1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neues zu PŸUR

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Gorcon, 5. März 2014.

  1. sponspob

    sponspob Senior Member

    Registriert seit:
    30. März 2013
    Beiträge:
    425
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: Neues zu TeleColumbus (EWT) II

    [QUOTE gegen getrollt,

    Ich kenne einige die keinen dieser Sender schauen. Weder in HD [/QUOTE]

    Stimmt
    ich auch nich

    Wie auch wenn der garnich kommt
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. September 2014
  2. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.931
    Zustimmungen:
    31.824
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Neues zu TeleColumbus (EWT) II

    Zu recht, denn diese Sender sind eine echte Bereicherung.
     
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.337
    Zustimmungen:
    45.719
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Neues zu TeleColumbus (EWT) II

    Ehrlicherweise muß man sagen das TC diese Sender zunächst propagiert vor der Umstellung. MDCC speißt die ARD-Spartensender in HD ein.


    Die der ARD lohnen sich auf jeden Fall mehr als die vom ZDF die immer noch keinen Beitrag in HD zeigen. Einsfestival und Co sind hingegen vernünftig auf HD umgestellt.


    Aber sonst empfehle ich mal einen Blick auf Unitymedia und Kabel BW:


    Bei UM gibt's drei ÖR-Sender in HD bei Kabel BW sogar nur zwei.
     
  4. fungolfer

    fungolfer Junior Member

    Registriert seit:
    10. August 2014
    Beiträge:
    66
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    CI+ Modul TC
    KAON Digitalreceiver
    Philips TV
    AW: Neues zu TeleColumbus (EWT) II

    Mag ja sein, aber eben nicht für alle Nutzer. Und wenn 0,1% diese Sender wollen und 99,9% nicht, was würdest Du tun als Unternehmer? Immer vorausgesetzt Du hast nicht genug Kapazitäten für alle natürlich... ;)

    Beitrag bezieht sich auf den von Gorcon :)
     
  5. sponspob

    sponspob Senior Member

    Registriert seit:
    30. März 2013
    Beiträge:
    425
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Neues zu TeleColumbus (EWT) II

    Ganz einfach rtl 2 weg .super rtl weg . Schon ist platz .
    Das assi rtl2 wird sicher niemand vermissen .
     
  6. Batman 63

    Batman 63 Talk-König

    Registriert seit:
    22. Oktober 2005
    Beiträge:
    6.472
    Zustimmungen:
    515
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Neues zu TeleColumbus (EWT) II

    Na. wenn du dir da sicher bist. Nur mal kurz gegoogelt: Super RTL landet mit Asterix vor VOX und RTL II
    Von solchen Quoten können die Digitalkanäle bestimmt nur träumen. Wäre es nicht so, dann würden ARD und ZDF die Quoten ja mal veröffentlichen.
     
  7. Klee

    Klee Gold Member

    Registriert seit:
    27. April 2013
    Beiträge:
    1.194
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Neues zu TeleColumbus (EWT) II

    Am Wochenende sind ja hier im TC-Thread wieder einmal die Emotionen sehr hoch geschlagen. Es wäre für alle gut, wenn persönliche Angriffe zurückgestellt werden und auch die Standpunkte nicht ständig wiederholt dargestellt werden.:cool:
    Zu den drei fehlenden Öffi's in HD hat Eike ein wahres Wort gesprochen und ich gehe sogar soweit, das TC sich ein "Armutszeugnis" ausstellt, wenn sie nicht Wege finden diese Sender in der geforderten Qualität den zahlenden Kunden zur Verfügung zu stellen. TC will immerhin an die Börse und schimpft sich drittgrößter KNB in Deutschland. Das sollte Verpflichtung sein.:eek:
     
  8. Radiowaves

    Radiowaves Gold Member

    Registriert seit:
    23. Oktober 2013
    Beiträge:
    1.548
    Zustimmungen:
    1.144
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Neues zu TeleColumbus (EWT) II

    Hier gehts ja ab...

    Jena, vor ein paar Jahren, in der prä-CI+-Ära: fast die ganze Stadt ist TC, KDG hat dort kaum was zu melden. Es gibt 2 TC-Netze: ein großes und eine übernommene DDR-Gemeinschaftsantennenanlage, die stets geringeres Angebot hatte und teils abenteuerlich in 1983er DDR-Methode freihängend von Giebel zu Giebel verteilt wird (bis heute!). Die Privaten waren wie üblich alle verschlüsselt und nur mit Conax oder später Videoguard zu öffnen. Vor den Loewe-Fernsehern der betuchten Akademiker hingen häßliche Fischkisten (TC-Receiver) und spielten analog zu.

    Im analogen TV gab es noch WDR und NDR (vermutlich S4 und S5). Plötzlich waren beide weg. Vor allem die Rentner waren empört. Die regionale Tageszeitung hatte entsprechende Artikel. Und ebenso plötzlich tauchten beide Programme wieder auf, ganz hinten, K68 und K69. Freudig berichtete die Zeitung davon, als es durch Nutzer entdeckt wurde. Und kurz darauf war es wieder weg. Kein Witz, war so: Westfernsehen im Kabelnetz Jena – Jena | TLZ

    Meine damalige Vermutung halte ich bis heute für plausibel: da hat ein Techniker des örtlichen Servicepartners eigenmächtig für Abhilfe gesorgt, weil er das Jammern aus dem eigenen Bekanntenkreis nicht mehr ertragen hat (er mußte dazu vermutlich nur die beiden alten Umsetzer neu programmieren) und die erwartungsgemäße "Fundmeldung" hat TeleColumbus dann zum Einschreiten veranlaßt. Warum, ist mir klar: selbst denen, die WDR und N3 wieder empfangen wollten, versuchte man im TC-Shop einen überteuerten Miet-Receiver aufzuschwatzen, natürlich mit Abo für bei TC verschlüsseltes free-Privat-TV.

    Das ist damals in Jena offenbar so zahlreich passiert (ich war einmal Zeuge, wie es geschah, die betroffenen Senioren konnten sich körperlich schon kaum noch auf den Beinen halten und wurden nun von 2 aalglatten, pomadisierten Weißhemdenträgern an die Wand geredet), daß sich der damalige TC-Chef Schickel später gezwungen sah, einer Einladung der regionalen Tageszeitung zu folgen: Lesersprechstunde. Das ganze fand im Dachgeschoß des Verlagshauses statt, etwa 40 Senioren (ja, fast alles Senioren) waren gekommen, u.a. eine Frau, die im Rollstuhl die enge Treppe hochgetragen werden mußte. Auch ein Blinder war anwesend und beklagte das Fehlen der Audiospur mit der Blindentranskription. Die Stimmung war gereizt bis aggressiv, bei einigen der Teilnehmer befürchtete ich eine Kollaps. Schickel blieb ruhig, machte aber den Fehler, das seltsame Auftauchen der beiden analogen Dritten als nicht geschehen darzustellen und denen, die es gesehen haben wollten, regelrecht Halluzinationen zu unterstellen. Das machte die Stimmung nicht unbedingt freundlicher. Es entspannte sich erst später nach einigen Versprechungen, denen die Mehrheit dann erlegen war.

    Intensiv beschwert wurde sich über den regionalen TC-Shop und das dortige Abzocken / Vertragsaufdrängeln. Es war damals den meisten nicht bekannt, daß für die öffentlich-rechtlichen keinerlei Zusatzabo / Zwangsreceiver / Smartcard nötig sind. Schickel klärte das auch nur ungern auf hartes Drängen auf - es schien durchaus zum Geschäftsmodell zu gehören. Das Personal im TC-Shop wurde meines Wissens nach anschließend ausgetauscht, weil das nicht mehr zu halten war, der Zorn der Jenaer Senioren war - berechtigterweise - zu hoch.

    Heute dürfte sich das mit den freien Privaten in SD und den fast überall verbauten DVB-C-Tunern entspannt haben, aber wie ich aus der Nachbarschaft meiner Eltern in Ostthüringen weiß, versucht mans (dort bei KDG) immer noch: einer 70-jährigen, die am regionalen unabhängigen Kabelnetz nach der konsequenten Analogabschaltung nur noch 3 Programme auf ihrer 55er Röhrenglotze hatte, hatten Verwandte aus der Innenstadt empfohlen, doch zu KDG zu wechseln. Der gutgemeinte Rat aus der Verwandtschaft... das tat sich auch - zum glück telefonisch. Sie bekam alles draufgepackt, was irgendwie geht, mit sehr geilen Paketnamen: Kabelanschluss HD, Kabel Premium HD, Premium Extra Erweiterung zu Kabel Premium HD, Privat HD. Und ne Sagem-Dose mit Smartcard. Das lief auf 35 EUR monatlich hinaus, soweit ich mich erinnere. Kann auch mehr gewesen sein.

    Der Gag: die Einfamilienhäuser dort bekamen zwar mal von der Telekom einen HÜP spendiert, der später zur KDG wechselte, aber angeschlossen ist da niemand, da es eine voll belegte DDR-Gemeinschaftsantenne gab und gibt (heute nur noch ARD, ZDF, MDR analog, dafür DVB alles, was irgendwie geht, sogar BBC HD war drin, solange noch in Ostthüringen empfangbar) und ansonsten in Einfamilienhäusern auch gerne gleich auf Sat gewechselt wird. Die Dame hatte also einen HÜP, von dem aus es nicht weitergung. NE4 war nicht existent, kein Verstärker, keine Dose. Aus einem anderen Haus dort weiß ich, daß der HÜP auch irgendwo in NE3 abgeklemmt ist und ohne Signal. KDG hat das nen Scheißdreck interessiert, die haben verkauft. Ohne Hinweis darauf, daß sich die Dame darum zu kümmern habe auf eigene Kosten. Zuvor hatte ich ein Jahr lang erfolglos bei jedem Hallo auf der Straße vorm Haus gefragt, ob sie immer noch nur 3 Programme habe und wann wir mal einen neuen Fernseher kaufen gehen können...

    Nichtmal das Befolgen der Kurzanleitung hätte erstmal etwas von der Problematik gezeigt: sie hätte den Sagem am Regionalnetz angeschlossen ("schließen Sie... an der Dose an"), nen Suchlauf gemacht oder machen lassen, alles vorhandene im Regionalnetz gefunden (so der Sagem nicht so räudig gebrandet ist wie die Pace- und Samsung-SD-Kisten von KDG, die laufen in diesem Netz nämlich nicht wegen Beglegung von D129, D137, D145, D153, D161, D169) und sich erst gewundert, wenn nach der von ihr selbstverständlich als erstes vorgenommenen Vertragskündigung im regionalen Netz nach einigen Wochen abgeklemmt worden wäre.

    Ich habe fast 2 Wochen gebraucht, um ihr KDG-Gelumpe wieder loszubekommen, Receiver an eine Adresse (Nürnberg), Kündigung an eine andere Adresse (Erfurt), zig Telefonate, ein Fax, ... das Rücknehmen der Kündigung beim regionalen Netz war dagegen nur ein Anruf beim Besitzer, den kenn ich, dem habe ich 2012 eine saubere NIT in die neue Kopfstelle gesetzt, weil viele Kunden wegen fehlerhafter NIT keinen Empfang hatten. Dann in den Medimax, nen ordentlichen 9er Grundig geholt (die Fernbedienungen sind neben denen von Panasonic für Senioren wohl die besten), Firmwareupdate, DVB-C-Suchlauf, ungefähr 500 unnütze Programme gekillt, den Rest sortiert und nun ist die Dame zufrieden - alles öffentlich-rechtliche in HD, alle Privaten in SD, kein matschiger "Plattformstandard" und nur 7 EUR oder so im Monat. Geht doch...

    Ja, Erlebnisse wie fungolfer sie hatte, gibt es auch anderswo. Und nicht nur im TV-Kabel-Bereich. Die Stadtwerke Gera sind pleite und schon flattern die Werbeflyer anderer Stadtwerke ins Haus, man bekäme bald keinen Strom mehr (!) und müsse wechseln...

    Hätte ich TV-technisch die Wahl zwischen KDG und TC, würde ich heute TC vorziehen. Die Qualität der Öffis ist nicht mutwillig ruiniert, vor allem nicht die der Radioprogramme. Aber ich bin zum Glück frei von all dem, besitze keinen TV, hatte nur Radio (und das von 4 Satelliten) und nutze selbst das heute nicht mehr.

    Selbst dort, wo nur 12 Öffis via DVB-T zu haben sind, kann es eine Alternative sein. Wieder Jena, das kleine Netz. Nach einer Aufräumaktion bietet TC dort zwar jeden privaten Schnulli, aber nichtmal mehr Arte in analog an. Und die DVB-Pakete der Öffis liegen teils oberhalb 450 MHz, aber man hat noch alte Verstärker. Und der im Medimax aufgeschwatzte Altbestands-Sharp mit 26" zum Preis eines anständigen modernen 32ers hat natürlich keinen DVB-C-Tuner. Die Senioren dort bekamen den TV mit einem vergoldeten 20-Euro-Anschlußkabel geliefert, aufgestellt und "eingerichtet". Dabei drangen durch das morsche Altnetz mit ungeschirmten Verteilern die DVB-T-Programme vom Berg gegenüber ein und wurden prompt eingelesen. Das hinterließ man dann als "eingerichtet". Später rief mich die Dame an und fragte, warum das Bild manchmal so ruckelt. Ich konnte mir keinen Reim drauf machen, sie hatte doch kein DVB-C im Fernseher... erst vor Ort sah ich, was da am Kabelnetz empfangen wurde: die Einstreuung von DVB-T. Weitaus besser als analog, auch auf nem 26er. Und mit arte und 3sat, viel mehr wollte sie nicht. Heute baumelt da ein 30 cm langer Draht hinten am Fernseher und der Kabelanschluß ist ohnehin weg. Den kündigte TC vor einem Jahr, wie sich später herausstellte nur für wenige Häuser, deren Dachbodenverteilung man nicht mehr modernisieren wollte. Fotos davon hier: http://forum.digitalfernsehen.de/fo...umbus-aktuelles-neues-fragen-post6225198.html

    Was Einsfestival HD, Einsplus HD und Tagesschau24 HD betrifft: mein Vater verirrt sich manchmal auf die ARD-Spartenkanäle, gut also, daß sie bei meinen Eltern in diesem unabhängigen Netz alle in HD drin sind. Und der Senderspeicher bei meinen Eltern (Panasonic GW10 mit freigeschaltetem DVB-C) hat nur Öffis. Nichtmal die bekanntesten Privaten habe ich da reingepackt - seit 5 Jahren keine Beschwerden. Nix fehlt. Bei diesem grellbunten Werbegedröhne der Privaten würden aber nicht nur meine Eltern verrückt werden, sondern auch ich.

    Für diese Programme zahlt jeder auch Rundfunkbeitrag. Dann ist es aus meiner Sicht auch erforderlich, daß sie so flächendeckend wie möglich zugänglich gemacht werden. Klar, für den Inhalt reicht auch SD, HD ist "Genuß-Plus".

    Realität ist andererseits aber auch das, was mir ein befreundeter Netzbetreiber sagte (in der analogen Zeit): wenn Arte kaputt ist, merke ich das paar Tage später beim Check. Wenn ein Shoppingkanal kaputt ist, bekomme ich nach 3 Minuten den ersten Anruf: "ich kann nichts bestellen". Und der Netzbetreiber bei meinen Eltern kennt Forderungen nach den Shoppingsendern in HD (!).
     
  9. sponspob

    sponspob Senior Member

    Registriert seit:
    30. März 2013
    Beiträge:
    425
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Neues zu TeleColumbus (EWT) II

    Toller beitrag der auch sehr schockiert und auch ua das bestätigt was ich oben auch schon geschrieben habe
     
  10. Dracula

    Dracula Silber Member

    Registriert seit:
    1. März 2014
    Beiträge:
    673
    Zustimmungen:
    81
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Neues zu TeleColumbus (EWT) II

    Batman 63 :eek:
    Zitat Einsfestival HD, Einsplus HD und Tagesschau24 HD
    Und du verlangst hier seit Wochen dass sich TC für diese 0,1% ein Bein ausreisst?





    Einsfestival HD, Einsplus HD und Tagesschau24 HD :

    Gezeigt werden z.Bsp.Wiederholungen der Qualitätssendungen wie Monitor ,Plusminus, Report München, Kontraste oder Panorama :)

    Auch Filme und Serien ohne Werbeunterbrechung :)

    Die Sender sollen nur 0,1 Prozent Einschaltquote haben :confused:

    Wer-behauptet-denn-sowas ?
    Bestimmt RTL und Konsorten !

    RTL kommt doch nur noch auf Quote mit Schwiegertochter gesucht oder Adam sucht Eva-Gestrandet im Paradies !