1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neues zu TeleColumbus (EWT)

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von franckl, 18. Mai 2006.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Maik

    Maik Talk-König

    Registriert seit:
    20. Januar 2001
    Beiträge:
    5.353
    Zustimmungen:
    21
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Neues zu TeleColumbus (EWT)

    Volle zustimmung, man könnte doch die Conax Verschlüsselung beibehalten und die alten Karten einfach Freischalten. Desweiteren hätte man sich mit Premiere schon längst einig sein können. Zwecks Premiere Freischaltung auf NDS TC Karten und umgekehrt.
    Was die jetzt betreiben ist ein heilloses Chaos.

    Für TC Karte und Receiver und für Premiere nochmal einen Receiver.
     
  2. dennismd

    dennismd Gold Member

    Registriert seit:
    27. August 2004
    Beiträge:
    1.318
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Neues zu TeleColumbus (EWT)

    Sie sollen da ja auch keine Bauteile wechseln, sondern den NIT Eintrag ändern. Aber wahrscheinlich haben sie dafür gar nicht mehr das Personal, wenn sie schon externe Firmen beauftragen müssen. Die MDCC hat offensichtlich nur noch Kompetenzen in Sachen Internet und Telephonie.

    Falls jemand einen neuen Job sucht: http://www.letitshine.de/Jobs/Jobsuche-telecolumbus/
     
  3. Teilekind

    Teilekind Board Ikone

    Registriert seit:
    22. April 2006
    Beiträge:
    3.565
    Zustimmungen:
    37
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Neues zu TeleColumbus (EWT)

    Ich hab nicht nach NIT gesucht, ich hab alle (kabelgängigen) Freq als ersten nach DVB abgesucht (also methode) dann auf den wo dvb anliegt normal gesucht (geht automatisiert) und direkt auf 450mhz rumst die Bude weg, 1a ein settingsproblem, mehr nicht, denn 450mhz kann ich trotzdem 1a schauen, nur halt nicht suchen.

    Kann aber nicht der Sinn sein nun keine neuen Reciever mehr ins MDCC Netz zu lassen (genau das is ja so)
     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.334
    Zustimmungen:
    45.678
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Neues zu TeleColumbus (EWT)

    Auch die "alten" gehen ja nicht.
    Selbst die Grobi-Box, noch nie gehabt, stürzt ab allein beim Zappen auf die betroffen Programme.
    Beim PDR 9800 bleiben die betroffen Programme schlicht dunkel.
    Er findet zwar die Programme und speichert sie ab, mehr aber nicht.
     
  5. MatzeEB

    MatzeEB Neuling

    Registriert seit:
    16. Juli 2008
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Neues zu TeleColumbus (EWT)

    Hallo Leidensgenossen und -genossinen!

    Uns hat es bekanntlich gestern erwischt mit der "Umstellung". Meine Frau brachte danach eine Telefon-Odyssee hinter sich, die ihresgleichen sucht! Fünf verschiedene Leute = fünf verschiedene Aussagen. Bei Nr. 6 war sie dann wohl schon als "A-Loch-Kunde" gescoutet und ihr konnte die Wahrheit zugemutet werden. Unglaublich!

    Das Fehlen der privaten TV-Sender könnten wir ja ohne Weiteres verkraften. Nur leider haben wir über den Verein auch unseren Internetzugang geordert. Der ist mit der TV-Geschichte seit gestern ebenso platt wie unsere Telefonleitung. Kann das sein? Immo nutze ich zu Hause eine UMTS-Card.

    Die Idee, dieser Story Öffentlichkeit über die Presse zu verschaffen, hatte ich auch schon. Und ich denke, das sollte man ernstlich angehen so noch nicht geschehen.

    :wüt:
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Juli 2008
  6. Maik

    Maik Talk-König

    Registriert seit:
    20. Januar 2001
    Beiträge:
    5.353
    Zustimmungen:
    21
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Neues zu TeleColumbus (EWT)

    Hallo,

    Soeben habe ich eine Antwort vom Kabelkiosk bekommen.

    Gruß
    Maik
     
  7. berkerol

    berkerol Senior Member

    Registriert seit:
    8. August 2006
    Beiträge:
    186
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Neues zu TeleColumbus (EWT)


    Die gleiche Antwort habe ich auch erhalten!Hoffentlich kann man sich darauf verlassen?
     
  8. FZander

    FZander Silber Member

    Registriert seit:
    14. Juni 2006
    Beiträge:
    511
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Topfield 5200PVRc
    AW: Neues zu TeleColumbus (EWT)

    Da auch bei mir die privaten (alt und neu) weg waren, habe ich hier heute erst mal nachgelesen.
    Schön das es die neuen privaten nur für NDS gibt, denn jetzt komme ich nichtmal in die Versuchung die dazu zu buchen, selbst wenn es ginge.
    Gleich heute abend werde ich wieder meinen DVB-T Empfänger an den PC anschhliessen. Ansonsten nutze ich halt wieder meinen DVD-Recorder.
    Die bekommen von mir kein Geld für ihren werbeverseuchten *****.
    Wieso darf man ein anderes Wort für Schmutz nicht schreiben?
     
  9. Teilekind

    Teilekind Board Ikone

    Registriert seit:
    22. April 2006
    Beiträge:
    3.565
    Zustimmungen:
    37
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Neues zu TeleColumbus (EWT)

    hab nochmal Technisat rausgekramt und angeschlossen: same problem

    450mhz verweisst auf vollkommen surreale werte zwischen 2 und 15 GHz :-/

    http://wavedave.de/0/DSC00356.JPG

    [Nachtrag] zeigt mir aber 450MHz ohne stress an nach dem endlangen Suchlauf
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Juli 2008
  10. dennismd

    dennismd Gold Member

    Registriert seit:
    27. August 2004
    Beiträge:
    1.318
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Neues zu TeleColumbus (EWT)

    Aus der NIT für die Frequenz 450MHz:

    <Kabel__QAM_64__450000>
    <TransportstreamID Value="1051" Name="16666666 KHz">
    <OriginalNetworkID Value="1"/>
    <Descriptor HValue="0x44" Name="Cable Delivery System">
    <Frequency Value="16666666" Unit="KHz"/>
    <FECOuter Value="2" Name="RS(204/188)"/>
    <Modulation Value="3" Name="64 QAM"/>
    <SymbolRate Value="6900"/>
    <FECInner Value="15" Name="No conv. coding"/>
    </Descriptor>
    </TransportstreamID>
    </Kabel__QAM_64__450000>
    Beim Humax werden die Sender zwar auf der Frequenz 450 MHz gefunden, dieser legt sie dann aber auf 166.666... MHz
    Am PC mit einer Technisat Karte und manueller Suche habe ich keine Probleme und die Sender laufen.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.