1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neues zu TeleColumbus (EWT)

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von franckl, 18. Mai 2006.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.493
    Zustimmungen:
    16.313
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Anzeige
    AW: Neues zu TeleColumbus (EWT)

    Berlin soll wohl TC Hauptgebiet werden, Kabeldeutschland zieht sich aus der Hauptstadt zurück. Tja das ist nicht gerade eine gute Nachricht !

    Also Berliner sagt Tschüss

    zu günstigen schnellen Internetanschlüssen ohne Begrenzung
    zu PAY TV Paketen die ihr Geld noch wert waren
    und sagt guten Tag zu NDS und Zwangsreceivern
     
  2. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.995
    Zustimmungen:
    31.866
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Neues zu TeleColumbus (EWT)

    hatte man da nicht auch bei den Sender die mit DD Spur senden, diese rausgefiltert?
     
  3. ahasver

    ahasver Silber Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2002
    Beiträge:
    754
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVB-C HD+PVR: Digit HD8-C
    TV mit DVB-C-HD: 32PFL8404H
    DVB-C: DigiCorder K2 (Twin-PVR),
    Internetradio: Squeezbox Classic;
    Renkforce (Reciva-Clone von Conrad)
    Z.Z. außer Betrieb:
    dbox1 mit dvb2000,
    Sat-Equipement z.Z. samt Schüssel ungenutzt im Keller...
    IPTV früher getestet(2008): zatoo mit vlc, HomeTV-Box von Alice
    AW: Neues zu TeleColumbus (EWT)

    Anderswo in diesem Forum wurde behauptet, dass in wenigen Monaten tatsächlich der Original Hörfunk-TP bei KDG eingespeist werden soll.
    Und wie lange Du via Primakom noch KDG-Signal bekommst, steht auch in den Sternen, denn
    Zusammenführungspotential für TC in Berlin ist massig. Allerdings ist das kein Rückzug der KDG sondern ein Auslaufen von NE4-Weiterleitungsverträgen und dürfte die TC-Anschlüsse betreffen, die bislang das KDG-Signal bekamen, speziell die TC-Teile sein, die nicht von ewt kommen. Und was da Primacom in Berlin betrifft, ist das IMHO auch unklar. Bei meiner Oma z.B. werden laut Web-Abfrage die digitalen Primacom-Sachen via KK in Conax angeboten (und lustigerweise stehen da sächsiche Regionalprogramme in der Liste, allerdings mit der Fußnote nicht in allen Gebieten verfügbar...), die analoge Belegung weicht aber sowohl von ewt/tc, als auch KDG ab. Keine Ahnung, woher die speisen, aber Internet geht auch (das sich aber preislich mit TC nichts nimmt).
    Ich denke deshalb, da ist noch nicht aller Tage Abend, zumindest was NDS betrifft. Immerhin wird im ex-ewt-Netz der Viacom-TP angeboten, und damit muss man auch noch Conax-Karten bekommen, wenn man sich dahinterklemmt. Und dann wär da noch die Frage, ob sie den regionalen Anbietern nicht doch wieder mehr Autonomie zubilligen, wenn sie mitbekommen, dass die Maximal-Abzockstrategie der TC-Zentrale den Laden zu Schrott fährt...
     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.342
    Zustimmungen:
    45.782
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Neues zu TeleColumbus (EWT)

    KabelDeutschland zieht sich nicht gänzlich aus Berlin zurück sondern betreut zunehmend nur seine direkten Kunden.

    Primacom und TeleColumbus selbst setzen zunehmend mehr auf eigene Kopfstationen und fungieren selbst als NE3-Anbieter um von KDG unabhänig zu sein.

    Eigentlich ist dagegen auch nichts zu sagen, wenn TC nicht die Kundenunfreundlichste Receiverpolitik anwenden würde. Primacom ist nun eine Tochter der TC. Da wird es sicherlich in Berlin mal eine Zusammenführung geben.
    In Magdeburg hat sich TC zugunsten der Tochter MDCC weitgehend zurückgezogen. Allerdings hat MDCC auch die NDS-Strategie von TC übernommen...
     
  5. freak_bln

    freak_bln Neuling

    Registriert seit:
    21. September 2007
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Neues zu TeleColumbus (EWT)

    Was ich mir bei diesem TC/KDG Thema frage ist, was wird passieren bei denen NE3/NE4 KDG ist aber drum herum meist TC als NE4 mit KDG NE3 ist. Wird das Gebiet an TC gegeben und KDG Kunden werden zu TC geschoben, oder läuft es eher umgekehrt? Zumal hier noch nicht ausgebaut ist, ca. 300m aber schon.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.995
    Zustimmungen:
    31.866
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Neues zu TeleColumbus (EWT)

    Das kann sorum oder andersrum laufen.
     
  7. spaceman

    spaceman Board Ikone

    Registriert seit:
    5. November 2001
    Beiträge:
    3.794
    Zustimmungen:
    212
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Neues zu TeleColumbus (EWT)

    Ja, hat man, die komplette DD 5.1 AC3 TS bei DELUXE MUSIC ist im Kabel nicht existent.
    Erstaunlich ist aber, dass WDR 5 als einziger Rundfunksender mit 348 kbit/s sendet - also richtig DVD (AC3 DD) konform sendet und "1LIVE diggy" mit 320 kbit/s.

    gruß spaceman
     
  8. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.995
    Zustimmungen:
    31.866
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Neues zu TeleColumbus (EWT)

    Ich könnte mir vorstellen wenn die letzten beiden TV Sender den Transponder verlassen das dann entweder weitere Radiosender aufgeschaltet werden oder zusätzliche AC-3 Tonspuren.
    Das was die KDG da macht ist einfach nur Murks. Die sollen die Transponder so einspeisen wie sie sind, fertig ist deutlich billiger und macht weniger Probleme. (zB. bei Neuaufschaltungen)
     
  9. spaceman

    spaceman Board Ikone

    Registriert seit:
    5. November 2001
    Beiträge:
    3.794
    Zustimmungen:
    212
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Neues zu TeleColumbus (EWT)

    Seh ich genauso. Die schaffen sich durch ihre Rummurkserei nur selbst immer mehr zusätzliche Probleme, die man locker bei einer 1:1 Direkteinspeisung vermeiden könnte.

    gruß spaceman
     
  10. ahasver

    ahasver Silber Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2002
    Beiträge:
    754
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVB-C HD+PVR: Digit HD8-C
    TV mit DVB-C-HD: 32PFL8404H
    DVB-C: DigiCorder K2 (Twin-PVR),
    Internetradio: Squeezbox Classic;
    Renkforce (Reciva-Clone von Conrad)
    Z.Z. außer Betrieb:
    dbox1 mit dvb2000,
    Sat-Equipement z.Z. samt Schüssel ungenutzt im Keller...
    IPTV früher getestet(2008): zatoo mit vlc, HomeTV-Box von Alice
    AW: Neues zu TeleColumbus (EWT)

    In Magdeburg lässt sich die restriktive NDS-Strategie sicher leichter durchdrücken, da Ihr da dort wohl DVB-T ohne private keine Konkurrenz/Alternative ist. Und man hat vermutlich auch viel weniger Conax-Reciever im Depot, als in Berlin, die totes Kapital wären...

    Das wurde doch verganges Jahr zwischen KDG und TC/Orion ausgewürfelt: Bestimmte Regionalgesellschaften mit TC-Beteiligung, vor allem im Nordewesten und in Süddeutschland, gingen an KDG im Tausch gegen KDG-Anteile an Priamcom. Die Übertragung an KDG dürfte inzwischen über die Bühne sein, so dass man das mitbekommen haben müsste, wenn man von TC an KDG verschachert wurde. Berlin dürfte da jedenfalls nicht betroffen sein, währen z.B. hier in Bayern TC meines Wissens nicht mehr tätig ist...
    Hängt also davon ab, welche Firma konkret bei Dir NE4-Vertragspartner der Hausverwaltung ist. Andererseits ist die Trennung von KDG als NE3 und Umstellung auf eigene Kopfstationen sicher eher langwierig. Und dann spielt auch der Gestattungsvertrag mit der Hausverwaltung eine Rolle (u.a. auch Laufzeit...), ob und wie weit TC da schalten und walten kann, wie sie will...
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Januar 2009
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.