1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neues zu TeleColumbus (EWT)

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von franckl, 18. Mai 2006.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.304
    Zustimmungen:
    45.369
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: neues zu ewt

    Na auch das düftest Du doch schon mitbekommen haben das auf einen Kanal ein digitaler Transponder passt. Und ein Transponder nimmt heutzutage im Mittel ca 10 TV-Sender und bei Bedarf zusätzlich digitales Radio im DVB-Standard auf. Um so mehr Sender auf einem Transponder aufgeschaltet sind, was aber nicht EWT macht sondern die Sat-Plattformen, um so schlechter die Bitraten. Auf dem ProSiebenSat.1-Transponder sind 10 Sender geschaltet.
    Kein Wunder das die Qualtät im Mittel eher Schlecht ist. Besonders auf Tele5 und den Schopping-Kanälen.
     
  2. FZander

    FZander Silber Member

    Registriert seit:
    14. Juni 2006
    Beiträge:
    511
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Topfield 5200PVRc
    AW: neues zu ewt

    Aber deutlich sehbar besser als mein analoges Bild. Auch sind die Dateien bei der Aufnahme grösser als die meiner DVB-T Aufnahme. Also vermute ich eine höhere Bitrate. Werde ich bei den nächsten Aufnahmen die ich zur DVD mache überprüfen. Ist eigentlich die Bandbreite pro Sender in einem Transponder gleich oder "handverteilt", d.h. "wichtigere" Sender bekommen mehr Platz?
    Mal sehen ob es auch hier, wie bei Premiere Sender gibt die SVCD (480x576) Format senden.
     
  3. berlin12435

    berlin12435 Senior Member

    Registriert seit:
    26. April 2005
    Beiträge:
    254
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Phillips 48PUS7600 UHD mit Ambilight 3

    Onkoyo HT-R380
    AppleTV 4k
    Fire TV 2
    Mac mini

    Pay-TV:
    Sky Q (Entertainment/Cinema)
    Streaming:
    Sky Q / Sky Go
    Prime Video
    Netflix
    Zattoo
    AW: neues zu ewt

    morjen,

    kannn hier mal bitte jemand die frequenzen der neuen digitalen programme für berlin lichtenberg posten???
     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.304
    Zustimmungen:
    45.369
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: neues zu ewt

    Ja auch hier gibts eine Verteilung nach Präverenzen. Pro7, Sat.1, Kabel.1 bekommt das meiste vom Kuchen. Schlecht siehts bei Tele 5 aus, ein Sender der Übrigens keine PAL-Auflösung fährt sondern nur 480x576. So wie bei den meisten Premiere-Thema Sendern.
     
  5. FZander

    FZander Silber Member

    Registriert seit:
    14. Juni 2006
    Beiträge:
    511
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Topfield 5200PVRc
    AW: neues zu ewt

    Das kenne ich schon, macht immer etwas mehr Mühe bei der DVD Erstellung, da viele Authoring Programme das Format nicht verarbeiten.
     
  6. FZander

    FZander Silber Member

    Registriert seit:
    14. Juni 2006
    Beiträge:
    511
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Topfield 5200PVRc
    AW: neues zu ewt

    Vielleicht sind es die gleichen wie in Köpenick.
    RTL World liegt hier auf 674 MHz (K46) und ProSiebenSat.1 auf 682 MHz (K47).
     
  7. Batman 63

    Batman 63 Talk-König

    Registriert seit:
    22. Oktober 2005
    Beiträge:
    6.472
    Zustimmungen:
    515
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: neues zu ewt

    Meist wird eine variable Bitrate verwendet, so das die Rate bei den Sendern auch schwanken kann. Wo mehr los ist da gibt es auch mehr Bits.
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.304
    Zustimmungen:
    45.369
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: neues zu ewt

    Das ist zwar richtig, dennoch gibts eine Präverenzzuordnung. Macht ja auch die ARD. Da bekommt "Das Erste", mit Abstand, das meiste vom Kuchen.
     
  9. tomg

    tomg Neuling

    Registriert seit:
    7. Oktober 2006
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    TF5200PVRc(A)
    AW: neues zu ewt

    Schon mal was vom DVD-Patcher gehört?Löst viele Probleme damit.
     
  10. FZander

    FZander Silber Member

    Registriert seit:
    14. Juni 2006
    Beiträge:
    511
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Topfield 5200PVRc
    AW: neues zu ewt

    Genau den benutze ich auch, aber das schummeln verträgt nicht jedes Programm. Patcher und DVD-Author klappt gut, aber die Pro Version (z.B. mit mehr als einer Tonspur) oder auch die neue 2.x Version nimmt das gepatchte File nicht. Gut die Kombi "falsche" Auflösung und mehrere Tonspuren ist mir bisher noch nicht untergekommen. Es gibt immer eine Lösung, die Frage ist halt wieviele Tools und Arbeitsschritte man braucht. Gibt es eigendlich eine Übersicht welcher Sender welche Bildformate und Tonspuren benutzt?
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.