1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neues zu PŸUR

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Gorcon, 5. März 2014.

  1. Dracula

    Dracula Silber Member

    Registriert seit:
    1. März 2014
    Beiträge:
    673
    Zustimmungen:
    81
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    AW: Neues zu TeleColumbus (EWT) II


    Was sollte ich auch positives von TC berichten ?


    Etwa sowas wie :


    30 Shopping Sender im TC Kabel vorhanden zum Teil sogar in HD

    und weitere folgen in Kürze !


    Aber die 3 fehlenden HD-Sender der ARD z.Bsp passen angeblich nicht


    mehr in die alten moroden vergammelten Kabelkästen eines


    Unternehmen das vor hat in Kürze an die Börse zu gehen und bald


    Aktien aufn Markt schmeißen wird !


    Nur ein kleiner Kunde der sich von TC Fans wie Batman63 und


    Fungholfer noch lange nicht den Mund verbieten läßt !


    P.S. Das haben Sie im anderen Forum auch nicht geschafft :love:
     
  2. proboszcz69

    proboszcz69 Junior Member

    Registriert seit:
    24. Juni 2014
    Beiträge:
    74
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Neues zu TeleColumbus (EWT) II

    So :)



    Folgende Speeds wurden um 05:30 gemessen:



    Desktop (1GBit LAN) 147 down 5 up

    Surface (5GHz ac) 135 down 5 up

    Tab Pro (5GHz ac) 133 down 5 up

    S5 (5GHz ac) 130 down 5,5 up



    Alle Geräte am Router angemeldet. Das Spielchen mit abklemmen und WLAN als nicht glaubwürdig einstufen spare ich mir.



    Die Schwankungen zwischen 30 und 150 MBit sind auf die Leitung zurückzuführen. Jetzt und bis zu den Abendstunden werde ich stabile >100 MBit haben. Sobald meine Nachbarn nach Hause kommen bricht der Downspeed ein. Von den 8 Parteien habe aber nur ich I-Net bei TC. Der Rest hat DSL.



    Naja, mal sehen. Ich werde jetzt nicht ausflippen und mit Kündigung drohen (will ich gar nicht). Werde alles ein, zwei Monate beobachten und dann (sollten die Schwankungen bis dahin so riesig bleiben) um einen Preisnachlass bitten :)



    Mit meinem Post wollte ich nur zeigen, dass nicht alles Gold ist was glänzt. 150 Mbit bestellen und auf dem Papier bekommen ist was anderes als sie wahrhaftig bei Downloads zu spüren und zu messen :)
     
  3. Batman 63

    Batman 63 Talk-König

    Registriert seit:
    22. Oktober 2005
    Beiträge:
    6.472
    Zustimmungen:
    515
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Neues zu TeleColumbus (EWT) II

    Wie kann man nur so viel Müll schreiben? Zählen müsste man können. Ich zähle 9 Shoppingsender. Ich war aber auch in der Schule.

    Und die Kabelkästen wurden hier alle nach der Wende installiert und sind somit oft wesentlich neuer als viele Kabelkästen in den alten Bundesländern. Mal ganz abgesehen davon dass inzwischen fast alle Kabelanlagen auf 862 MHz ausgebaut wurden.

    Wenn wenigstens ein bischen was von dem was du schreibst auch nur ein klein wenig Realitätsbezug hätte. Aber so bleibt es nichts weiter als Spam von einem dem frühs um 3:00 Uhr sonst nichts weiter einfällt.

    Ich schlafe lieber zu der Zeit. Das ist gesünder.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Oktober 2014
  4. AZO

    AZO Silber Member

    Registriert seit:
    15. Februar 2013
    Beiträge:
    824
    Zustimmungen:
    205
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: Neues zu TeleColumbus (EWT) II

    Ok. Das hatte ich nicht gewusst, trotzdem macht man Speedtests nicht
    über WLan
     
  5. proboszcz69

    proboszcz69 Junior Member

    Registriert seit:
    24. Juni 2014
    Beiträge:
    74
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Neues zu TeleColumbus (EWT) II







    Wenn man absolut stabiles WLAN-Heimnetzwerk hat, das einen Nettodurchsatz von mindestens 160 MBit hat (ich schiebe Daten zum NAS mit stabilen und konstanten 20-25 MByte/s), dann sehe ich keinen vernünftigen Grund warum dieses Netzwerk (das vorhin noch mit 160 MBit geschoben hat) nicht glaubwürdig testen kann ob aus der Kabeldose 150 MBit rauskommen :)



    Wenn die WLAN Stärke schwankt, weil man den Router irgendwo im Flur oder sonstwo stehen hat, dann kann ich deinen Einwand noch verstehen. Aber wenn die Kiste 22 cm vom Rechner steht (und somit keinerlei Hindernisse überwinden muss, die vielleicht die Sendeleitung dämpfen könnten), sehe ich die Logik deines Einwandes nicht :)
     
  6. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.945
    Zustimmungen:
    31.830
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Neues zu TeleColumbus (EWT) II

    Selbst wenn die "Kiste direkt daneben steht ist ein Speedtest per WLAN nicht aussagekräftig (es sei denn man will die WLAN Datenrate einbeziehen).
    Bei WLAN hat man selten eine vollkommen fehlerfreie Verbindung (also ohne Fehlerkorrektur).
     
  7. Batman 63

    Batman 63 Talk-König

    Registriert seit:
    22. Oktober 2005
    Beiträge:
    6.472
    Zustimmungen:
    515
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Neues zu TeleColumbus (EWT) II

    Ich habe über speedtest.net oft auch mit Wlan Geschwindigkeiten über 100 Mbit/s erreicht. Das aber meist nur über den Server Magdeburg, der leider nicht mehr mit aufgeführt wird. Die anderen Server sind meistens deutlich langsamer.
     
  8. proboszcz69

    proboszcz69 Junior Member

    Registriert seit:
    24. Juni 2014
    Beiträge:
    74
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Neues zu TeleColumbus (EWT) II







    Acha :)

    Und deswegen kann man niemals einen Speed per WLAN durchführen :)

    Man hat stabiles AC-Netz und will eine DSL 16000 Leitung messen - STOP!!!!! Ist nicht aussagekräftig! Man hat zwar einen stabilen 20-25 MByte/s Durchsatz aber eine mickrige 16000-er Leitung darf man nicht messen ;)



    Ich verstehe Euch, glaube aber dennoch meinem WLAN, dass er imstande ist 150 MBit durchzuschaufeln.



    Aber damit die Theoretiker unter uns ruhig schlafen können, werde ich ab jetzt nur die Tests mit dem Desktop posten. Die Kontrollmessung mittels WLAN behalte ich für mich :)
     
  9. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.945
    Zustimmungen:
    31.830
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Neues zu TeleColumbus (EWT) II

    Das bezweifle ich ganz stark.
     
  10. Klee

    Klee Gold Member

    Registriert seit:
    27. April 2013
    Beiträge:
    1.194
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Neues zu TeleColumbus (EWT) II

    Server Magdeburg ist noch ohne Probleme im Angbot: Speedtest.net by Ookla - My Results