1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neues zu TeleColumbus (EWT)

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von franckl, 18. Mai 2006.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Giraffenlippe

    Giraffenlippe Neuling

    Registriert seit:
    15. Oktober 2013
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Neues zu TeleColumbus (EWT)

    Für was werden solche Filter denn benötigt?
     
  2. abc

    abc Silber Member

    Registriert seit:
    8. März 2003
    Beiträge:
    570
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Neues zu TeleColumbus (EWT)

    Falls es um Berlin geht???
    Da ich hier bei vielen in meinem Umfeld beim Suchlauf und Sortieren helfen durfte / musste.
    Ca. 4,5 km vom Fernsehturm entfernt.
    Ich selbst wohne in der 2 Etage, keine Probleme, ich muss auch etwas mit einer Zimmerantenne rumfummeln, wenn ich DVB-T sehen will. 4 und 5 Etage da gibt es fast überall Probleme mit der Frequenzsituation Kabel und Antenne, da geht DVB-T auf den leistungsstarken Frequenzen auch ohne Anenne, Draht reicht. Sicher technisch sollte das alles gut geschirmt sein, aber praktisch sieht es anders aus. Ich kann mich auch erinnern wo auf DVB-T noch im VHF Band auf Kanal 5 und 7 vom Alex gesendet wurde, da hatte ich bei analog HSE24 z.B. immer schöne Streifen. Durch DAB kann ich aber bei mir keine Beeinträchtigungen feststellen.

    Vom Alex-Fernsehturm senden
    Kanal 25 = 506 MHz RTL Gruppe mit 20 kW
    TC VIVA analog, keine Auswirkung erkennbar

    Kanal 27 = 522 MHz rbb-Muxx mit 120 kW
    TC BBC analog, keine Auswirkung erkennbar

    Kanal 33 = 570 MHz ZDF.mobil mit 50 kW
    TC Channel 21 analog, keine Auswirkung erkennbar

    Kanal 39 = 618 MHz gemischter Muxx, 20 kW
    TC Nick / CC analog, keine Auswirkung erkennbar

    Kanal 44 = 658 MHz, Pro7/Sat.1 Gruppe 120 kW
    TC digital - Übernahme Astra Transponder 25 (BR HD...)
    - bei mir kein Problem, oberen Etagen ist die Signalqualität im Keller, nicht nutzbar
    - Nachbarkanal 650 MHZ (digital WDR HD...) in den oberen Etagen beeinträchtigung Signalqualität, eingeschränkt nutzbar
    - Nachbarkanal 666 MHz (digital Sixx, das Vierte,...) Einbruch Signalqualität, nicht nutzbar

    Kanal 47 = 682 MHz, 3. Programme 100 kW
    TC digital - Regionalmuxx (TV Berlin, Alex)
    - bei mir kein Problem, oberen Etagen ist die Signalqualität im Keller, nur eingeschränkt nutzbar
    - Nachbarkanal 674 MHz (Tele5, Sport1,...) in den oberen Etagen ist die Signalqualität schlecht, nur mit Einschränkungen nutzbar
    - Nachbarkanal 690 MHz FTV HD usw., in den oberen Etagen Signalqualität schlecht, Programme werden eingelesen, aber nur schwarzer Bildschirm

    Da es scheinbar bei analog nicht so problematisch ist, wäre es besser in Berlin im Kabel digital nur so bis 626 MHz zu gehen und darüber die restlichen analog Programme etwas verrauscht in Kauf zu nehmen.

    Was habe ich bei den Freunden, Bekannten, Nachbarn, wo solche DVB-T Beeinflussungen sind eingestellt:
    alles bis Kanal 42 (642 MHz) digital und Kanal 46 (674 MHz) digital, weil der doch meist noch geht
    analog, weil digital nicht brauchbar:
    Sixx
    das Vierte
    (sonst nichts wa auf 666 MHz gewesen wäre, weil das keinen interessierte, ausser Anixe vielleicht, gibt es aber analog nicht)
    TV Berlin
    Alex
    CNN
    zusätzlich, falls die Sender 674 MHz doch nicht stabil laufen: Tele 5, Sonnenklar TV, Sport 1, DMAX
    Eurosport (weil digital verschlüsselt)
    verzichten müssen die alle auf WDR HD, NDR HD, BR HD, Phoenix HD, Radio Bremen TV
     
  3. Klee

    Klee Gold Member

    Registriert seit:
    27. April 2013
    Beiträge:
    1.194
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Neues zu TeleColumbus (EWT)

    Ferndiagnose ist immer schwer. Filter können vielfältige Aufgaben haben- Frequenzen wegfilteren, wenn der Kunde nur alte Grundversorgung hat(für weniger als 10Sender bezahlt),-Filter zum wegfiltern Internet, -Sperrfilter zu andere Anschlüsse...
     
  4. Giraffenlippe

    Giraffenlippe Neuling

    Registriert seit:
    15. Oktober 2013
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Neues zu TeleColumbus (EWT)

    Hallo abc,

    Danke erstmal an alle für die Antworten. Ja wohne in Berlin. Die Signalqualität hat sich innerhalb von 3 Wochen halbiert, war vorher auch nicht besonders aber man konnte ohne Störungen kucken.
    Habe mal ein paar Frequenzen die stark stören notiert:

    129.998Mhz

    146.000Mhz

    666.000Mhz

    673.998Mhz

    657.997Mhz

    War mir nicht bekannt das DVB-T einen Kabelanschluss stören kann. Aber selbst ein Direktanschluss ohne Dose bringt keine Besserung. Hatte bis zum Ende der Gv eine DVB-T Antenne und weitaus besseren Empfang.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. November 2013
  5. Klee

    Klee Gold Member

    Registriert seit:
    27. April 2013
    Beiträge:
    1.194
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Neues zu TeleColumbus (EWT)

    In einigen Randgebieten von Chemnitz, wo bisher die Beseitigung der GV noch nicht durch TC erfolgte ist nun gestern endlich dies nachgeholt worden und auch die Senderumbelegungen vollendet worden.
     
  6. Klee

    Klee Gold Member

    Registriert seit:
    27. April 2013
    Beiträge:
    1.194
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Neues zu TeleColumbus (EWT)

    TC hat Primacom ein Kaufangebot übergeben: http://www.focus.de/finanzen/news/u...us-will-primacom-uebernehmen_aid_1160033.html
    Interessant ist besonders diese Äußerung der Geschäftsführung:
    Somit ist auch 2014 in Kontinuität eine wesentliche Verbesserung der technischen Zuführungen zu den Kunden zu erwarten.
     
  7. MaxChemnitz

    MaxChemnitz Junior Member

    Registriert seit:
    25. Oktober 2008
    Beiträge:
    97
    Zustimmungen:
    21
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: Neues zu TeleColumbus (EWT)


    Dabei handelt es sich nicht um einige Randgebiete, sondern um eine größere Wohnanlage im Westen der Stadt (Talstraße) mit eigener Kopfstation. In der Nachbarstraße ist Primacom Gebiet. Dort wurde wie im gesamten Primacom Gebiet umgestellt.
     
  8. Klee

    Klee Gold Member

    Registriert seit:
    27. April 2013
    Beiträge:
    1.194
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Neues zu TeleColumbus (EWT)

    Wenn die Talstraße südlich vom Tierpark liegt(bin kein Chemnitzer) dann liegen wir auf der gleichen Wellenlänge. Danke für Deine Präzisierung.
     
  9. MaxChemnitz

    MaxChemnitz Junior Member

    Registriert seit:
    25. Oktober 2008
    Beiträge:
    97
    Zustimmungen:
    21
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: Neues zu TeleColumbus (EWT)

    Ja, liegt südlich vom Tierpark, 10 min Entfernung.
     
  10. der magdeburger

    der magdeburger Silber Member

    Registriert seit:
    24. Februar 2009
    Beiträge:
    832
    Zustimmungen:
    23
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    TechniSat DIGIT HD8-C
    Modul AlphaCrypt
    CI+ CA-Modul
    AW: Neues zu TeleColumbus (EWT)

    laut News von TC kommt bei TC nur die drei HD Sender rein

    [FONT=Arial, sans-serif]Der Empfang der HD-Programme ist nur in Verbindung mit HDTV-fähiger Hardware (Receiver und/oder Fernsehgerät) möglich. SmartCard wird von Tele Columbus bereitgestellt. Zusammenstellung der Programme kann sich im Vertragszeitraum ändern. Für Plus HD und KabelTV HD: hr-fernsehen HD, MDR Fernsehen HD und rbb Fernsehen HD werden ab Dezember 2013 verfügbar sein. Für Extra HD: Marco Polo TV, Syfy HD und 13th Street HD werden ab 2. Dezember 2013 verfügbar sein.[/FONT]
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.