1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neueste Technologie zum Kopieren ungeschützter und kopiergeschützter DVDs.

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von IGLDE, 31. Dezember 2005.

  1. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Neueste Technologie zum Kopieren ungeschützter und kopiergeschützter DVDs.

    @Creep: In diesem Fall schon. Das Vorhandensein der Schutzvorrichung ist verbindlich.
     
  2. Creep

    Creep Guest

    AW: Neueste Technologie zum Kopieren ungeschützter und kopiergeschützter DVDs.

    Für DVB-Player ist der Einbau von Macrovision gesetzlich vorgeschrieben?
     
  3. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Neueste Technologie zum Kopieren ungeschützter und kopiergeschützter DVDs.

    Ja. DVD Player müssen, damit sie konform sind, MV eingebaut haben. Andernfalls dürfen sie das DVD Logo nicht tragen und der Händler muss explizit darauf hinweisen.

    Es geht zwar nicht so weit, dass diese in Deutschland nicht verkauft werden dürfen, allerdings ist Zypries da verbraucherfreundlich kurz davor.

    Von wem kam nochmal der lustige Spruch? In Frankheit hat Vivendi das Urhebergesetz gemacht und das Parlament hat es durchgewunken?
     
  4. Creep

    Creep Guest

    AW: Neueste Technologie zum Kopieren ungeschützter und kopiergeschützter DVDs.

    Also eher eine markenrechtliche Frage, ob der Player dann das Logo tragen darf oder nicht? Ein Abspielgerät, das (aus lizenzrechtlichen Gründen?!?) Macrovision nicht implementiert, ist nicht per se illegal.
     
  5. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.197
    Zustimmungen:
    6.333
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: Neueste Technologie zum Kopieren ungeschützter und kopiergeschützter DVDs.

    Auch hier mußt Du differenzieren:
    Gerade viele Billigplayer besitzen erst garkeinen MV-Chip. Die Firmware hat damit wenig zu tun, aber auch hier muss unterschieden werde, ob es sich bei der Firmware um die Standardfirmware, oder um eine nachträglich manipulierte handelt. Im zweiteren Fall umgehst du nicht nur illegalerweise einen Kopierschut, sondern evt. sogar die Patentrechte des DVD-Player Herstellers, weil Du wissentlich manipulationen am Gerät vornimmst ...

    Unwissenheit über einen "wirksamen" digitalen Kopierschutz gibt es übrigens nicht mehr, da dieses seit über einem Jahr auf nahezu jeder geschützten DVD sowohl auf dem Datenträger selber, als auch auf der Verpackung steht. Selbiges gilt auch für Spiele!
     
  6. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Neueste Technologie zum Kopieren ungeschützter und kopiergeschützter DVDs.

    Das ist so nicht richtig. Wenn ich einen Datenträger, auf dem fett "kopiergeschützt" ohne weiteren Aufwand und Einsatz einer Umgehungseinrichtung kopieren kann, dann umgehe ich hier nichts.

    Der Aufdruck an sich hat keinerlei Wert. Es geht vielmehr um Gewährleistung, insbesondere bei Musik-CDs. Denn ettliche dieser "Un-CDs" lassen sich auf bestimmten Playern auch nicht abspielen. Darauf soll der Verbraucher zumindest hingewiesen werden.

    Den Rest der Diskussion können wir zudem abschließen. Ein Umgehen eines wirksamen Kopierschutzes ist eine aktive Handlung.
    Wenn ich ein Gerät habe, das bauartbedingt nicht auf bestimmte Mechanismen anspringt, liegt hier kein wirksamer Kopierschutz vor.

    Wenn ein Gerät jedoch mit dem Ziel so hergestellt, ggf. modifiziert und entsprechend beworben wurde, dass man damit geschützte Datenträger kopieren kann, dann ist dies wiederum eine Umgehungseinrichtung.

    Der Rest ist schlichtweg Haarspalterei. "Unwissenheit schützt vor Strafe nicht" gilt hier auch nicht. Es ist einem Käufer nicht zuzumuten, zu überprüfen, ob ein Gerät den Richtlinen des DVD-Konsortiums enspricht.

    Wie schon geschrieben: Der VHS-Recorder, der nicht auf die MV-Störimpulse reagiert, ist keine Umgehungseinrichtung. Der Filter, den man dazwischen klemmt, hingegen schon.

    Bei DVD-Playern, die erst gar kein MV-Signal ausgeben, bewegt man sich in einer Grauzone. Hier ist eben die Zielsetzung zu sehen. Wenn das Gerät so konstruiert und beworben wurde, um einen Kopierschutz zu umgehen, dann ist das eben eine Umgehungseinrichtung.
    Wenn's nur billiger Fernost-Schrott ist, der dieses "Feature" nicht besitzt, dann hat der Kunde einfach Glück gehabt.
    Hier müssten dann die Lizenzgeber dann entsprechend gegen den Hersteller vorgehen -- aber das ist halt deren Party und hat nichts mit dem deutschen Gesetz zu tun.

    Gag
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.668
    Zustimmungen:
    30.187
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Neueste Technologie zum Kopieren ungeschützter und kopiergeschützter DVDs.

    Und washabe ich damit zu tun? Ich habe nichts manipulieren brauchen das war ab Werk so. ;)

    Die meisten DVDssind nicht mit einem Kopierschutz auf dem Cover gekennzeichnet, schon garnicht die aus der Videothek, denn da hat man keine Cover.

    Gruß Gorcon

    und genau darauf wollte ich hinaus. ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Januar 2006
  8. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Neueste Technologie zum Kopieren ungeschützter und kopiergeschützter DVDs.

    Und warum zettelst Du sie dann an? ;)

    Schließlich hab ich ja schon zu Anfang erklärt, was eine Umgehungseinrichtung ist und was nicht... :rolleyes:

    Gag
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.668
    Zustimmungen:
    30.187
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Neueste Technologie zum Kopieren ungeschützter und kopiergeschützter DVDs.

    Das weis ich, aber ich nutze ja eine solche, nur eben "Unwissentlich".

    Gruß Gorcon
     
  10. littlelupo

    littlelupo Guest

    AW: Neueste Technologie zum Kopieren ungeschützter und kopiergeschützter DVDs.

    Ich möchte Eure Unterredung ja ungern stören... :)
    Aber:
    Warum macht Ihr Euch um den Kopierschutz so ernsthafte Sorgen?
    Für den Privatgebraucht "gilt": :D:D
    DVD rein ins PC-Laufwerk, Kopierschutz umgehen => DVD auslesen, Rohling brennen, fertig. :)