1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neues zu PŸUR

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Gorcon, 5. März 2014.

  1. digi-pet

    digi-pet Guest

    Anzeige
    "In den nächsten Jahren werden weitere Glasfaseranschlüsse entstehen, bei der die Lichtwellenleiter bis in die Gebäude verlegt (FTTB: Fiber to the Building) und in einem zweiten Ausbauschritt – je nach Vereinbarung mit den wohnungswirtschaftlichen Partnern – bis in jede einzelne Wohnung verlängert werden (FTTH: Fiber to the Home)."

    Das heißt erstmal bis in die Gebäude und wenn dann noch weiteres Geld investiert wird bis in die Wohnungen selbst aber dieser zweite Schritt kostet viel Geld und ist aufwändig . Im Grunde ist es aber auch ein Glasfaseranschluss wenn die wirklich letzten Meter dann über bestehendes Koax Kabelnetz inhouse geführt wird . Aber wozu wenn die Kopfstationen nicht allzuweit entfernt sind bringt es nicht soviel gegenüber dem Keller des Hauses . Dort muss dann auch neue Umsetzertechnik installiert werden während sonst alles von der Kopfstation kommen würde und nur nochmal verstärkt wird . Falls dann inhouse auch neu verteilt werden soll muss diese technik auch angepasst werden .

    Auch VDSL mit Glasfaser nur bis zu den Kästen in Hausnähe an der Strasse und der Rest dann über alte Telephonleitungen ist da viel ökonomischer .

    Es gibt also 2 ökonomischere Anschlussweisen an Glasfaser ...

    Hinzu kommt der Wegfall des Nebenkostenprivilegs dh nicht mehr alle Mieter müssen dann Kunde werden . Für die Mieter ist Konkurrenz der Anbieter immer besser .
     
  2. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.194
    Zustimmungen:
    31.192
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Die gibt es ja weiterhin nicht. Obwohl mehre Kabelanbieter auch nach dem Ende der Kabelkostenumlage entstanden gibt es ja trotzdem für den Endkubden keine Wahlmöglichkeit der Kabelanbieter.
    Andere Anbieter wie Sat, IPTV oder Terrestrisch haben mir zu viele Nachteile. IPTV nutze ich zwar auch, aber halt nicht als Hauptempfangsweg.
     
  3. digi-pet

    digi-pet Guest

    Konkurrenz durch VDSL mit ihren outdoor DSLAMS in der Straße vor dem Gebäude die an Glasfaser angeschlossen sind .

    Die Verbraucher haben Vorteile jetzt durch den Wegfall des Privilegs . Nur durch die bloße Möglichkeit eines Kabelverzichts die Kabelanbieter müssen zusehen wie ihnen 10, 20 oder sogar noch mehr Prozente an Kunden wegfallen .

    Ich sichere mir einen Grundempfang über DVB-T ÖR und wähle den Zusatz über IP aus wie ich mag .
     
  4. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.194
    Zustimmungen:
    31.192
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das ging ja vorher auch schon. Und Glasfaser will ich nicht.
    Ich habe das schon vor über 20 Jahren so gehabt. Vorteile sehe ich keine.
    Seit dem sind hier 3 neue Kabelanbieter aufgetaucht. Weniger Kunden sind das insgesamt sicher nicht geworden.
     
  5. digi-pet

    digi-pet Guest

    So oder so müssen jetzt Millionen Mieter über etwas bewusst entscheiden was sonst jahrelang nebenbei lief , man wird sehen wie es sich entwickelt .

    Ist ja auch meine Rede : Glasfaseranschlüsse gibt es doch schon jahrelang mit den letzten Metern über Kupfer wie auch immer inhouse oder zum Telekomkasten in der Straße oder der Kabel Kopfstation .
     
  6. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.194
    Zustimmungen:
    31.192
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Richtig, hier ist das halt schon vor über 20 Jahren passiert. Geändert hat das unterm Strich nichts.
     
  7. digi-pet

    digi-pet Guest

    Hier ist es am besten für die Internetgeschwindigkeit wenn weiterhin beides genutzt wird Internet über Kabelgesellschaft und auch über VDSL . Und auch für günstige Angebote sei es durch pyur oder IP TV Anbieter . Bei Adressprüfung werde ich als Umstellungskandidat festgestellt und bekomme Sonderangebote angezeigt bei pyur oder auch z.B. bei Magenta !
     
  8. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.194
    Zustimmungen:
    31.192
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Finde ich überhaupt nicht.
     
  9. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.429
    Zustimmungen:
    1.991
    Punkte für Erfolge:
    163
    Und meine Frage nach der Meldung zu FTTB/FTTH in Berlin erneuert: wird da DVB-C als RFoG dabei sein zur "gewohnheitsmäßigen" Nutzung der bekannten TV-Angebote oder nötigt man damit alle Haushalte auf IPTV?
     
  10. digi-pet

    digi-pet Guest

    Stimmt da geht es jetzt einen Schritt weiter als diese neu gelabelten Sachen FTT-sonstwas but inhouse-oldstyle .

    Da wird es ernst und alternative Zugänge werden gekappt , hätte ich auch keine Lust drauf .