1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neues zu TeleColumbus (EWT)

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von franckl, 18. Mai 2006.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.343
    Zustimmungen:
    45.796
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Neues zu TeleColumbus (EWT)

    Hm... habe ich noch nie so probiert.
     
  2. Hackepeter

    Hackepeter Neuling

    Registriert seit:
    8. Oktober 2008
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Neues zu TeleColumbus (EWT)

    Die Antwort von RTL habe ich auch bekommen!
    Hier noch die Mail von SAT1


    Guten Tag Herr XXX,

    vielen Dank für Ihre Anfrage und für Ihr Interesse an unseren Programmen.

    In der digitalen Welt haben sich die Kabelnetzbetreiber und die Sender verständigt, dass die Programme nur noch verschlüsselt übertragen werden. In den Netzen der größeren Betreiber wie z.B. Unitymedia oder Kabel Deutschland erfolgt eine Grundverschlüsselung bereits seit Beginn der Einspeisung im Februar 2006.

    Für diese Leistung bzw. die Bereitstellung technischer Geräte oder SmartCards kann der Kabelnetzbetreiber ein zusätzliches Entgelt verlangen. Auf die Preisgestaltung gegenüber dem Kunden haben die Sender jedoch keinen Einfluss. Dennoch habe ich Ihre Kritik auch an die für Regulierung / Distribuition zuständigen Stellen in unserem Unternehmen weitergeleitet.

    Freundliche Grüße

    K.S.

    Sat.1 Zuschauerredaktion
     
  3. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.498
    Zustimmungen:
    16.328
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    AW: Neues zu TeleColumbus (EWT)

    Sollen die doch ihren Sch.. verschlüsseln.

    Ohne Mehrkosten für den Zuschauer wäre ja noch ok, aber die Kosten für die digitalen Privaten Programme werden ja mit den Kosten der Verschlüsselung begründet.

    Jetzt noch kein Echtes Problem, wenn aber die Analogen abeschaltet werden...irgendwann...ist es ein Problem, nur stellt sich hierfür die Frage, ein Problem für den Zuschauer oder für die privaten Sender. ;)
     
  4. rodib

    rodib Junior Member

    Registriert seit:
    13. August 2008
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Neues zu TeleColumbus (EWT)

    Naja ab 30.11.2008 nach Kündigung durch TC, hat sich das eh erledigt mit der Privaten, zumindest für mich. Tschüß Herr Raab, tschüß GZSZ, tschüß Frühstücksfernsehen... Ich hab dann nur noch die Öffentlich -Rechtlichen und das was man sich im Internet so anschauen kann. Der Rest ist für mich nicht mehr ohne erhebliche Mehrkosten zu empfangen. Ich freue mich ein wenig darüber, weil endlich auch ein ganzes Stück Werbung aus meinem Leben verschwindet.

    Wer soooo doof ist und für die werbefinanzierten Privaten auch noch den doppelten Preis löhnt, dem kann man nicht mehr helfen. Das wäre ja wie doppelten Eintritt in ein Museum zu zahlen um dann statt der erwarteten Meisterbilder nur Schnipsel aus bunten Werbezeitschriften anzuschauen und am Ausgang würde man dann durch ein Kaufhalle gezwängt in der man die Schnipsel auch noch kaufen muß um rauszukommen.
     
  5. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    157.029
    Zustimmungen:
    31.897
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Neues zu TeleColumbus (EWT)

    Ursprünglich hatte Eutelsat auch noch damit getönt das sie im Gegensatz zu Kabeldeutschland oder UM kein Geld für die Verschlüsselung haben wollten. Ich hatte schon damals den "Braten" gerochen und gewust das dies nur leeres Geschwätz war.

    Gruß Gorcon
     
  6. spaceman

    spaceman Board Ikone

    Registriert seit:
    5. November 2001
    Beiträge:
    3.794
    Zustimmungen:
    212
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Neues zu TeleColumbus (EWT)

    Daran kannst du mal sehen, was die für einen Vollschatten haben.
    Den VT codieren.....tzzz....:(
    Irgendwann kommt noch so ein Armleuchter auf die Idee, den VT nur gegen ein zus. Entgeld wieder extra dekodieren zu lassen.

    EDIT:/
    Apropos VT. Der analoge VT von MTV funktioniert hier übrigens seit heute nachmittag auch nicht mehr.


    gruß spaceman
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Oktober 2008
  7. der_samson

    der_samson Neuling

    Registriert seit:
    12. Oktober 2008
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Neues zu TeleColumbus (EWT)

    NASN ist weiterhin schwarz und TC hat laut Hotline keine Ahnung was genau los ist. Ganz schön schwach für über 12 Stunden schwarzes Bild. Naja, der Kunde ist halt König :)
     
  8. Maik

    Maik Talk-König

    Registriert seit:
    20. Januar 2001
    Beiträge:
    5.353
    Zustimmungen:
    21
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Neues zu TeleColumbus (EWT)

    Das schlimmste bei dem jetzigem Angebot ist, das man immer gezwungen wird das Basis Paket mit zu Buchen, auch wenn man ein höheres Paket Abonniert.
    Da sollte das Basispaket eigentlich schon mit enthalten sein. wie bei den anderen KNB, wie KDG,unity Media oder Kabel-BW.

    Auch so finde ich es sehr fadenscheinig was die privaten für Ausreden haben gerade im Kabel nur noch verschlüsselt zu Senden.
    Ganz witzig finde ich das mit piraterie oder dem Schutz der Signalveränderung.
    Vor allem letzteres trifft doch überhaupt nicht zu denn das Signal wird ja vom KNB verändert (Verschlüsselung und Bitratenbeschneidung).
    aber die Satzuschauer in deutschland und Europa können RTL und Co. weiterhin munter Digital Frei Empfangen.
    Achso da gibt es ja keine piraterie oder Territorialschutz. :eek:

    Ich sage ganz im gegenteil hemmt die verschlüsselung die Digitalisierung im Kabel, allem vorran der Receiverzwang. Aber da läuft ja momentan ein Verfahren beim Kartellamt.


    Gruß
    Maik
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.343
    Zustimmungen:
    45.796
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Neues zu TeleColumbus (EWT)

    Alles richtig was Ihr sagt, aber auch bei KDG oder UM bekommt Ihr kein PAY-TV-Paket ohne das Basisangebot. Das kostet bei KDG z.B. 2,90 € zusätzlich zur Kabelgebühr wenn es sich um keinen Einzelanschluss handelt. Sonst ist man bei 16,99 € digitalen Anschluss dabei!

    Ansonsten kann ich den Frust verstehen gerade weil ja in vielen EWT-Netzen die Privaten gratis drinn waren. Leider ist es so das sowohl die Sender als auch die Netzbetreiber diesbezüglich Hand ind Hand arbeiten und viele Kunden diesen "Deal" auch eingehen. Ich hätte auch nicht gedacht wie viele Leute im MDCC-Center sitzen um die Privaten zu ordern.

    Auch wir waren so "doof", aber man muß ja Kompromisse eingehen wenn jemand Inhalte sehen will die der andere nicht braucht. Ich selbst für mich hätte kein Abo abgeschlossen für Basic.

    Und Schüssel geht hier estetisch nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Oktober 2008
  10. michatubbie

    michatubbie Board Ikone

    Registriert seit:
    5. November 2004
    Beiträge:
    4.619
    Zustimmungen:
    169
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    TV-Gerät *g*
    AW: Neues zu TeleColumbus (EWT)

    Die Vorteile, die Kablefernsehen einmal hatte, sind alle hinfällig. Im Gegenteil.
    Es wird immer teurer, die Qualität schlechter!
    Unternehmen wie TC wollen es ja nicht anders.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.