1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neues zu TeleColumbus (EWT)

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von franckl, 18. Mai 2006.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. FZander

    FZander Silber Member

    Registriert seit:
    14. Juni 2006
    Beiträge:
    511
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Topfield 5200PVRc
    Anzeige
    AW: neues zu ewt

    Die Alternative ist also auf die Sender die man unbedingt sehen will verzichten, oder umziehen?
     
  2. hans-hase

    hans-hase Platin Member

    Registriert seit:
    11. Januar 2006
    Beiträge:
    2.299
    Zustimmungen:
    63
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    AX Quadbox2400 (OpenATV, DVB-C/DVB-T2/IPTV)
    Bild: Philips 32PFL8404H
    Ton: Yamaha RX-V500D
    div. weitere DAB+-Empfänger
    FireTV 2 Box
    Pyur-Kabel (Ex KMS), Abos mit Conax;
    (DVB-T2: Antenne defekt)
    AW: neues zu ewt

    Prinzipiell sehe ich letzteres ja ähnlich, aber im Gegensatz zu KDG & Co. sind die Inhalte beim Kabelkiosk eben nicht vom Kabel-Netzbetreiber, sondern werden von Eutelsat/TiViDi zusammengestellt. Kabelnetzbetreiber machen bei den Kabelkiosk-Sachen nur das eigene Label drauf und verkaufen zu eigenen Tarifen weiter, also nur eine Vermarktung fremder Produkte. Das finde ich erstmal besser, als wenn der Netzbetreiber sämtliche Einzel-Angebote im Detail selbst auswählt, zu Packeten zusammenstellt, 100% der Inhalte kontrollieren möchte und auch sogenanntes FreeTV nur grundverschlüsselt gegen Extra-Bonus weitergibt.

    Viacom ist der Mutterkonzern von MTV, Viva, VH1, CommedyCentral, Nick u.a., und im Kabelkiosk ist von Viacom das "MTV TuneIn" mit zwei VH1-Versionen und drei MTV-Kanälen.
     
  3. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    AW: neues zu ewt

    Wenn man schon die Vermarktung übernimmt um zusätzlich Geld zu verdienen sollte aber auch die Infrastruktur so sein das es funktioniert.
    Vorallem wenn man, nach eigenen Aussagen, im Konzert der Großen mitspielt.
    Was ewt hier vergisst ist das ihnen die meisten Netze nicht gehören, sondern sie nur Dienstleister für die Wohnungsbaugesellschaften sind!
    Besser finde ich das Premiere Modell.Man bestellt beim "Hersteller".
     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.337
    Zustimmungen:
    45.705
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: neues zu ewt

    Ach so Ihr meint das MTV-Paket...
     
  5. Deebass

    Deebass Junior Member

    Registriert seit:
    4. September 2006
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    8
    AW: neues zu ewt

    Guten Morgen aus Hagen Westfalen!

    Ich weiß, dass das Thema schon häufig angesprochen wurde.

    Und über die fachliche Inkompetenz der Ewt möchte ich mich auch gar nicht weiter auslassen... :eek:

    Habe in meinem PREMIERE-Bouquet seit ca. 5 Tagen den Kanal

    Arena home (Premiere)!!!

    Dieser hieß vorher arena home Kabelkiosk :confused:

    Dann müsste doch auch in NRW eine Freischaltung über Premiere und nicht über Ewt möglich sein, oder??? Oder ist diesbezüglich eine Änderung eingetreten, die an mir vorbeigegangen ist?

    Premiere teilte mir bereits vor ca. 14 Tagen per Mail mit, dass weitere Verhandlungen mit anderen Betreibern laufen udn weitere Veränderungen im Kabelnetz zum 01.03.2007 möglich seien.

    Lieber €9,99 für 24 Monate an Premiere, als €14,90 zzgl. Bereiststellung an Ewt zu überweisen ;-)))

    Schönen Sonntag
     
  6. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.908
    Zustimmungen:
    31.804
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: neues zu ewt

    Nein Arena home (Premiere) gehört nicht zu Kabelkiosk sondern wie der Name schon sagt zu Premiere.
    Der Kabelkioskkanal von Arena sollte aber immernoch in der Liste sein.

    Gruß Gorcon
     
  7. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    AW: neues zu ewt

    Hier zu:
    http://www.digitalfernsehen.de/news/news_136843.html
     
  8. ThomasXXL

    ThomasXXL Junior Member

    Registriert seit:
    12. März 2004
    Beiträge:
    97
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: neues zu ewt

    Es haben schon mehrere Leute mit altem Premiere-Komplett-Paket versucht arena-home (Premiere) im Kabelnetz der EWT in NRW freigeschaltet zu bekommen. Für Premiere gilt NRW als ISH-Land und es scheint dabei egal zu sein dass es hier auch Netze gibt die nicht zu ISH gehören.

    Das würde ich ja gerne glauben aber die EWT-Verhandlungen der Vergangenheit zeigen dass man sich dafür gern ein paar Monate (Jahre) Zeit läßt.

    Genau richtig. Noch besser fände ich wenn man alle Abonnenten gleich behandeln würde und man nicht benachteiligt wird nur weil man in NRW oder Hessen wohnt und keine Schüssel anbringen kann oder darf.

    Thomas
     
  9. TOC

    TOC Wasserfall

    Registriert seit:
    22. April 2002
    Beiträge:
    8.059
    Zustimmungen:
    16.258
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: neues zu ewt

    Leidensgenossen mit Komplett-Abo aus Hessen und NRW mit roter P02-Karte!

    Wenn Ihr über Premiere Arena empfangen wollt, holt Euch einen billigen gebrauchten (defekten) premiere-zertifizierten Sat-Receiver und stellt Euer Abo auf Sat um. Bumm, aus, fertig. Ich empfange seit gestern Arena auch über Premiere mit der S02.
     
  10. ThomasXXL

    ThomasXXL Junior Member

    Registriert seit:
    12. März 2004
    Beiträge:
    97
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: neues zu ewt

    Toc,
    genau das ist es was die ganze Sache mit der Freischaltung so lächerlich macht. Warum muss ich mir mit solchen Tricks eine Freischaltung besorgen die in anderen Bundesländern, ja sogar in EWT-Netzen anderer Bundesländer, automatisch von Premiere durchgeführt wird. Wenn ich mich richtig erinnere werden Kabelkunden mit Kabelkarte von ihrem Netzbetreiber freigeschaltet, Kabelkunden in Privatnetzen (Sat-Direkteinspeisung - P02) von Premiere. Wenn die Premiere Kundendatenbank nicht in der Lage ist zu zeigen welche Karte jeder Kunde hat sollte man vielleicht mal jemanden einstellen der das Programm auf Vordermann bringt. Warum werden Kunden mit Sat-Direkteinspeisung nicht einfach mit Sat-Direktempfängern gleichgesetzt? Nur weil ich einen Kabelreceiver an meine Dose hänge und keinen Sat-Receiver? Der Unterschied muss ja gewaltig sein.

    Nur um eines klarzustellen: ich bin nicht unbedingt scharf auf die Bundesliga, sonst hätte ich mir wie viele andere Arena über Kabelkiosk geholt, aber ich bezahle (noch) für ein Komplett-Abo und möchte dann auch Komplett empfangen.

    Übrigens, Toc, ich glaube es gibt da noch eine andere Empfangsmöglichkeit. Dazu benutzt man eine spezielle Karte, Wohnort und Empfangsart sind egal, es fallen keine Abo-Gebühren an und man hat komplettes Komplett. (Leider bin ich für sowas wohl zu ehrlich und Diskussionen darüber werden hier im Forum gar nicht gern gesehen). Aber Premiere ärgert lieber seine zahlenden Kunden anstatt sich um diese Spezial-Zuschauer zu kümmern.

    Und noch eine Frage an alle: Ich kann schon seit Wochen keine Online-Freischaltung durchführen. Funktioniert das bei euch? Oder liegt das wieder daran dass ich in NRW wohne?

    Thomas
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.