1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neues zu PŸUR

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Gorcon, 5. März 2014.

  1. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.486
    Zustimmungen:
    32.128
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Alle brauchen schnell viel Geld. Und bei Geld hört bekanntlich die Freundschaft auf.
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.210
    Zustimmungen:
    45.035
    Punkte für Erfolge:
    273
    Kann man pauschal nicht sagen. Ich bin weder von MDCC noch von Sky jemals schlecht oder betrügerisch behandelt worden. :D

    Basic HD von MDCC ist sogar auf der Sky-Karte freigeschaltet. ;)

    Übrigens hat MDCC hier bei uns seine Tarife geändert.
    Wer neu Internet abschließt, der hat automatisch die TV-Versorgung mit dabei.
    Internet-Angebot im Überblick | MDCC
    ------
    Die Umbelegung bei PYUR dürfte technisch begründet sein um höhere Geschwindigkeit beim Internet anbieten zu können. Der Wink mit den "Schwarzsehern" ist an den Haaren herbeigezogen um etwas mehr Druck zu mach.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Mai 2025
  3. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.486
    Zustimmungen:
    32.128
    Punkte für Erfolge:
    273
    Zumal wie soll das gehen? Ist die PYUR Box so dumm, Kanalumbelegungen nicht automatisch zu erkennen? Kann doch selbst SkyQ und das heißt schon was. Und selbst wenn nicht, hält PYUR seine Nutzer für so dumm, dass sie gleich zur Hotline rennen, statt mal einfach das Ding vom Strom zu nehmen oder Suchlauf zu machen? Und selbst wer anruft, gleich als Kriminellen verdächtigen wäre auch absurd.
     
  4. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.520
    Zustimmungen:
    229
    Punkte für Erfolge:
    78
    Echte infos, inwiefern z.B. Frequenzen für Docsis freigemacht werden im unteren TV Bereich werden nicht geliefert .

    Senderlisten neu werden nicht verlinkt sind nicht eindeutig für alle Standorte auf der webseite zu finden , enthalten keine Frequenzen nur Programmplätze-Sendernummer . Sendeparameter wie Symbolrate 6900 Modulation: 256QAM werden nicht angegeben die müssten doch sogar einheitlich sein ? Aktuell geht es wohl bei 306 MHz K S21 los ?
    Mit Glück haben die Leute Geräte mit denen sie den gesamten Transponderaufbau und Belegung nachvollziehen können und z.B. auch nur Wunschtransponder einscannen können .

    Aber Leute massenhaft vor den Kopf stossen ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Mai 2025
  5. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.421
    Zustimmungen:
    1.988
    Punkte für Erfolge:
    163
    Keine Ahnung, aber wer hat diese Box? Da laufen vermutlich sehr viele Anschlüsse mit dem internen Tuner des Fernsehers. Und da, wo ich installiere, deaktiviere ich alles an Automatiken, was ich deaktivieren kann, um ungewolltes Speicherchaos zu vermeiden. Also muss ich da auch dann hin, wenn sich was ändert. Vor zig Jahren hatte die TC mal zwei Öffi-HD-Pakete getauscht, warum auch immer. Selbst das wurde nicht erkannt - an einem von mir betreuten Grundig-TV nicht, am TV der Familie eine Etage tiefer (nicht in meiner Betreuung) auch nicht, bei meinem besten Freund in einer anderen Stadt (Panasonic-TV, auch nicht von mir betreut) ebenfalls nicht. War alles Handarbeit.

    Dabei hätte ich eigentlich erwartet, dass die NIT das richtet. Weil: wenn die NIT mal wirklich falsch ist und die Transportströme auf nicht zutreffende Frequenzen referenziert, dann ziehen auch genug Geräte die Kanäle dorthin um und greifen ins Leere. Warum funktioniert das also nicht, wenn es mal funktionieren soll?

    Bei der PYUR ist doch schon seit 2019 der gesamte Bereich, der für erweiterten Upstream von DOCSIS 3.1 gebraucht würde, von TV-Diensten freigeräumt. Es geht um 4 MHz abweichend zum üblichen Kanalraster - bei 262 MHz los mit dem Upstream Downstream. Dann folgen 270, 278, 286 und 294 MHz. Weiter geht es dann im regulären Raster bei 306 MHz. Die Lücke von 298 - 302 MHz war soweit ich mich erinnere evtl. mit Telemtrie gefüllt.

    Was wollen die da jetzt machen?

    Wird das eine Remux-optimierte Belegung ggf. unter Verlust der Original-Qualität, wie sie via Satellit zur Verfügung steht?

    Eine ordentliche Belegungsliste wäre sehr hilfreich, damit könnte ich planen, wie ich kommende Woche "remote" vorgehen kann beim Fernseher einer 99-jährigen Frau. Ich traue niemandem in ihrem Umfeld zu, das so einzurichten, dass es ihren Erwartungen entspricht. Ich werde abwarten müssen, was sie am Tag der Umstellung an Verlusten zurückmeldet.


    Edit um 21:45 Uhr: es geht ab 262 MHz natürlich mit dem Downstream los, nicht mit dem Upstream.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Mai 2025
  6. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.520
    Zustimmungen:
    229
    Punkte für Erfolge:
    78
    Wenn sie in ihren Listen sowieso nur die Programmplätze angeben aber im Hintergrund eben die dafür genutzten Frequenzen ändern brauchen sie auch gar keine neuen Senderlisten ausgeben merke ich gerade ...
     
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.210
    Zustimmungen:
    45.035
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bei den Plattformboxen, also die Q-Box oder PYUR-Box kann man eh nix deaktivieren. Die machen regelmäßig ihren Scan und mit Umbelegungen seitens des Plattformbetreibers hat im Normalfall der Kunde nix zu tun.
    Angelegte Favoriten bleiben in der Regel auch erhalten.

    Es gibt auch Fernseher die machen das automatisch. Wenn nicht, ein einfacher Suchlauf reicht.
     
    Berliner gefällt das.
  8. Tom-DD

    Tom-DD Silber Member

    Registriert seit:
    14. September 2001
    Beiträge:
    548
    Zustimmungen:
    106
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K (Sat+Kabel)
    Hier bei mir in Dresden kam heute auch dieses Schreiben und parallel dazu die E-Mail.
    Schon ne Frechheit zu behaupten, man hätte keinen Vertrag.
    Schon vor 10 Jahren wurde hier die Abrechnung über die Nebenkosten beendet, seit dem zahle ich monatlich 6,49€.

    Hier übrigens nicht... Die Kanäle 262 bis 294 sind noch so belegt:
    262 Sky (Astra 19°, TP 11171)
    270 Sky (Astra 19°, TP 11758)
    278 Sky (Astra 19°, TP 11198)
    286 PYUR UHD (P7S1 UHD, Funbox UHD)
    294 Sky (Astra 19°, TP 11992)

    Der letzte belegte Kanal ist hier 602.
    Dazwischen gibt es bereits einige Lücken:
    474 ~~leer seit 01.12.2023 (Sky-Verschiebungen)
    522 ~~leer seit 01.02.2025 (SD-Abschaltung Das Erste, BR, HR, SWR-BW, WDR Köln)
    530 ~~leer seit 01.02.2025 (SD-Abschaltung MDR, RBB, NDR, SWR-RP)
    538 ~~leer seit 15.11.2022 (SD-Abschaltung arte, one, tagesschau24, phoenix)

    Wenn man hier mal wieder bissel zusammenschiebt, kann ich das schon verstehen.

    Ob man ZDF-SD auf 514 vielleicht gleicht mit abschaltet? warum nicht...

    Wenn man aber sogar die Regionalprogramme verlegt von 578 auf 474, dann scheinen ja insgesamt schon so einige Verschiebungen anzustehen.
     
    lg74 gefällt das.
  9. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.564
    Zustimmungen:
    1.721
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wie wird denn nun die neue bundeseinheitliche Frequenzbelegung aussehen?
     
  10. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.121
    Zustimmungen:
    31.144
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Eine Einheitliche Belegung wird es nicht geben, schon wegen den Regionalsendern nicht.