1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neues zu TeleColumbus (EWT)

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von franckl, 18. Mai 2006.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Athlon 63

    Athlon 63 Wasserfall

    Registriert seit:
    23. Juni 2007
    Beiträge:
    8.591
    Zustimmungen:
    939
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Humax PR-HD 1000C; Sky HD Receiver
    Philips PFL 9704H
    Panasonic DMP-BD65
    Panasonic HDC-SD9
    Anzeige
    AW: Neues zu TeleColumbus (EWT)

    Na dann mal sehen, was hier in Chemnitz passiert.

    Druck werde ich sonst wohl bald machen (müssen), denn neben "Phoenix (alt)" und "arte (alt)" haben wir natürlich auch "Eins Plus, -Extra und -Festival" noch mit dieser Endung in der Liste, was u.a. bedeutet:
    - daß ich dann mit Beginn der Fußball-EM keine Wiederholung der Tagesthemen nach den Abendspielen sehen könnte
    - und am 18.06.08 keine Auswahl beim Schlusstag in der Gruppe D hätte. :( :mad:
     
  2. TOC

    TOC Wasserfall

    Registriert seit:
    22. April 2002
    Beiträge:
    8.059
    Zustimmungen:
    16.258
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Neues zu TeleColumbus (EWT)

    Hier existiert kein analoger TC-Infokanal. Geändert hat sich hier nichts. Früher: ewt Augsburg angerufen - keinen Plan; früher ewt Berlin angerufen - keinen Plan.
     
  3. Gast 15818

    Gast 15818 Guest

    AW: Neues zu TeleColumbus (EWT)

    Die Hotline-Mitarbeiter sitzen weiterhin in Augsburg, und haben Ahnung von TeleColumbus. Wenn aber zu viele Leute bei der Hotline anrufen, landet man dann bei privaten Call-Centern, die nicht immer aktuell auf dem laufenden sind und auch nicht wissen dass EWT 2 Teilnetze hat: EWT/TSS Alt und Bosch Alt.
     
  4. dennismd

    dennismd Gold Member

    Registriert seit:
    27. August 2004
    Beiträge:
    1.318
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Neues zu TeleColumbus (EWT)

    ja, läuft seit heute nachmittag wieder. war wohl nur das bautteil, welches sich ja schon in aller regelmäßigkeit verabschiedet.
     
  5. Teilekind

    Teilekind Board Ikone

    Registriert seit:
    22. April 2006
    Beiträge:
    3.565
    Zustimmungen:
    37
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Neues zu TeleColumbus (EWT)

    Aber immer die selbe Kasette :rolleyes:
     
  6. Locke04

    Locke04 Senior Member

    Registriert seit:
    17. Februar 2006
    Beiträge:
    228
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Sky Modul, Sky Abo
    AW: Neues zu TeleColumbus (EWT)

    2006 gab es Probleme mit dem ZDF und das zur WM.Ich ran an den Hörer direkt in Augsburg angerufen und das war kein Callcenter weil ich eine durchwahl hatte.Die freundliche Tante mit Bayrischen Dialekt war für Berlin zuständig.Die hat sofort reagiert und mir ein Techniker geschickt...Aber dies gibt es ja nun alles nicht mehr...
     
  7. spaceman

    spaceman Board Ikone

    Registriert seit:
    5. November 2001
    Beiträge:
    3.794
    Zustimmungen:
    212
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Neues zu TeleColumbus (EWT)

    Hi Leute
    So, ich habe heute nun auch den TC-Flyer bekommen.
    Eines vorweg:
    Der Flyer ist ein Standardmuster den auch die EWT im August 2007 zur Netzumstellung vom KDG-Netz auf das EWT-Stadtnetz benutzt hat.


    Der ist fast identisch, das Einzige was den EWT-Flyer von dem TC-Flyer unterscheidet ist der Schriftgrad, :D ,und die 3 analogen TV Kanäle K 50, K 55, K 67.

    Und zur Beruhigung:
    Auf dem EWT Flyer waren 2007 auch keinerlei private digitalen TV-Kanäle aufgeführt.

    Trotzdem wurde der
    RTL World TP 674 Mhz - E 46 (RTL, RTL2, Super RTL,RTL Shop usw...),
    ProSiebenSAT1-TP 690.00 Mhz- E 48 (SAT1, PRO SIEBEN,Kabel Eins,usw. ....)
    BETA Digital TP 682 Mhz - E 47 , (DSF, Tele 5, XXHome, usw.),
    RTVI - TP 706.00 Mhz - E 50 (RTVi, Europe,RTVi Detski Mir,... ),
    ab dem Zeitpunkt der Umstellung sofort eingespeist.

    Der Flyer mehr ist für die KDG-Kunden, deren Netz eben auf das interne Stadtnetz der EWT umgestellt wird. NE-4 Kunden betrifft das in diesem Fall auch , da z.b. die KDG hier nur "durchgeschleift" hat.

    Die Umstellung innerhalb unseres Straßenzuges fand hier vor fast einem Jahr statt - und daß hier ein frankierter Umschlag mit direkter namentlicher Anschrift an mich mitsamt dem Flyer in meinem Briefkasten liegt, zeigt mal wieder eindeutig, daß die Jungs keinen Plan haben, ansonsten wüßte das Managment der TC/EWT , daß die Umstellung hier längst durch ist.

    Also keine Panik, was die Einspeisung der Privaten angeht......

    Unter den Digital eingespeisten TV-Sendern ist auch "MTV Tune Inn" mit aufgeführt, was gleichzeitig bedeutet, daß der TP

    MTV Networks-Europe TP " 418.00 Mhz - S 35und der
    MTV Networks-Europe TP " 466.00 Mhz - S 41
    auf jeden Fall mit eingespeist werden. Damit wären dann auch Nick,ComdyCentral,MTVund Viva von der Partie.

    Einen Rückschritt gegenüber dem EWT-Flyer hat der "neue" TC-Flyer aber schon - es sind keinerlei Frequenzen mehr in der digitalen Kanalliste enthalten. Ist echt arm......., diese Optionen lassen sie sich offen, falls die Belegung doch vom "Standard" abweichen sollte.
    Und diese Abweichungen werden wohl wegen den "etlichen Insellösungen" - die innerhalb Berlins existieren- nicht ausbleiben.
    Na warten wir ab. Am Montag wissen wir es genau .....:rolleyes:

    EDIT:/
    Die aufgeführte DVB-C "EWT-Stadtnetz" - Radioliste ist mit der auf meiner HP (fast) identisch.
    33 von 35 gelisteten Sendern stimmem inkl. aller Frequenzen überein .
    Der lt. meiner HP unbelegte Programmplatz 30 zeigt im Flyer auf der Frequenz 104.90 Mhz den Radiosender SWR 3 .
    Dieser Kanal sendet jedoch definitiv nicht.

    gruß spaceman
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Mai 2008
  8. abc

    abc Silber Member

    Registriert seit:
    8. März 2003
    Beiträge:
    581
    Zustimmungen:
    37
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Neues zu TeleColumbus (EWT)

    In dem Flyer ist mir aufgefallen, das das ZDF auf Kanal K08 und K40 analog ausgewiesen ist....
     
  9. spaceman

    spaceman Board Ikone

    Registriert seit:
    5. November 2001
    Beiträge:
    3.794
    Zustimmungen:
    212
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Neues zu TeleColumbus (EWT)

    Auf "K 08" ist der "richtige" ZDF-Programmplatz.
    Auf "K 40" liegt der "SWR3"
    Da ist denen ein Druckfehler unterlaufen.

    gruß spaceman
     
  10. Gast 15818

    Gast 15818 Guest

    AW: Neues zu TeleColumbus (EWT)

    Das ist leider kein Druckfehler. Geht mal auf der TeleColumbus-Seite auf Frequenzsuche und gebt mal dort die Marzahner Adresse: Basdorfer Str. 21, 12679 ein. SWR3 ist dort im Radio drin, da TeleColumbus, RKS Berlin und Urbana schon immer teilweise das Signal der Kabel Deutschland einspeisen. Dort ist ZDF auf K08 und auf K40 aufgeführt. Alles was dort analog steht wird auch eingespeist. Digital weiss ich nicht, da meine Kollegin nur analog sieht.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 18. Mai 2008
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.