1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neues zu PŸUR

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Gorcon, 5. März 2014.

  1. Batman 63

    Batman 63 Talk-König

    Registriert seit:
    22. Oktober 2005
    Beiträge:
    6.472
    Zustimmungen:
    515
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    AW: Neues zu TeleColumbus (EWT) II

    Er ist aber kein kritischer User sondern nur ein notorischer Meckerkopp. Mag ja sein dass ihm persönlich der Kabelanschluss zu teuer ist, aber wen interessiert das? Der Kabelanschluss bei Tele Columbus hat einen marktüblichen Preis, wie bei den anderen KNB's auch. Das hat weder was mit Wucher oder sonst was zu tun.

    Außerdem, wenn er kein Digitalprodukt bei Tele Columbus gebucht hat warum mischt er sich dann hier ständig ein? Dann kann er sich auch im Ferrariforum anmelden und dort ständig rummeckern dass diese Autos nur Schrott und viel zu teuer sind. Das wäre genau so ein Blödsinn.
     
  2. Gorox

    Gorox Gold Member

    Registriert seit:
    12. Dezember 2012
    Beiträge:
    1.844
    Zustimmungen:
    538
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Neues zu TeleColumbus (EWT) II

    Telecolumbus macht sehr viel falsch und da dürfen auch andere User darüber meckern. Ich selbst werde den TC Shop wieder aufsuchen und so richtig Dampf ablassen.
     
  3. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Neues zu TeleColumbus (EWT) II

    Mach nur wie du denkst. Die Tatsache besteht aber nunmal darin, dass 99,9% dieser Speedtests Müll sind (auch der von TC) - nicht mehr und nicht weniger. Ansonsten würde ich mal in einen TC-Shop gehen, falls du einen in der Nähe hast. Da kann man evtl. mehr erreichen als über die Hotline oder per Mail. Das ist bei TC imho schon seit Jahren katastrophal.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Oktober 2014
  4. proboszcz69

    proboszcz69 Junior Member

    Registriert seit:
    24. Juni 2014
    Beiträge:
    74
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Neues zu TeleColumbus (EWT) II

    Wenn 4 Speedmesser auf 4 Geräten das Gleiche zeigen (wie heute um 15:30 uhr 37 MBit), dann kann man denen vertrauen. Ich glaube nicht, dass eIn OCH dann volle 150 MBit heraufzaubert :)
    Selbst der Messer von der Netzagentur zeigt das gleiche Ergebnis.


    Aber ab morgen habe ich frei und mach mir den Spass und teste Deine "Verschwörungstheorie" ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Oktober 2014
  5. AZO

    AZO Silber Member

    Registriert seit:
    15. Februar 2013
    Beiträge:
    824
    Zustimmungen:
    205
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: Neues zu TeleColumbus (EWT) II

    Wenn die Leitung langsam ist wird es durch OCH nicht schneller. Eine normale
    Http Anwendung muss die versprochenen Geschwindigkeiten bekommen.
    Sharehoster ist kein Mittel um die nutzbare Geschwindigkeit zu testen.
    Allerdings ist ein Test mit dem Smarti mit WLan Verbindung auch Unfug.
     
  6. proboszcz69

    proboszcz69 Junior Member

    Registriert seit:
    24. Juni 2014
    Beiträge:
    74
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Neues zu TeleColumbus (EWT) II



    Und wieso? Der ist über ac (5GHz) verbunden (Router steht 20 cm daneben).

    Er zeigt haargenau das gleiche Ergebnis wie mein Desktop über 1 GBit LAN.



    Ausserdem dient es nur der Kontrolle.

    Solange alle 4 Geräte das gleiche zeigen ist doch alles in Butter. Erst wenn eins davon massiv aus der Reihe tanzt würde ich die Ursache suchen. So kann ich sicher sein, dass die Messung repräsentativ ist :)
     
  7. AZO

    AZO Silber Member

    Registriert seit:
    15. Februar 2013
    Beiträge:
    824
    Zustimmungen:
    205
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: Neues zu TeleColumbus (EWT) II

    In dem Moment wo im privaten Netz verteilt wird, sind solche Messungen zwecklos.
    Wenn Du in der Küche den Wasserhahn aufdrehst und dann einen zweiten
    im Bad läuft weniger Wasser aus dem Hahn in der Küche, weil die Gesamt-
    menge auf beide Verbraucher aufgeteilt wird. So ist es auch bei digitalen Datenströmen.
    Ein Kabelmodem an den Anschluss ohne einen Router und dann hat man nur
    einen Nutzer. Dann Speedtest durchführen, der kann dann herangezogen werden
    um die Leistung der Datenverbindung zu beurteilen.
     
  8. proboszcz69

    proboszcz69 Junior Member

    Registriert seit:
    24. Juni 2014
    Beiträge:
    74
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Neues zu TeleColumbus (EWT) II

    Ich hab die Kabelbox von TC - also nix mit Router weg und nur das Modem anschließen.







    Die angemeldeten WLAN Verbraucher verbrauchen im idle fast gar kein Traffic. Zumindest keinen, der einen Abfall von versprochenen 150 MBit auf 30 MBit erklären würde.







    Wie gesagt, die Hauptmessung wird am Desktop durchgeführt und die Kontrolle an den drei anderen Rechnern.







    Aber ich mach mir den Spass morgen und werde während der Messung mit dem Desktop die anderen ausschalten.



    Ich weiss zwar was da rauskommt, bin aber gespannt was die Theoretiker für ´ne Theorie rauskramen ;)







    Ich hatte zwar bis jetzt eine 32 MBit Leitung die zu 90% auch diesen Speed geliefert hat (und zwar mit allen 4 Verbrauchern im Heimnetzwerk) aber vielleicht gelten für 15ß MBit andere Gesetze ;)



    Vielleicht noch mal zu Verdeutlichung: ich rede nicht von einer Abweichung von 10,20 oder auch 30 MBit.

    Ich rede von 100-120 MBit Abweichung.

    Anstatt 150 bekam ich heute 37 Mbit. Das kann man nicht mit zwei im Heimnetzwerk angemeldeten Handys (die keine Updates o.ä. gezogen haben) erklären bzw. rechtfertigen.



    Hab ja geschrieben: alles um 120 MBit würde mich zufrieden stellen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Oktober 2014
  9. fungolfer

    fungolfer Junior Member

    Registriert seit:
    10. August 2014
    Beiträge:
    66
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    CI+ Modul TC
    KAON Digitalreceiver
    Philips TV
    AW: Neues zu TeleColumbus (EWT) II

    Ich kenne die Box von TC nicht, aber wäre es möglich, dass diese jedes angemeldete Gerät mit einer Bandbreite versorgt? Sprich 4x 37 Mbit ergäben danach 148 MBit. Ich kann mich daran erinnern, dass ich früher mit einem Router von Netgear sowas hatte, ich hatte immer so um die 10 MBit, wenn mein Sohn seinen PC angemacht hat, dann hatte ich nur noch 5 MBit und die anderen wurden für den PC vom Sohn reserviert. Könnte evtl. ein ähnliches Phänomen sein?
     
  10. proboszcz69

    proboszcz69 Junior Member

    Registriert seit:
    24. Juni 2014
    Beiträge:
    74
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Neues zu TeleColumbus (EWT) II

    :)







    Es gibt Zeiten (Werktags ab 1,2 Uhr) da habe ich 120-140 Mbit). Kann also nicht am Modem/Router liegen.



    Liegt zu 100% an der Leitung.



    Das was Du meinst ist Bandbreitenmanagement. Gibt es bei dem TC Teil gar nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Oktober 2014