1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neuinstallation mit nun mehreren Satelliten

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von hexadezimal, 11. Mai 2010.

  1. hexadezimal

    hexadezimal Junior Member

    Registriert seit:
    14. Oktober 2006
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Anzeige
    AW: Neuinstallation mit nun mehreren Satelliten

    @direktor
    Welche 100er Schüssel nutzt du wenn ich fragen darf? Hm, also mir macht eine grosse Schüssel zwar nicht viel aus, aber wenn es kleiner geht mit gleich guten Empfang dann wär ich auch schon bereit etwas mehr zu bezahlen.


    Im Gegenteil, ich lass mich sehr gern beraten, sonst hätte ich doch diesen Thread erst gar nicht erstellt. Und deine Warnung im 8ten Beitrag bzgl. der Nachbauten hab ich mir auch zu Herzen genommen, aber ich hätte nicht geglaubt das die so unseriös sind und Nachbauten als Original anbieten, zumal ich bei denen letztes Jahr ein Spaun-Diseqc, und ein MTI High Line LNB bestellt habe, bei dem die Bestellung tadellos verlaufen ist. Hab wohl Glück gehabt.

    Das hab ich mich auch gefragt :)

    Jetzt mal abgesehn davon, dass ich nirgendswo geschrieben habe das ich die Antenne bei denen kaufen will (der Link war nur um sicher zu gehn das diese Antenne gemeint ist) lag es auch wohl an meiner, auch wenn nur einzigen, positiven Erfahrungen mit eWerk.

    @all

    Jetzt wurden hier die E85, die T90 oder generell eine mind. 100-120er Schüssel empfohlen. Welche eignet sich für mein Vorhaben denn am meisten?
     
  2. direktor

    direktor Platin Member

    Registriert seit:
    8. November 2009
    Beiträge:
    2.703
    Zustimmungen:
    62
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Zwei Sat Anlagen. Eine 115 cm Multifeed von 19,2° O bis 30° West
    Die andere 100 cm von
    16° O bis 42°O
    Vier Reciver von Golden
    Interstar 2x Gi-S805 Ci Xpeed.1x Gi-S 780 CR Xpeed.1x DSR 9000(Twin)
    Topfield TF 5000 Ci Humax Fox 2,Humax 5400
    Fortec Star Lifetime Ultra
    DiseqC Sch.8x1=2x u. einige DiseqC 4x1
    AW: Neuinstallation mit nun mehreren Satelliten

    Ich melde mich mal zu Wort! Wie ich schon gesagt habe,meine Version ist günstiger und leichter ein zu richten. Ich habe eine no Name Schüssel,mit den Maßen 98x94 cm. Muß dazu sagen die Halter sind von mir selber gebaut worden( wegen den engen Sat Positionen).Sieht so aus,

    [​IMG]

    Plus noch 4 LNB's. Also man sieht schon es geht, ist halt aufwendig, zum einrichten. Ich habe gut 2 Wochenenden dazu gebraucht.
     
  3. hexadezimal

    hexadezimal Junior Member

    Registriert seit:
    14. Oktober 2006
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Neuinstallation mit nun mehreren Satelliten

    So, ich hab mich am Freitag dann doch für eine 100er von Gibertini entschieden. Genaue Bezeichnung: Gibertini OP 100 L
    Dazu noch den Gibertini Multifeedhalter für 4 LNB's.

    Übers Wochenende war ich dann natürlich nur damit beschäftigt die Antenne erstmal aufzubauen und vorerst nur auf Badr4 auszurichten. Jedesmal wenn die Signalbalken ausgeschlagen haben und ich dann anfing zu jubeln musste ich feststellen das das nur Astra 28° ist. Nach etlichen Stunden und ausgerechnet da wo der Jubel dann ausblieb, hab ich Badr4 dann doch noch empfangen.

    Das Blöde ist jetz nur, das ich auf dem Multifeedhalter vorerst nur 1 LNB mittig befestigt hab. Aber ich möchte ja noch Hotbird, und Astra 19,2° empfangen. Nun würde ich die Schüssel gern im eingebauten und ausgerichteten Zustand lassen, um nicht wieder Stunden rummachen zu müssen, aber dadurch das mein Spiegel auf einem Geländerhalter befestigt ist und dementsprechend der Feed-Arm 1 Meter rausragt hab ich wohl keine andere Wahl :(

    Im Übrigen hab ich kein Schimmer davon wie ich die LNBs auf so einem Multifeedhalter aufsetzen und ausrichten muss. Kommen die rechts oder links drauf. Und Gilt der Tilt fürs LNB noch genauso wie bei einem Singlefeed
    Was ist mit der Elevation? Fragen über Fragen :confused:

    Bin über jeden Ratschlag sehr froh.

    Grüsse
    hexadezimal
     
  4. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Neuinstallation mit nun mehreren Satelliten

    Hut ab !

    Klingt wie "Gestern habe ich mir ein Auto gekauft, nach viel Stress konnte ich es dann endlich starten. Jetzt habe ich aber das Problem das ich es nicht fahren kann, wo ist den überhaupt das Kupplungspedal ?".

    Diesem Anfragenden würde ich antworten: "mach doch zuerst den Führerschein und kauf dann dein Auto" !