1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neues zu TeleColumbus (EWT)

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von franckl, 18. Mai 2006.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.446
    Zustimmungen:
    31.430
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    AW: Neues zu TeleColumbus (EWT)

    Kein Kartelamt hat jemanl einen Kabelanbieter dazu gezwungen, warum auch?!
    Bei der Primacom wird ja die Grundverschlüsselung auch aufgehoben und bei der WTC oder KMS gabs diese nie obwohl die ja auch die Sender von Kabelkiosk zum Teil beziehen.
    Doch hier hat die KDG gleich 2 andere Kabelanbieter im Nacken die auch noch größer wie sie sind und eben keine Sinnlosverschlüsselung nutzen. Wenn die KDG Verzträge bei den Wohnungsverwaltungen auslaufen wird sich zeigen wer überlebt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. März 2012
  2. tron007

    tron007 Gold Member

    Registriert seit:
    7. Januar 2006
    Beiträge:
    1.580
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Neues zu TeleColumbus (EWT)

    Anfrage wann wird die sinnlos Grundverschlüsselung hier in Halle-Saale aufgehoben bei meiner bekannten ist bei Telecolumbus?
     
  3. chris12045

    chris12045 Senior Member

    Registriert seit:
    14. September 2002
    Beiträge:
    460
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Neues zu TeleColumbus (EWT)

    Was ist eigentlich mit RTL Nitro. Tc ist ja jetzt der einzige, der noch keine Meldung abgegeben hat, oder habe ich was ueberlesen ?
     
  4. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.446
    Zustimmungen:
    31.430
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Neues zu TeleColumbus (EWT)

    Bei der WTC ist der Sender auch drinn und anderen Anbietern die an der FRK angeschlossen sind.
    TC dürfte damit leer ausgehen da es dort den Transponder nicht gibt. Der Sender müsste dann extra über Kabelkiosk eingespeist werden. (Weil von Astra bekommt TC die Privaten ja nicht)
     
  5. spaceman

    spaceman Board Ikone

    Registriert seit:
    5. November 2001
    Beiträge:
    3.794
    Zustimmungen:
    212
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Neues zu TeleColumbus (EWT)

    Bei der Primacom wird der wohl höchstwahrscheinlich auch nicht kommen, obwohl die ja tw.von Astra abgreifen.

    gruß spaceman
     
  6. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.446
    Zustimmungen:
    31.430
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Neues zu TeleColumbus (EWT)

    So ist es, da wurden ja die Sender Vox CH gefiltert.
     
  7. kc85

    kc85 Silber Member

    Registriert seit:
    28. Mai 2002
    Beiträge:
    982
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    Mal was zum Thema "Service" bei Telecolumbus

    Hallo, hier mal meine ganz aktuelle Einschätzungen zum Thema "Service" bei TC.

    Meine Schwester hat am 12.10.2011 ihren langjährigen ewt/TC-Vertrag gekündigt, da sie Ende September 2011 aus ihrer Studenten-WG (EF Blumenstraße) ausgezogen ist.

    Das Kündigungsschreiben wurde direkt im TC-Shop in EF, Johannesstraße abgegeben. Wir hatten uns vorab dort informiert und im Kündigungsschreiben die neue Adresse meiner Schwester (ihr Elternhaus) angegeben und um Erstellung einer Schlussrechnung und einen Rücksendeaufkleber für die nicht mehr benötigte Hardware gebeten.

    Alles kein Problem, hies es dort. Na sicher doch.

    Meine Schwester wartete also auf den Rücksendeaufkleber (künftig R1) genannt. Der kam aber nicht. Auch keine Schlussrechnung. Dafür trudelte kurz vor Weihnachten unverhofft eine Rechnung vom 15.12.2011 über 239,70 EUR ein. [​IMG] Darin werden je 79,90 EUR für das olle Kabelmodem, den Receiver und die (dank Paket- und Verschlüsselungsumstellung schon lange völlig funktionslose) uralte Conax-Smartcard "berechnet". [​IMG]

    Meine Schwester war derweilen mit ihrem erneuten Umzug (zurück nach Erfurt, diesmal in die Tschaikowskistraße) beschäftigt.

    Also ging es in der ersten Januar-Woche wieder in den TC-Shop, die Hardware im Karton dabei. Dort war man reichlich unfreundlich und verweigerte die Annahme der Hardware "aus rechtlichen und versicherungstechnischen Gründen", hängte sich aber immerhin wiederwillig ans Telefon. Am Ende gab es die Auskunft, der R1 wäre zugegangen - war er aber nicht (warum, dazu komme ich später).

    Man würde aber sofort einen neuen Aufkleber (R2) losschicken. Wenn die Hardware dann einginge, wäre die Forderung "natürlich" gegenstandslos. Wer's glaubt?

    Der R2 sollte also nochmal an die Adresse des Elternhauses meiner Schwester gehen. Sie war dort gemeldet und bekommt schon immer Post dorthin. Weg kommt da nie was. Wie auch? Das ist ein kleines Dorf, wo jeder jeden kennt, inkl. des Postboten.

    Also warten. Was wieder nicht ankam, war R2. Mittlerweile war es Februar.

    Also erneueter Anruf bei TC. Dort wurde die erneut neue Anschrift meiner Schwester (EF, Tschaikowskistraße) im System hinterlegt und Aufkleber R3 an diese Adresse beauftragt. Die Forderung sei natürlich gegenstandslos, wenn die Hardware bei TC einginge.

    Was nicht ankam, war (logisch) R3.

    Dafür, an die neue Anschrift in der Tschaikowskistraße, im März eine "2. Mahnung" - 5 EUR obendrauf. [​IMG] Komisch, wo ist denn die 1. Mahnung? Zwischen "2. Mahnung" und Rechnung vom 15.12.2011 gab es kein Schreiben, was auch aus dem Text der Mahnung hervorgeht. Offenbar nimmt es TC da nicht so genau - oder bei dem Laden kommt die 1 nach der 2. Würde mich nicht wundern.

    Am Telefon konnte oder wollte man nicht mehr helfen. Deshalb ging es heute mal wieder in den TC-Shop in EF.

    Auf unsere (verständlicherweise ungehaltene) Nachfrage, wie sich TC den weiteren Verlauf der Sache vorstelle, wurde der "Service"-Mensch gleich mal pampig, hängte sich aber doch wieder ans Telefon.

    Nach endlosen 20 Minuten wurden uns dann seitens TC "die Fakten" mitgeteilt:

    1. R1 sei am 14.10.2011 an die WG in der Blumenstraße verschickt und dort auch zugestellt worden.

    Was soll das denn? Wir haben doch nicht umsonst im Kündigungsschreiben die neue Anschrift genannt. Außerdem ist der Kleber da definitiv nicht angekommen, die WGler haben säuberlich jedes Fitzelchen Post gesammelt, was da noch ankam.

    2. R2 sei sofort nach Beauftragung an die Adresse des Elternhauses meiner Schwester verschickt worden, sei aber als unzustellbar zurückgekommen.

    Na sicher doch. Die Rechnung ist komischerweise mit der gleichen (von TC leicht verhunzten, so hatten wir die nicht angegeben) Anschrift problemlos angekommen. Sehr eigenartig. Ok, könnte, mit viel guten Willen, sogar stimmen.

    3. R3 sei auch rausgegangen, aber, wen wunderts noch, mal wieder in die Blumenstraße.

    Sind die irre? Das der als unzustellbar zurückging ist klar. Meine Schwester steht dort schon seit einem halben Jahr nicht mehr am WG-Briefkasten.

    TC hat es also sage und schreibe 3 mal verbockt einen simplen Aufkleber rauszuschicken und verweigert zudem die Annahme des Elektro-Schrotts im Laden. Sollen die doch zur Abwechslung mal versuchen, einen Aufkleber an sich selbst zu verschicken.

    Als Sahnehäubchen hat TC die "Forderung" aus der 2.Mahnung (die ja nur aus der Unfahigkeit von TC zur Rücknahme resultiert) an das Inkasso-Unternehmen Kohl KG (noch so ein Laden) übergeben. [​IMG]

    Geht's noch?

    Wir wären den Schrott lieber gestern als heute los. Aber TC will wohl lieber Kohle aus uns rausleiern, statt den Uraltkram zurückzunehmen.

    Die Krönung war, das der "Service"-Mensch nach den tollen Nachrichten und unserer ungläubigen Nachfrage, ob das ernst gemeint sei, verkündete, wir sollten besser die Klappe halten, oder gleich den Laden verlassen. Er hätte eh keine Ahnung und keine Ausbildung für sowas (Das glaube ich gern. Offenbar sitzt der da nur, damit der Laden nicht so leer aussieht.)

    Ich hab es dann heute nochmal per Telefon bei TC versucht. Aufkleber R4 ist jetzt angeblich unterwegs in die Tschaikowskistraße, das wäre ja eine Kleinigkeit. Ich glaube nicht mehr dran. Und was die "Forderung" angeht, muss ich mich trotzdem mit Kohl rumschlagen, egal ob wir den Müll nun noch loswerden oder nicht. [​IMG]

    Das ganze dürfte wohl noch am Dienstag beim Anwalt landen. Soviel Unfähigkeit gehört einfach bestraft.

    Obwohl ich vermute, dass das ganze Methode hat. Die Rechnungen/Mahnungen kommen ja eigenartigerweise problemlos an. TC versucht wohl, den Elektro-Schrott zu vergolden, zu Lasten der Ex-Kunden. Dabei wird man immer schön hingehalten.

    Für mich der absolut nulligste Nullpunkt in Sachen Kundendienst, den ich je erlebt habe.

    kc85
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. April 2012
  8. joys_R_us

    joys_R_us Silber Member

    Registriert seit:
    22. April 2003
    Beiträge:
    659
    Zustimmungen:
    66
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Neues zu TeleColumbus (EWT)

    Habe einen gebrauchten KAON Receiver (ursprl. Kabelkiosk) gekauft, den ich bei Telecolumbus benutzen möchte. Ich kriege sie nicht dazu, zu prüfen, ob die Seriennummer funktionieren würde.
    Kennt jemand eine gescheite Anlaufstelle oder ist das Ganze gleich zwecklos, weil es nicht funktionieren würde...?
     
  9. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.446
    Zustimmungen:
    31.430
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Neues zu TeleColumbus (EWT)

    Die Frage ist ob der Receiver für ein Abo bereits registriert ist und wenn ja, ob dann mit der gleichen Seriennummer der Receiver ein weiteres mal registriert werden kann.

    Eine möglichkeit ausser über die Bestellhotline bzw. Online Bestellung gibt es da leider nicht.
    Bei Geräten mit Pairing gibts da leider keine Erfahrungen.
     
  10. Harmonia

    Harmonia Silber Member

    Registriert seit:
    8. August 2006
    Beiträge:
    755
    Zustimmungen:
    165
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: Neues zu TeleColumbus (EWT)

    Nur zur Info.
    Offenbar sind die Tage fürs MTV Tune-Inn Paket gezählt.
    In einigen Regionen ist dieses schon ohne Vorankündigung einfach abgeschaltet worden.
    Schönen Dank auch für die Bevormundung!!
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.