1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neues zu TeleColumbus (EWT)

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von franckl, 18. Mai 2006.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Teilekind

    Teilekind Board Ikone

    Registriert seit:
    22. April 2006
    Beiträge:
    3.565
    Zustimmungen:
    37
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Neues zu TeleColumbus (EWT)

    So ein Schwachsinn, könnte ein Smartcardnutzer also dann nicht mehr machen? *lol*

    Es geht allein um Kohle und keiner gibt es zu!
     
  2. Teilekind

    Teilekind Board Ikone

    Registriert seit:
    22. April 2006
    Beiträge:
    3.565
    Zustimmungen:
    37
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Neues zu TeleColumbus (EWT)

    bsp: pro7sat1 alt: 9 Live,kabel 1,k1classic,N 24,Pro 7,Sat 1, sat1comedy
    sind 7 sender teilen sich 38 mbit(64qam) = 38 / 7 = 5,42857143 mbit/s pro sender im durchschnitt

    der neue 15 sendertransponder hat in 256qam dann 50mbit = 3,33333333 mbit/s pro sender

    vegleich ard (arte transponder) 38/5=7,6 mbit/s
     
  3. RosarioLopez

    RosarioLopez Senior Member

    Registriert seit:
    9. Juli 2008
    Beiträge:
    478
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Neues zu TeleColumbus (EWT)

    Volle Zustimmung!

    Die sollten schnellstens ihren TC-Infokanal verschlüsseln. Die Internetadressen im Laufband kopier ich immer in den Internetexplorer.:D
     
  4. Batman 63

    Batman 63 Talk-König

    Registriert seit:
    22. Oktober 2005
    Beiträge:
    6.472
    Zustimmungen:
    515
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Neues zu TeleColumbus (EWT)

    Und ich habe trotz „nur“ 57% Signalstärke ein stabiles Bild. Vorher gab es schon ab 60% Klötzchen.
    Da scheinen sie den Kanal endlich mal richtig eingerichtet zu haben. Das hat jetzt wie lange gedauert? :rolleyes:
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.306
    Zustimmungen:
    45.386
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Neues zu TeleColumbus (EWT)

    Die Signalstärke ist eigentlich weniger maßgebend. Die kann auch unter 50% liegen. Wichtig ist die Qualität die im Idealfall immer 100% betragen sollte.

    Die Signalstärke werden von den verschiedenen Receivermodellen auch unterschiedlich bewertet. So zeigt mit die Grobi-Box auf dem Arte-Transponder 50%, der Humax 55% an. Das sind gute Werte, sind diese zu hoch gäbe es auch Schwierigkeiten.
     
  6. FZander

    FZander Silber Member

    Registriert seit:
    14. Juni 2006
    Beiträge:
    511
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Topfield 5200PVRc
    AW: Neues zu TeleColumbus (EWT)

    So jetzt habe ich mal meine Ghost Wisperer Folgen von letzter Woche und die von dieser Woche geschnitten.
    Letzte Woche alte Private: 862,120 KB nur Video
    Diese Woche DVB-T 668466 KB nur Video

    Wäre natürlich schön wenn jemand die Folge auch von den neue verschlüsselten privaten hätte zum Vergleich. Aber ich denke viel besser als DVB-T wird es nicht sein.

    Natürlich hat er mir beim schneiden viel mehr Fehler angezeigt, vom Kabel hatte ich ca. 15, beim DVB-T ca 150, aber ob man die auch sieht habe ich nicht getestet. Am PC sieht es ordentlich aus.
    In DVB-T Gebieten läuft es wohl auf frei Receiver mit DVB-C und DVB-T hinaus, so das man alles in einem Gerät hat. Also doch vielleicht die Dreambox.
     
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.306
    Zustimmungen:
    45.386
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Neues zu TeleColumbus (EWT)


    Interessant. Für mich ist dies ein Indiz dafür das TeleColumbus in seinen Netzen definitiv keine Privaten auf bestehende Conax-Karten aufschalten will.

    So eine Kiste würde mir nicht ins Haus kommen.
    Sollte keine Conax/CI mehr unterstützt werden, auch für die alten Kabelkiosk-Kanäle, wird der Kram gekündig fertig Dann gehts "zurück zu den Wurzeln" als digitales Fernsehen Premiere und die ÖRR bedeutete. Lang hin.
     
  8. Spid3r

    Spid3r Silber Member

    Registriert seit:
    25. April 2004
    Beiträge:
    540
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DBox2 mit Neutrino
    AW: Neues zu TeleColumbus (EWT)

    Traurig aber wahr. Aber wie hier im Thread schon erwähnt wurde, die 3 AC-User und Linux-Kisten-Freaks interessieren die nicht, die breite Masse wird NDS und Gängelreceiver schlucken das ist das Schlimme.
     
  9. chris12045

    chris12045 Senior Member

    Registriert seit:
    14. September 2002
    Beiträge:
    460
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Neues zu TeleColumbus (EWT)

    habe mir gerade eben die letzten 5 Seiten durchgelesen und es ist so einiges unklar geblieben.

    Bekommt man jetzt die Privaten freigeschaltet auf seine Conax-Karte?

    Gibt es eigentlich schon vernünftige Videoguard Receiver im Handel ?

    Habe gerade eben mit der Hotline telefoniert und Ihn erklärt das ich ein TC-World-Paket habe und jetzt Basic dazu buchen möchte. Als er meine Kundennummer hatte meinte er das wäre möglich, aber erst ab Mitte nächster Woche, wenn das im System eingepflegt werde. Mein kabelanschluss liegt bei der WGLi in Berlin-Friedrichsfelde.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Juli 2008
  10. Maik

    Maik Talk-König

    Registriert seit:
    20. Januar 2001
    Beiträge:
    5.353
    Zustimmungen:
    21
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Neues zu TeleColumbus (EWT)

    Nein, dazu kommt noch das man einen neuen Vertrag abschließen muß

    Nein nur den einen I-FOX TC, den man zum neuen Vertrag dazubekommt.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.