasonic Viera TX-L42WT50E, Panasonic DMR-BST721
    ----
    Alles an 6 Ausgängen eines Octo-LNB mit 85er-Schüssel.
    AW: Neuling sucht LDP-Projektor

    Ich bin mit meinem Acer PD525D immernoch seeeeeeehr zufrieden:
    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showthread.php?t=127637
    Beim Thema 16:9 und umschalten kommt es immer auf die Einstellung des angeschlossenen Geräts an. Ich hatte anfangs nur den Beamer und meinen Kathrein UFD580 entsprechend eingestellt, so daß ich am Beamer nix umstellen musste.
    Seit auch der Samsung Syncmaster 940MW dran hängt, habe ich den Kathrein anders einstellen müssen, damit hier die 16/9 Umschaltung funktioniert.
    Nun muß ich den Acer PD525D eben entsprechend umstellen.
    Ich hab mir das Umstellen allerdings als Macro auf meiner Universalfernbedienung programmiert...dann geht es schnell.

    Ich kann Dir den Beamer nur wärmstens empfehlen. Er ist lichtstark, sehr gut in der Farbdarstellung, hat einen guten Schwarzwert und ist vorallem mit knapp 1000 Euro durchaus erschwinglich!
    An seinem DVI-Eingang ist er auch HDCP-tauglich und zum "HD-Rady-Symbol" steht ihm nur sein natives 4:3-Bild im Weg.
    Warum ich 4:3 besser finde hab ich schon in dem link oben geschreiben.

    Auch die Ersatzlampenkosten von 190 Euro hat nicht jeder Beamer...da können durchaus auch mal 400 Euro nötig sein! Also aufpassen und vorher nachschauen!
     
  3. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Neuling sucht LDP-Projektor

    Meine Lampe hält 3000h, und jetzt nach 1,5 Jahren sind immer noch 87% übrig. Wenn ich meinen Filmkonsum nicht steigere dann wird der noch viele Jahre halten, zu viele! Eigentlich betrifft das eher den Wiederverkaufswert, denn irgendwann ist ein neues Gerät fällig, und zwar lange bevor die Lampe hinüber ist ;)

    Gruß
    emtewe
     
  4. Creep

    Creep Guest

    AW: Neuling sucht LDP-Projektor

    Das werde ich bestimmt. Heute kam die Zahlungsbestätigung. Mit ein bißchen Glück hab ich das Teil nächste Woche. Ich mach mir schon Gedanken, wie ich meine Anlage jetzt neu verkabel. DVD-Recorder, Sat-Box, D-Box, X-Box, PC, ... Da kommt einiges zusammen. Aber Ray Man 3 in Großbild spielen, macht bestimmt Spaß :love:
     
  5. chrische

    chrische Senior Member

    Registriert seit:
    18. Februar 2005
    Beiträge:
    491
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Panasonic TU-HMS3
    AW: Neuling sucht LDP-Projektor

    Wir fühlen alle mit dir !
    Ich glaube es gibt nichts aufregenderes als das Paket zu öffnen, den Satz "Schatz ich hab keine Zeit" zu sagen und dann wird alles aufgebaut !

    Ist sicher nichts neues, aber für die, die es nicht wissen widerhole ich es halt:

    Man kann die ganze verkabelung bei neueren Receivern am Gerät vornehmen (die Videokabel meine ich!).
    Heißt: Zum Beamer geht nur ein Kabel.
    Am Heimkinoreceiver sind dann die ganzen Videoquellen angeschlossen.
    Wenn man dan auf TV schaltet, sendet der das TV Signal zum Beamer usw.

    Ist ne feine Sache !
     
  6. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Neuling sucht LDP-Projektor

    Ich fand immer Flug- und Fahrsimulatoren am Beamer am besten. Mein Favorit: Need For Speed Porsche mit Force-Feedback-Lenkrad. Auf der Korsika Strecke kann dir echt schwindlig werden, wenn es die Steilklippen entlang geht.
    Ich weiss nicht was sich die Entwickler dabei gedacht haben, aber die dämlichen NFS Underground Sachen kann man echt vergessen, verglichen mit den alten Strecken. Colin Mc Rae Rally ist übrigens auch nicht schlecht auf der Leinwand.

    Gruß
    emtewe
     
  7. H2O

    H2O Silber Member

    Registriert seit:
    8. Juli 2005
    Beiträge:
    660
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Hyundai HSS-880HCI umgebaut zu Kathrein UFD 580 Firmw. 2.05 mit Seagate DB35.1 300GB CE ST3300831ACE intern mit 19" Medion DVD/DVB-T-Fernseher
    ----
    Im PC: Technisat SkyStar2 TV PCI + Vollversion DVB Viewer.
    ----
    DLP-Beamer Acer PD 525D,
    Panasonic Viera TX-L42WT50E, Panasonic DMR-BST721
    ----
    Alles an 6 Ausgängen eines Octo-LNB mit 85er-Schüssel.
    AW: Neuling sucht LDP-Projektor

    Naja, ganz so einfach mit nur einem Kabel geht es heutzutage ja nun nicht wirklich ... oder glaubst Du tatsächlich, daß er den PC per S-Video anschließt? Da geht doch die ganze Schärfe flöten!
    Außerden sind es mindestens 2 Kabel ... denn ohne Strom geht nix.

    Zu meinem Beamer geht vom PC ein DVI-Kabel und vom Sat-PVR (Kathrein UFD580) ein SCART-VGA-Kabel mit Sync-Stripper.
    Ich will ja jeweils die beste Qualität der Anzeige haben!
    Und natürlich auch noch der liebe Strom.
    Da ich Bilder, DVD schauen, sowie Spiele komplett per PC mache sind es nur diese Kabel.
    Leider habe ich noch keinen AV-Receiver gesehen, der RGB schaltet ... höchstens man hat genug YUV-Eingänge, dann könnte man die dazu verwenden.

    Zum Thema Lampendauer: Nach einem guten halben Jahr hatte ich 1000 Stunden ... dann kamen Farbfehler und kurz darauf ein lauter Knall ... und damit das Ende der ersten Lampe :( ...so ganz außer Acht lassen würde ich die Lampenkosten nicht! Eigentlich hätte sie auch 3000 Stunden halten sollen ...
     
  8. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Neuling sucht LDP-Projektor

    Ich habe beruflich schon mit einigen Beamern zu tun gehabt, und konnte vorzeitigen Lampentod eigentlich immer auf zwei Ursachen zurückführen. Entweder wurde das Gerät viel transportiert, oder das Gerät hatte einige Stromausfälle hinter sich mit Ausfall der Kühlung.
    Die stationären Geräte, fest montiert in Konferenzräumen, die keine Stromausfälle erleiden mussten, haben meist auch die Lebensdauer der Lampe erreicht oder überschritten.
    Regelmäßige Filterreinigung (alle 100h) und saubere Luft (Nichtraucherraum) vorausgesetzt.
    Da mein Heimgerät fest montiert ist, der Filter regulär gereinigt wird und Raucher auf den Balkon müssen, rechne ich schon mit einer langen Laufzeit.

    Gruß
    emtewe
     
  9. Creep

    Creep Guest

    AW: Neuling sucht LDP-Projektor

    Mal sehen, entweder schleife ich alles zum DVD-Recorder durch und gehe von dort per S-Video zum Projektor oder ich führe alles per S-Video oder YUV zum Yamaha-Receiver und von dort aus dann zum Projektor. Nur kann ich dann nicht TV/Projektor unschalten, da nur ein Ausgang vorhanden ist.

    Am besten ist sicher eine gute, fernbedienbare Switchbox. Werde das wohl schrittweise angehen ...
     
  10. H2O

    H2O Silber Member

    Registriert seit:
    8. Juli 2005
    Beiträge:
    660
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Hyundai HSS-880HCI umgebaut zu Kathrein UFD 580 Firmw. 2.05 mit Seagate DB35.1 300GB CE ST3300831ACE intern mit 19" Medion DVD/DVB-T-Fernseher
    ----
    Im PC: Technisat SkyStar2 TV PCI + Vollversion DVB Viewer.
    ----
    DLP-Beamer Acer PD 525D,
    Panasonic Viera TX-L42WT50E, Panasonic DMR-BST721
    ----
    Alles an 6 Ausgängen eines Octo-LNB mit 85er-Schüssel.
    AW: Neuling sucht LDP-Projektor

    So dachte ich auch.
    Aber es gab bei mir keinen einzigen Stromausfall.
    Das Gerät hängt fest unter der Decke und wird nicht transportiert.
    Filter hat es keine und die Lüftungsschlitze werden regelmässig gereinigt.
    Geraucht wird bei mir sowieso nicht.
    Es wird auch nur für längere Zeit eingeschaltet. Es läuft also immer mehrere Stunden (oder eben garnicht) ... "Kurzstrecken" kennt es nicht!

    Trotz besten Bedingungen hat die Lampe nach 1000 Stunden im Eco-Modus aufgegeben ... natürlich waren da die 90 Tage Lampengarantie rum :(