1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neues zu TeleColumbus (EWT)

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von franckl, 18. Mai 2006.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Teilekind

    Teilekind Board Ikone

    Registriert seit:
    22. April 2006
    Beiträge:
    3.565
    Zustimmungen:
    37
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Neues zu TeleColumbus (EWT)

    Ich werde denen anbieten mir einen Reciever mit 3 (drei) Kartenschächten zu schicken, dann unterschreib ich alles! :D genau
     
  2. MatzeEB

    MatzeEB Neuling

    Registriert seit:
    16. Juli 2008
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Neues zu TeleColumbus (EWT)

    Im April nächsten Jahres brauch ich nur einen Schacht, nämlichen den ihren (TC). Und zwar um ihnen ihren ganzen Mist da reinzuschieben! :wüt:

    Tschuldigung!
     
  3. Teilekind

    Teilekind Board Ikone

    Registriert seit:
    22. April 2006
    Beiträge:
    3.565
    Zustimmungen:
    37
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Neues zu TeleColumbus (EWT)

    Ist okay, der ärger ist nachvollziehbar
     
  4. MatzeEB

    MatzeEB Neuling

    Registriert seit:
    16. Juli 2008
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Neues zu TeleColumbus (EWT)

    Geht schon wieder. :rolleyes:
     
  5. Teilekind

    Teilekind Board Ikone

    Registriert seit:
    22. April 2006
    Beiträge:
    3.565
    Zustimmungen:
    37
    Punkte für Erfolge:
    58
  6. FZander

    FZander Silber Member

    Registriert seit:
    14. Juni 2006
    Beiträge:
    511
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Topfield 5200PVRc
    AW: Neues zu TeleColumbus (EWT)

    Genau so sehe ich das auch. Habe gestern gleich eine Testaufnahme bei DVB-T gemacht. Mein Computer ist eh immer an. Wenn ich mir die Dateigröße ansehen dürfte die Datenrate kaum schlechter als die neuen verschlüsselten privaten sein. Was ich nach dem Ansehen lösche, habe ich wieder auf meinen DVD-Recorder programmiert. Schön es war etwas bequemen bis vor drei Tagen alles auf dem Topfield zu haben, aber mit meiner neuen/alten Lösung kann ich auch leben.
    Wenn man sich ansieht, das die Datenrate der ÖR jetzt teilweise über der DVD Spezifikation liegt und sich die Privaten wieder in Richtung SVCD bewegen, einfach krass.
     
  7. spaceman

    spaceman Board Ikone

    Registriert seit:
    5. November 2001
    Beiträge:
    3.794
    Zustimmungen:
    212
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Neues zu TeleColumbus (EWT)

    Ist so ziemlich das krasseste, was je ein KNB den eigenen Kunden zugemutet hat.
    1. Neuen (Zwangs-)Receiver (in den meisten Fällen)
    2. jetzt 3 Verschlüsselungssysteme
    3. Neue SC
    4. Private für 5.- € (10.-DM/mtl. für Werbeverseuchten Müll ist schon reichlich frech )
    5. Private nur m. neuem Vertrag :eek: und NDS-Zwang freischaltbar
    6. Alle TP von einer ehemaligen 1.1 SAT-Abnahme werden gefiltert
    7. Runterskalierung aller VBR der Privaten TP von 5.xxMbit/s auf 3.xx Mbit/s

    Soviel negativen Mist auf einen Haufen von einem einzigen Unternehmen habe ich von keinem KNB erlebt.
    Wollen die eigentlich Kunden haben, oder alle loswerden.

    gruß spaceman
     
  8. Batman 63

    Batman 63 Talk-König

    Registriert seit:
    22. Oktober 2005
    Beiträge:
    6.472
    Zustimmungen:
    515
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Neues zu TeleColumbus (EWT)

    Ich habe soeben eine Antwortmail von der MDCC erhalten.

    Daraufhin habe ich die Kanäle gelöscht, neu manuell gesucht und abgespeichert und für eine Sekunde konnte ich sogar Phoenix empfangen, dann war wieder alles dunkel.

    Das habe ich denen per Telefon natürlich gleich verklickert, woraufhin sie behauptet hat das es nur an meinem Receiver liegen kann, da bei ihnen alles in Ordnung ist. Aber morgen kommt noch mal ein Monteur und bastelt an der Anlage. Dadurch kann es noch mal zu Störungen kommen und danach werden wir weiter sehen.
     
  9. FZander

    FZander Silber Member

    Registriert seit:
    14. Juni 2006
    Beiträge:
    511
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Topfield 5200PVRc
    AW: Neues zu TeleColumbus (EWT)

    Zugegeben bisher habe ich mich nie in die Genossenschaftarbeit unsere WBG eingebracht. Jetzt werde ich doch mal vorsprechen. Vielleicht gibt es doch Alternativen. Im Prinzip müsste es doch wie mit der Telekom laufen, freie Anbieterwahl.
     
  10. dennismd

    dennismd Gold Member

    Registriert seit:
    27. August 2004
    Beiträge:
    1.318
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Neues zu TeleColumbus (EWT)

    Eigentlich wusste ich es ja, dass die MSA rein gar nichts damit zu tun hat, trotzdem hatte ich mal die MDCC Antwort weitergeleitet. Hier die Antwort der MSA:

    "die Medienanstalt Sachsen-Anhalt (MSA ) ist die Aufsichts- und Lizenzbehörde für privaten Rundfunk in unserem Bundesland und beaufsichtigt gleichzeitig die Kabelanlagen hinsichtlich der gesetzlich vorgegebenen Kanalbelegung. Aus diesem Grund liegen Planungen für die Umwandlung analoger in digitale Signale in Kabelanlagen (siehe Aussage MDCC) nicht in unserem Zuständigkeitsbereich. Dies entscheidet nach derzeitiger Gesetzeslage ausschließlich der Kabelnetzbetreiber. Ein besagter Zeitplan bis 2010 ist vom Gesetzgeber ebenfalls nicht vorgesehen (die im Mediengesetz des Landes Sachsen-Anhalt angegebene Frist von 2015 bezieht sich ausschließlich auf die terrestrische Verbreitung von Rundfunk). Ebenfalls im Zuständigkeitsbereich der Kabelnetzbetreiber liegt die Kontrolle der technischen Qualität der weiterverbreiteten Programme, sowie die Kanalbelegung. Werden bestimmte Programme nicht weiterverbreitet, ist dies in erster Linie eine Entscheidung des Kabelnetzbetreibers.



    Die technische Qualität der herangeführten Programme (Transponderbelegung bei Satelliten) bestimmen die Programmveranstalter selbst. Auftretende Störungen bei Transponderumbelegungen (Qualitätsinitiative der ARD) sind in diesem Fall von der ARD abzustellen."
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.