1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neues zu TeleColumbus (EWT)

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von franckl, 18. Mai 2006.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Teilekind

    Teilekind Board Ikone

    Registriert seit:
    22. April 2006
    Beiträge:
    3.565
    Zustimmungen:
    37
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Neues zu TeleColumbus (EWT)

    Das sind überbleibsel vom RTL/Pro7sat1/MTV-Transponder, sind nicht buchbar

    NASN bekommst du nur über Kabelkiosk
     
  2. chris12045

    chris12045 Senior Member

    Registriert seit:
    14. September 2002
    Beiträge:
    460
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Neues zu TeleColumbus (EWT)

    Auf der Infosat-Seite habe ich folgendes von Telecolumbus gefunden:
    Interview: Tele Columbus mit Pilotprojekt "Smart Living via Set-Top-Box"

    Das ist der Link zum Interview:
    http://www.infosat.de/Meldungen/?srID=4&msgID=44206

    Kurze Frage: Durfte ich das jetzt? Wenn Nein bitte entfernen.
     
  3. TOC

    TOC Wasserfall

    Registriert seit:
    22. April 2002
    Beiträge:
    8.059
    Zustimmungen:
    16.258
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Neues zu TeleColumbus (EWT)

    Aha, nur TechniSat - merkwürdig Batman 63 hat mit seinem Humax 9700C auch EPG.

    Denn sie wissen nicht was sie tun - für einen Satellitenbetreiber ein Armutszeugnis sondergleichen! :mad: Meine Vermutung: Die haben sich da was hingepfutscht und dann alle möglichen Receiver, deren sie habhaft werden konnten, durchprobiert. Der 1., mit dem es dann endlich ging,war ein TechniSat. So, und jetzt ist TechniSat Referenz und sie können behaupten, dass der EPG doch funktioniert. Und bei denen, die keinen EPG haben, ist halt der Receiver dran schuld.

    ---------------
    Der kommt gut! :cool:
     
  4. ReneK

    ReneK Senior Member

    Registriert seit:
    13. Juni 2004
    Beiträge:
    339
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Neues zu TeleColumbus (EWT)

    Hallo zusammen!

    Bei mir funktioniert der EPG (bis auf TMC, Kinowelt und SSN) sowohl mit dem Technisat MF4-K als auch mit dem Homecast HC5101CI :D.

    Bei uns (noch primacom - aber dann wohl auch bald TC) gibt es weder den KK-Radio-Transponder noch den KK-MTV-Transponder. Von den Privaten, ARD-Radio-Transponder und Premiere HD wollen wir gar nicht erst reden.

    Gruß René
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Januar 2008
  5. TOC

    TOC Wasserfall

    Registriert seit:
    22. April 2002
    Beiträge:
    8.059
    Zustimmungen:
    16.258
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Neues zu TeleColumbus (EWT)

    Ich lasse meinen K2 gar keinen SFI-Datensuchlauf machen und selbst wenn er einen machen wollte, würde er keine SFI-Daten finden, weil ich als Datenkanal das "KEINER" eingetragen habe. Die SFI-Daten werden aber auf Arte übertragen. Ergo kann der K2 bei mir keine SFI-Daten überschreiben, weil er seit März 2007 keine mehr bekommen hat. Das was er jetzt findet, ist also reiner Anbieter-EPG. Mir ist aber eben eine Idee gekommen: Ich beschränke die SFI-Datensuche mal nur auf den TCM, der ja auch auf dem K2 keinerlei EPG hat.
     
  6. hans-hase

    hans-hase Platin Member

    Registriert seit:
    11. Januar 2006
    Beiträge:
    2.299
    Zustimmungen:
    63
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    AX Quadbox2400 (OpenATV, DVB-C/DVB-T2/IPTV)
    Bild: Philips 32PFL8404H
    Ton: Yamaha RX-V500D
    div. weitere DAB+-Empfänger
    FireTV 2 Box
    Pyur-Kabel (Ex KMS), Abos mit Conax;
    (DVB-T2: Antenne defekt)
    AW: Neues zu TeleColumbus (EWT)

    Das mit Datenkanal "KEINER" werd ich wohl auch mal probieren. Die SFI-Daten sind ja meist inhaltlich schlechter und unaktueller, als die Anbieter EPG's. Für den KK macht's eh keinen Unterschied, da dafür Technisat nix ausstrahlt. :(


    Aber mal 'ne andere Frage:
    Mein (Noch-)Netzbetreiber hat ja bislang (meines Wissens) nix mit EWT/TC oder Orion zu tun, den KK gibt's hier 1:1 ungefiltert (komplett bis auf die fehlenden TC-Radios, aber dafür mir ARD-Hörfunk...) zu IMHO attraktiveren Konditionen, als bei TC.
    Nun haben sich aber Bekannte bei EWT/TC in Berlin dieses Basis-Packet mit den 5 Kanälen geordert (wegen Kinowelt) oder wollen es noch ordern. Weiß jemand, welcher Receiver dazu von TC geliefert wird? Hat der ein CI-Modul? Ist das eventuell gar ein mf4k? Weil davon hinge ab, ob ich meinen mf4k dorthin weiterleite oder anderweitig umsetze....
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Januar 2008
  7. TOC

    TOC Wasserfall

    Registriert seit:
    22. April 2002
    Beiträge:
    8.059
    Zustimmungen:
    16.258
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Neues zu TeleColumbus (EWT)

    Ach soooooo ... :( Mein Versuch vorhin, den fehlenden EPG von TCM durch SFI-Daten zu ergänzen, schlug nämlich gewaltig fehl. Zu Deiner Frage bez. des Receivers im 5er Basis-Paket kann ich nichts sagen, aber ich denke, es ist höchsten ein einfacher Humax oder TechniSat mit integriertem Conax CAM.
     
  8. spaceman

    spaceman Board Ikone

    Registriert seit:
    5. November 2001
    Beiträge:
    3.794
    Zustimmungen:
    212
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Neues zu TeleColumbus (EWT)

    So , jetzt ist "MTV Base France" nach fast 2 Wochen FTA auf dem MTV-Networks TP 466.00 Mhz - S 41 auch zu. Verschlüsselt wird in Viacess, CW und Seca.
    Star XL wurde im Premiere Thema Paket gerade durch den Kanal "Big Brother" ersetzt.

    gruß spaceman
     
  9. JensBS

    JensBS Silber Member

    Registriert seit:
    13. April 2001
    Beiträge:
    863
    Zustimmungen:
    60
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    d-box1 (1998 - 05/2005)
    Technisat PR-K (05/2005 - 03/2009)
    Technisat MF4-K CC (03/2009 - 10/2015)
    Telekom MR 303 (10/2015 - 10/2017)
    Telekom MR 401b (seit 10/2017)
    MagentaTV One (seit 03/2022)
    AW: Neues zu TeleColumbus (EWT)

    Freischaltung von Digital-Programmen über TC kann bis zu 30 Tage dauern??? :confused:

    Bis Ende 2007 hatte ich ein Direkt-Abo bei KabelDeutschland über die Adresse meiner Eltern. Da diese nun auf SAT umgestiegen sind, musste ich mein KDH-Abo kündigen.
    Mein Vermieter hat einen Vertrag mit EWT, die allerdings das KDH-Angebot 1:1 übernehmen.
    Nun wollte ich heute ein Abo für Kabel Digital Home bei TC direkt abschliessen. Leider teilte mir die Dame an der Hotline mit, dass eine Freitschaltung zur Zeit bis zu 30 Tage dauert!
    Seit Dezember würde TC soviele Anträge annehmen und diese zur Freischaltung an KDH weiterleiten, dass diese den Stau nicht mehr abarbeiten könnten.
    Evtl. könnte es in 2 Wochen schon wieder besser aussehen.

    Hat jemand die gleiche Auskunft erhalten bzw. nach wievielen Tagen erfolgte bei Euch die Freischaltung?
    Das Abo habe ich erstmal nicht abgeschlossen.
     
  10. Spid3r

    Spid3r Silber Member

    Registriert seit:
    25. April 2004
    Beiträge:
    540
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DBox2 mit Neutrino
    AW: Neues zu TeleColumbus (EWT)

    Mir erging es ähnlich. Ich habe Anfang Dezember MTV Tune In bestellt. Man sagte mir dass es um die 4 Wochen dauert bis die SC da ist. Mir wurden die gleichen Gründe wie dir genannt. Ich habe bis heute noch nicht einmal eine AB bekommen. Ich persönlich finde das eine Frechheit.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.