1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neues zu PŸUR

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Gorcon, 5. März 2014.

  1. Dracula

    Dracula Silber Member

    Registriert seit:
    1. März 2014
    Beiträge:
    673
    Zustimmungen:
    81
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    AW: Neues zu TeleColumbus (EWT) II

    Kein DVB-C HD Tuner im TV dann hier für nur 39.90 € zugreifen !

    auvisio Digitaler DVB-C2-Kabelreceiver DCR-100.fhd, Full-HD

    wird sogar durch PVR-Upgrade zum Videorekorder

    auvisio Digitaler pearl.tv DVB-C2-Kabelreceiver DCR-100.fhd, Full-HD
     
  2. Radiowaves

    Radiowaves Gold Member

    Registriert seit:
    23. Oktober 2013
    Beiträge:
    1.548
    Zustimmungen:
    1.144
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Neues zu TeleColumbus (EWT) II

    Besten Dank an alle!

    Scheint ja ein etwas "heisseres" und gar nicht so seltenes Thema zu sein. Und offenbar gibt es gar keine "endgültige" Antwort, denn inzwischen haben wir:

    -> also 7,99 für Empfang

    und

    -> ca. 10,60 für Empfang.

    Das ist offenbar also Verhandlungssache mit dem Hauseigentümer?


    Die Dame zahlt derzeit 4,31 über die Miete.

    Was gibt es denn nun dafür? Nichts ohne einen weiteren separaten Vertrag (dann wohl für weniger als 14,99 in Summe) mit der TC? Oder die "analoge" Versorgung inkl. der freien DVB-Programme? Oder kommt da gar jemand mit einem Sperrfilter und blockt alles außer einer Handvoll analogen Kanäle? Die DVB-Belegung hatte ich mir zusammengesucht, ich habe aber nicht geschaut, ob die analogen bunt verstreut liegen oder im Block, so daß man sie filtern könnte. Die analogen habe ich gleich ignoriert.

    Und ja, DVB-C ist im TV vorhanden. Neuer TV, im Frühjahr aufgestellt. Die Dame ist übrigens knapp 90 und eigentlich extrem fit bei sowas - sie war einst Hochfrequenzingenieur und später Akustikerin (eine legendäre sogar, hat Aufnahmesäle von Weltrang geplant). Mit MHz und Kanalbandbreiten oder Spektren kann ich ihr kommen, mit modernem Businesskasper-Gedöns allerdings nicht. Da liegt das Problem beim Umgang mit diesem Thema. ;)

    Dieser auvisio DCR-100.fhd soll DVB-C2 können? Dann wäre er der erste, der mir unterkommt. Der Preis ist natürlich super, aber da hätte ich lieber gewartet, bis in der Bucht ein Wisi OR252 vorbeischwimmt. Gibt es manchmal für ähnliche Preise, dafür hat er ein Frontdisplay, das ihn auch zum Radiohören qualifiziert. Brauchen wir aber alles nicht. Der TV hängt bei der Dame sogar des besseren Tons wegen an einer anständigen Stereoanlage. Rundfunk-Akustikerin halt...
     
  3. sponspob

    sponspob Senior Member

    Registriert seit:
    30. März 2013
    Beiträge:
    425
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Neues zu TeleColumbus (EWT) II

    Super klasse das.die dame so fit ist.also bleib da dran und bring bewegung in die abzock sache. Ichkonnte leider bei mir im haus nicht wirklich was bewirken .die Herrschaften haben dann angst .dass etwas nicht mehr so klappt wie gewohnt. Ich kenne auch jemanden der hat dripelplay mit internet und voip .96 jahre alt und nicht mal n pc aber n modem mit wlan . TC macht es schon möglich das die dame gut versorgt ist
     
  4. Dracula

    Dracula Silber Member

    Registriert seit:
    1. März 2014
    Beiträge:
    673
    Zustimmungen:
    81
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Neues zu TeleColumbus (EWT) II

    Ja Sperrfilter gibt es noch !

    Wer nur die Grundversorgung über die Miete bezahlt hat ca. 7 analoge Programme.
     
  5. Radiowaves

    Radiowaves Gold Member

    Registriert seit:
    23. Oktober 2013
    Beiträge:
    1.548
    Zustimmungen:
    1.144
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Neues zu TeleColumbus (EWT) II

    Abermals danke!

    TC hantiert echt noch mit Sperrfiltern herum (außer dem NIF für Modem-only-Kunden)? Stark... könnte dann z.B. ein BraunTelecom Sperrfilter sein, die haben ja irre witzige Schikanen im Angebot.

    Heißt also vermutlich: für 4,31 EUR Zwangsbeitrag aus der Miete gibt es das gefilterte Elend ohne empfangbare DVB-C-Kanäle und damit ein Angebot, das Lichtjahre schlechter ist als DVB-T in Berlin. Unfassbar, was man alles so wagt in der Wohnungswirtschaft.

    Jetzt muß ich nur noch schauen, was der Aufpreis auf fullband kostet, damit die freien DVB-Kanäle zu haben sind. Hatte die Dame gerade am Telefon: Ferndiagnose einiger Word-Probleme, sie schreibt gerade wegen mehrerer Punkte an ihre Hausverwaltung. Nochmal: die Frau ist knapp 90...

    Bin erst in paar Wochen wieder in Berlin, ich werde berichten.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.930
    Zustimmungen:
    31.823
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Neues zu TeleColumbus (EWT) II

    Das mit den Sperrfiltern ist aber bei anderen Kabelanbietern auch so.
     
  7. Radiowaves

    Radiowaves Gold Member

    Registriert seit:
    23. Oktober 2013
    Beiträge:
    1.548
    Zustimmungen:
    1.144
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Neues zu TeleColumbus (EWT) II

    Das war mir in dieser Konsequenz nicht bekannt. Ich war bislang nie Opfer der Kabelmafia, habe mir einst Wohnungen sogar danach ausgesucht, ob ich dort repressalienfreien zugang zu meinen damals gehörten Radiosendern via Sat bekommen kann.

    Wir schreiben das Jahr 2014 und hier wird gegen Geld (!), das auch noch zwangsweise über die Miete eingetrieben wird (!!!) ein analoges (= komplett wertloses) Minimalangebot vertickt, zumal in Städten, in denen es über DVB-T mehr Auswahl in besserer Qualität gibt? Das ist aus meiner Sicht eigentlich ein Fall für die Justiz.
     
  8. Klee

    Klee Gold Member

    Registriert seit:
    27. April 2013
    Beiträge:
    1.194
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Neues zu TeleColumbus (EWT) II

    Das ist keinesfalls ein Fall für die Justiz. Nicht TC will diese Sperrfilter, sondern die sind noch ein Relikt aus alten Gestattungsverträgen der Wohnungsunternehmen mit TC. Die letzteren wollten nicht so zahlungsfähigen Mietern die Möglichkeit erhalten mit einem preiswerten Vertrag über die Miete eine "Grundversorgung" -6-9 Programme -zu erhalten. Die letzten Filter, die mir bekannt sind sind tatsächlich die BK-F 108-223.
     
  9. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.930
    Zustimmungen:
    31.823
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Neues zu TeleColumbus (EWT) II

    Ich sehe in diese Arbeitsweise nur Vorteile denn der Mieter muss nicht für ein Paket bezahlen das er nicht haben will oder benötigt. Das die analogen Sender Wertlos ind stimmt so nicht die Auswahl ist dort zum Teil deutlich größer wie über DVB-T und die Qualität ist dem ebenbürtig.
     
  10. TC-Jogibär

    TC-Jogibär Neuling

    Registriert seit:
    4. August 2014
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Neues zu TeleColumbus (EWT) II

    Die Antwort ist so pauschal mal wieder falsch. An der Stelle vermisse ich schmerzlichst GSmaniac aus dem alten Forum, der die Vertragskonstellationen ja immer gut erklärt hat.


    Ich versuche es einfach mal.
    Die Dame bräuchte die sog. Regelleistung, dabei handelt es sich um einen unbeschnittenen Kabelanschluss, an dem alles anliegt, was TC in dem Netz einspeist. Alles was davon unverschlüsselt ist, kann dann mit einem geeigneten Gerät empfangen werden (alles Analoge, ÖR digital in SD/HD und Private digital in SD). Der Preis dafür kann nicht allgemein beziffert werden, da es Verhandlungssache des Vermieters und TC ist. Im alten Forum hatten wir Preisspannen von ca. 5-20 € für diesen Vertrag.


    Daneben gibt es aber noch die Grundversorgung. Die beinhaltet den Empfang von weniger als 10 analogen Sendern, meist zu einem Preis unter 5 € und i.d.R. über die Mietnebenkosten. Hier wird dann mit Sperrfiltern gearbeitet. Dies dürfte die Dame wohl haben.
    Der Hintergrund ist, dass diese Leistung gerade in alten laufenden Mietverträgen enthalten ist. Wegen des strengen Mietrechts scheuen Vermieter i.d.R. eine Veränderung solcher Verträge und TC wird dann wenn Sie eine Gestattung für solche Objekte bekommen, mitspielen.


    Um diese Grundversorgung auf den vollen Umfang des Kabelanschlusses aufzuwerten, muss der Mieter dann -selbstverantwortlich- einen Vertrag mit TC über die sog. Teilregelleistung abschließen. Damit wird die Grundversorgung auf die Regelleistung aufgefüllt. Der Preis hierfür ist wiederum Verhandlungssache Vermieter/TC. Vermieter mit großen bzw. vielen Liegenschaften können natürlich bessere Preise aushandeln, als kleine Privatvermieter. Dies dürfte dann die zweite Leistung sein, welche die Dame von TC bezieht.


    Zusammenfassend muss man sagen, dass die Vertragskonstellation der alten Dame unglücklich ist. Jedoch hängt das an so vielen Umständen/Verträgen, dass eine Änderung kaum möglich ist. Es müssten die Mietverträge aller Mietparteien im Haus hinsichtlich des Kabelanschlusses einheitlich umgestellt werden und dann der Gestattungsvertrag darauf angepasst werden.