1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neues zu TeleColumbus (EWT)

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von franckl, 18. Mai 2006.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.342
    Zustimmungen:
    45.757
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: neues zu ewt

    Dabei brauchst Du doch gar nicht klagen.
    Alles Free-TV ist bei Euch wirklich "frei" drinn, digital.
    Das kann man im Grundverschlüsselten KabelDeutschland nicht sagen.
    Dort gibts auch das ARD-Radiopaket nicht...

    Und das höhere PAY-TV-Angebot interessiert weit 90 % der Kabelkunden überhaubt nicht. Die meisten wollen nur Problemlos analog fern schauen.

    Ich hatte erst gestern ein Gespräch mit meiner Kollegin die auf Grund Ihres Umzuges statt MDCC nun KDG hat und sich bitter beklagte das sie kein RBB hätte. Auch sei insgesammt das Bild schlechter und die Auswahl geringer.

    Auf meinen Hinweis das man ja einen Digitalreceiver andocken können um die ARD-Programme (wie RBB) sehen zu können, sagte sie das sie sich schon so ein Gerät geholt habe auf "anraten" der KDG aber sie in der Praxis das nicht nutzt. Zu kompliziert und man muß zwei Geräte bedienen.
    Sie schaut nur analog.

    Das ist kein Einzelfall. Das ist die Regel, hier im Forum treffen sich die Digitalfreaks. Draußen interessiert das keinen Menschen.
    Selbst die meisten Premiere-Kunden nutzen den Decoder nur für Premiere nach meinen Beobachtungen. Sonst wird analog geschaut...

    EWT ist regionalisiert. Und auch sonst scheunen die meisten kleineren Netze die höheren Abgabekosten an die Privaten nur um eine absolute Minderheit der Kabelkunden digital zu versorgen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. September 2007
  2. Lady on a Rooftop

    Lady on a Rooftop Talk-König

    Registriert seit:
    11. Februar 2004
    Beiträge:
    5.362
    Zustimmungen:
    2.016
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: neues zu ewt

    Das stimmt leider. In meinem Bekanntenkreis hat niemand mit Kabel einen Digitalreceiver und nur einer eine digitale Sat-Anlage. Und das vermutlich auch nur, weil es inzwischen bei Neugeräten Standard ist.
     
  3. thorshammer

    thorshammer Junior Member

    Registriert seit:
    14. Mai 2005
    Beiträge:
    110
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: neues zu ewt

    Hab auch die Schnauze voll,anrufen bringt da echt nix.
    Wird einen immer gesagt man wisse es nicht genau und sollte in einen halben Jahr nochmal anrufen.

    Hallllloooo gehts noch?

    Hab mir jetzt eine Schüssel geholt,kommt auf den Balkon und noch eine PC Karte mit CI.Werde darüber dann mein Abo schauen und EWT kann mich mal.

    Schade das ich die nicht Kündigen kann,weil die Gebühr in den Nebenkosten sind.Gut für EWT und schlecht für mich.
     
  4. Lady on a Rooftop

    Lady on a Rooftop Talk-König

    Registriert seit:
    11. Februar 2004
    Beiträge:
    5.362
    Zustimmungen:
    2.016
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: neues zu ewt

    Wenn du die Schüssel aufstellen darfst, würde ich mal versuchen, mit deinem Vermieter hinsichtlich der EWT-Kosten zu reden. Wobei das natürlich keine Garantie ist.
     
  5. Plas1682

    Plas1682 Platin Member

    Registriert seit:
    8. September 2007
    Beiträge:
    2.573
    Zustimmungen:
    1.824
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: neues zu ewt

    Hallo,
    auch ich habe ewt zu Hause (Berlin). Wollte mir jetzt ein Premiere Abo holen. Die normale Hotline sagt mir, Premiere wäre NICHT verfügbar, die Technik-Hotline sagt mir, es WÄRE verfügbar, allerdings nur bis 450 Mhz. Wem kann man denn nun glauben? Circa 20 Telefonate mit diesen Super-Hotlines bringen scheinbar keine Hilfe. Weiß vielleicht jemand Rat? Bin jedem für eine Hilfestellung dankbar.
     
  6. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    AW: neues zu ewt

    @Plas1682

    normaler Weise sollte Premiere vorhanden sein denn EWT hat entsprechende Verträge geschlossen.
    Es gibt die Möglichkeit die Verfügbarkeit sowohl auf der Home Page der ewt aber auch bei Premiere zu machen.
    Ich würde dir empfehlen deinen Wohnort etwas genauer anzugeben dann können dir die Berliner aus diesem Forum sicherlich eher helfen!
    Du könntest dir auch aus deinen Bekanntenkreis einen Receiver pumpen...!
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. September 2007
  7. Plas1682

    Plas1682 Platin Member

    Registriert seit:
    8. September 2007
    Beiträge:
    2.573
    Zustimmungen:
    1.824
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: neues zu ewt

    @ Hose

    Danke für deine Antwort. Ich wohne in Zehlendorf bzw. Schlachtensee (Südwest). Das Problem ist noch, dass ich nur eine Grundversorgung von ewt habe, es also leider nicht austesten kann. ewt schlägt mir eine Vollversorgung vor, doch das will ich natürlich erst machen, wenn ich wirklich weiß, dass Premiere eingespeist wird.
    Die eine Hotline ...100 hat irgendeinen Techniker gefragt, der meinte es geht nicht und die ...200 Technikhotline von ewt meint, es wären alle Programme von Premiere bis 450 Mhz empfangbar. Was auch immer das heißen mag.
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.342
    Zustimmungen:
    45.757
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: neues zu ewt

    Bei der Grundversorgung wird es sich bei Dir um eine eingeschränkte analoge Programmauswahl handeln.
    In diesem Fall werden tatsächlich Frequenzen gefiltert auf die Du keinen Anspruch hast. Und da sind auch Frequenzen betroffen die in der Regel digital genutzt werden.

    Ich würde Dir auch zu einer Vollversorgung raten. Nur dann können alle Dienste empfangen werden.
    In Magdeburg kann man ohne Vollversorgung gar nichts digital empfangen.
    Es gab da bei der EWT (inszwischen abgeschafft) mal drei Teil-Pakete:
    8 Sender (analog)
    13 Sender (analog)
    40 Sender (analog und Digitalzugang)
     
  9. TOC

    TOC Wasserfall

    Registriert seit:
    22. April 2002
    Beiträge:
    8.059
    Zustimmungen:
    16.258
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: neues zu ewt

    Wir haben hier noch das vierte Paket:
    Ca. 40 Sender (analog und Digitalzugang). Von den 40 analogen Sendern versinkt die Hälfte im Scheegestöber, rd. 10 sind grade noch erträglich und der Rest von guter bis befriedigender Qualität. Selbst Premiere Thema ist besser, als unser bestes analoge Programm (Das Erste). O-Ton ewt-Techniker: Da können wir zur Zeit nichts machen, da wir im Zuge der Netzmodernisierung auch die Hausverkabelungen erneuern müssen (Triple Play). Auf diese Erneuerung wartet hier die ganze Straße jetzt schon über 2 Jahre!
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.342
    Zustimmungen:
    45.757
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: neues zu ewt

    Gut, das ist hier kein Problem. Alles neu, alles Glasfaser.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.