1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neues zu TeleColumbus (EWT)

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von franckl, 18. Mai 2006.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. baeckerman83

    baeckerman83 Silber Member

    Registriert seit:
    19. Januar 2005
    Beiträge:
    647
    Zustimmungen:
    76
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    MR400
    Anzeige
    AW: neues zu ewt

    Ja so denke ich das jetzt ja auch wenn ich das hier so lese. Ich kenne jemand der bei der KDG ist und da es ja die selbe Verschlüsselung ist könnte ich über Ihn eine Karte bekommen dann.
     
  2. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    AW: neues zu ewt

    Ich hab zwar kein KD...aber das ist so wie du das schreibst schon richtig!Wie Eike hier schon mehrmals geschrieben hat verschlüsselt KD selbst und speist es dann ein.
     
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.342
    Zustimmungen:
    45.785
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: neues zu ewt

    Und um nochmals (wie oft noch?) zu betonen:

    Die EWT mit eigener Kopfstelle, also in der Regel wenn der Kabelkiosk im Netz ist, verschlüsselt kein Free-TV. Auch nicht die Privaten, wenn sie im Netz sind! Die ÖR und Premiere lassen sich auch ohne Zugansgebühr ansehen/abonnieren.

    Die Zugangsbebühr ist fällig für den Kabelkiosk (Arena, tividi, VisAvision) oder bei KD-Zuspielung für KD-Home und auch für die dort verschlüsselten Privaten.

    Was mir allerdings schon auffällt ist, das die Privaten in den Berliner Netzen "ganz hinten" im Frequenzbereich abgelegt sind. Damit ließe sich zumindest theoretisch realisieren die Sender kommplett über Sperrfilter zu blockieren, und erst bei Zugangsgeld freizuschalten.*

    * Eine gedankliche Spielart von mir, nichts weiter. Fakt ist das die Privaten von dem Kabelkuchen was abhaben wollen. Ob verschlüsselt oder nicht.
     
  4. FZander

    FZander Silber Member

    Registriert seit:
    14. Juni 2006
    Beiträge:
    511
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Topfield 5200PVRc
    AW: neues zu ewt

    Und gerade deshalb überrascht mich, das die Privaten so plötzlich da sind, ohne Ankündigung auf der HP. Ohne diese Forum hätte ich es vielleicht garnicht mitbekommen. Anfangs hatte ich noch viele mails an EWT gerichtet, dann habe ich mir DVB-T für den Computer geholt und nicht mehr mit den Privaten bei EWT gerechnet.
     
  5. TOC

    TOC Wasserfall

    Registriert seit:
    22. April 2002
    Beiträge:
    8.059
    Zustimmungen:
    16.258
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: neues zu ewt

    Und wenn in Deiner unendlichen Güte und Weisheit jetzt noch verkünden könntest, wieso die Privaten in einigen wenigen ewt-Netzen eingespeist werden, aber im Großteil der (gut ausgebauten) ewt-Netze nicht? ;)
     
  6. Spookyx

    Spookyx Senior Member

    Registriert seit:
    14. März 2005
    Beiträge:
    271
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: neues zu ewt

    Das wissen die wohl selber nicht. Hab auch schon mehrfach in C angerufen (wo - noch - keine Privaten und kein ARD-Radio eingespeist wird). Die Erklärungen sind immer andere und widersprechen sich auch gern mal ...
     
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.342
    Zustimmungen:
    45.785
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: neues zu ewt

    Das wissen die schon. Umsatzbeteiligung der Privaten an den angeschlossen Kunden/Netzgröße. Daher Kostenersparniss wenn keine Privaten im Netz.
     
  8. FZander

    FZander Silber Member

    Registriert seit:
    14. Juni 2006
    Beiträge:
    511
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Topfield 5200PVRc
    AW: neues zu ewt

    Dann hätten sie doch überhaupt keine Grund es hier in Berlin einfach mal so nebenbei einzuspeisen.
    Dazu vielleicht eine gewagte Annahme. Wie hier in Berlin sind eine der wenigen Gegenden wo DVB-T die Privaten hat. Das heisst ewt speist nur dort ein wo damit DVB-T eine Konkurrenz darstellt?
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.342
    Zustimmungen:
    45.785
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: neues zu ewt

    Korrekt! Wo, wenn nicht in Berlin, müssen die Privaten im Netz sein? Die Abwanderung zu DVB-T ist schnell getan.

    In meiner Umgebung gibts kein DVB-T (noch nicht). Und Digitales Fernsehen stellt auch bei den Normalkunden keine Größe dar. Außer für den Premiere-Kunden.
     
  10. TOC

    TOC Wasserfall

    Registriert seit:
    22. April 2002
    Beiträge:
    8.059
    Zustimmungen:
    16.258
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: neues zu ewt

    Das mit DVB-T ist hier im Raum Frankfurt/M. kein Grund. DVB-T ist hier genauso gut ausgebaut wie in Berlin. Bleibt noch die Zahl der Kabelanschlüsse übrig. Gut, das ist schwer abzuschätzen, aber hier ist es ein ganzer Stadtteil (in den 60ern waren 3000 Wohnungen geplant, es dürften aber mittlerweile mehr sein).
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.