1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neues zu TeleColumbus (EWT)

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von franckl, 18. Mai 2006.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.295
    Zustimmungen:
    45.347
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Neues zu TeleColumbus (EWT)

    Tc <-> mdcc

    Ein Anspruch auf die Anzahl der analogen Programme besteht nicht.
    Das hat auch TC schon so angekündigt. Ein Grundprogramm bleibt bestehen. Das kann auch nur aus 8 Sendern bestehen....

    Im übrigen kann ich daran nichts schlimmes sehen.
    Die ÖR sind unverschlüsselt und bleiben es auch. Wer also zukünftig WDR, BR oder ZDFneo oder FOX HD via Sky in HD sehen will der sollte sich über die Freiräumung analoger Sender freuen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. September 2011
  2. krabat52

    krabat52 Senior Member

    Registriert seit:
    11. Juli 2006
    Beiträge:
    185
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Neues zu TeleColumbus (EWT)

    Das hat der Gesetzgeber geregelt und dies liegt damit nicht in der Entscheidungsgewalt von TC.
    Die weitern ÖR-HD-Sender kommen ja erst 2014, andere eher bei Sky.
     
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.295
    Zustimmungen:
    45.347
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Neues zu TeleColumbus (EWT)

    Welcher Gesetzgeber?
    Die Landesmedienanstalten haben nur gesichert das regional übliche Sender jedem Teilnehmer zustehen. Und das ist in keiner Weise gefärdet.
    Der Anspruch auf analoge Programme besteht nicht.
    Dennoch bleiben bei MDCC 30 analoge Sender erhalten. Also in etwa soviel wie KDG jetzt schon nur noch hat.

    Krabat, wenn Du etwas verbreitest erkundige Dich bitte.

    Die nächsten ÖR-Sender werden im Mai 2012 mit BR HD, NDR HD, WDR HD , SWR HD, 3sat HD, KIKA HD, ZDF info HD, ZDF Neo HD, ZDF kultur HD via Sat aufgeschaltet.
    Der MDR folgt im Jahr 2014.

    Da MDCC 7 analoge Plätze räumt, kann man davon ausgehen das diese Sender auch im Kabel auftauchen werden. Zudem plant man ein eigenes Pay-TV-HD-Paket.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. September 2011
  4. krabat52

    krabat52 Senior Member

    Registriert seit:
    11. Juli 2006
    Beiträge:
    185
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Neues zu TeleColumbus (EWT)

    Es gibt einen Anspruch auf Grundsicherung des analogen Angebotes die Kunden. Die schauen ja in der Mehrheit analoges Fernsehen, und wollen dies auch weiter tun, weil sie damit zufrieden sind.
    Es gibt auch keinen Anspruch auf Einspeisung der ÖR-HD-Sender, da diese ja alle als digitale SD-Sender da sind.
    Außerdem sollte man nicht MDCC verallgemeinern. TC macht eine andere Politik.
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.295
    Zustimmungen:
    45.347
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Neues zu TeleColumbus (EWT)

    1.) Quelle? Bitte mit Link liefern wo die Kabelnetzbetreiber eine analoge Grundsicherung bereithalten müssen

    2.) Ist die nicht gefährdet. 30 Sender sind mehr als nur eine Grundsicherung.

    3.) Betreibt MDCC im Fernsehbereich keine eigene Politik.
    MDCC ist ein Unternehmen der der TeleColumbus-Gruppe und vermarktet das TV-Angebot von TC 1:1
    Lediglich im Internet und Telefonbereich agiert man als eigenes Unternehmen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. September 2011
  6. krabat52

    krabat52 Senior Member

    Registriert seit:
    11. Juli 2006
    Beiträge:
    185
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Neues zu TeleColumbus (EWT)

    Hier ab Seite 45ff: http://www.die-medienanstalten.de/f...en/Gesetze_aktuell/13._RStV_01.04.2010_01.pdf

    Der zuständige Herr ist erst ab Montag wieder zu sprechen.
    Ein wenig Geduld ;)
     
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.295
    Zustimmungen:
    45.347
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Neues zu TeleColumbus (EWT)

    Ach das olle Ding aus dem Jahr 91 wo es noch nicht mal digitales Fernsehen gab.
    Inszwischen ist die analoge Abschaltung eine beschlossene Sache. ;)
    Und es gibt keinen Kabelanbieter den man zwingen kann zu reanalogisieren.
    Man macht es weiterhin, aber nur aus eigenem Interesse...
    Wie gesagt, die Grundsicherung ist digital gegeben und bleibt analog ja sehr komfortabel erhalten.
    30 Sender sind weit mehr als die 12 Sender die da sein müssen...
    DVB-T ist ebenso empfangbar.

    Wo willst Du eigentlich hin mit Deinen Falschvermutungen?
    Es wird nichts eingeschränkt.
    Übrigens Terrestisch wurde ohne Murren von heute auf morgen das analoge Signal abgeschafft.
    Mit politischem Druck sogar.

    Heute ist die Flachbildschirmdurchdringung mit eingebauten Digitalempfangern so hoch das es keinen Grund gibt das noch lange hinauszuzögern.
    Und die Smardcard für das verschlüsselte Fernsehen sind heute schon im digitalem Kabelanschluss von TC enthalten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. September 2011
  8. krabat52

    krabat52 Senior Member

    Registriert seit:
    11. Juli 2006
    Beiträge:
    185
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Neues zu TeleColumbus (EWT)

    DVB-T ist bei mir nicht empfangbar, obwohl Sender nur 15 km weit weg.
    Die Alten verstehen die Technik nicht und sie sind die Mehrheit der Kunden. Sie haben alte Röhrenfernseher mit sechs Kanäle oder schauen analog auf den Flats. Es reicht ihnen völlig.
    Und da muß ich ihnen Recht geben. Wozu braucht man 250 TV Sender? Die lassen sich mit dem Zwangsreceiver nicht einmal sortieren.:eek:
    Keiner will das so, die Mehrheit nicht.
    Wer will schon verschlüsseltes Fernsehen und CI+Module die nur Ärger bereiten.:(:eek:
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.295
    Zustimmungen:
    45.347
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Neues zu TeleColumbus (EWT)

    Ganz so dramatisch wie Du es beschreibst es nicht.
    Wie gesagt, es bleiben

    A.) die Hauptprogramme in Analog erhalten (obwohl es die KNB nicht müssen!)
    B.) sind und bleiben die ÖR unverschlüsselt die sich mit jedem modernen TV mit DVB-C Empfänger nutzen lassen.

    Im Allgemeinen bereitet das CI+ Modul in einem TV mit CI+ Zugang keine Schwierigkeiten.
    Aufnehmen wollen in der Tat die wenigsten.

    Ich habe in meinem Block schon einigen Leute zum digitalem Fernsehen geraten, denn einige geliebte dritte Programme kann man schon jetzt analog nicht mehr sehen.
    Und wer digitales Fernsehen nutzt, will früher oder später auch die Privaten in digital haben.

    Die digitale Durchdringung hier im Eingang ist mittlerweile recht hoch und es beklagt sich keiner.
    Wober gerade die älteren Leute richtig Kohle für gute Fernseher (Loewe und Technisat) ausgeben. Da bin ich ganz erstaunt.
    Da die Nachbarschafthilfe hier recht gut ist habe ich denen meist die Fernseher an die Wand gebracht oder aufgestellt und die Programme auch sortiert... ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. September 2011
  10. krabat52

    krabat52 Senior Member

    Registriert seit:
    11. Juli 2006
    Beiträge:
    185
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Neues zu TeleColumbus (EWT)

    Das CI+Modul macht große Sorgen. Aber das vorhandene Update kann ja nicht eingespielt werden weil dann noch größere Probleme mit den Fernsehern gibt. Die Herstellerfirmen machen dieses Spiel nicht mehr mit.
    CI+ ist ja kein Standard, deshalb geht es ja nie richtig und es braucht niemand.

    Loewe und Technisat sind keine guten TV's, nut vollkommen überteuert. Die Händler nehmen die gar nicht mehr in das Angebot, auch Metz nicht.

    Hier schauen die Rentner mit den 1000€ bis 1500€ Geräten vollkommen zufrieden analoges Fernsehen, weil ja dann auch die VPS Funktion des Videorecorder funktioniert :). Und weiter als bis zu Programmplatz 10 schalten sie ja auch nicht :winken:.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.