1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neues zu PŸUR

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Gorcon, 5. März 2014.

  1. TV.Berlin

    TV.Berlin Foren-Gott

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    10.221
    Zustimmungen:
    823
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    ...das kannst du ja auch erst, wenn dein Vermieter den Vertrag gekündigt hat - sprich die Abrechnung nicht mehr über die NK läuft (spätetens bis Ende Juni) - solang ist die Buchung des Basisanschluss für dich gesperrt - weil du hast ihn ja schon über die NK.
     
    DVB-T2 HD, Dirkules und lg74 gefällt das.
  2. alexphili8

    alexphili8 Junior Member

    Registriert seit:
    7. Oktober 2020
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    8
    @TV.Berlin
    es steht ja extra dabei "Vertragsstart erst ab Umstelldatum" - ich kann es nur nicht auswählen - mein Vermieter sagt ich soll mich an Pyur wenden und die sagen mir dass es nur noch Pyur TV HD gibt. Bei einer 2. Adresse heißt es dass ich nichts machen muss - obwohl der Anschluss definitiv über die Nebenkosten läuft - der Pyur Mensch meinte aber auch dass das ab 1.7. alles über Internet läuft - was allerdings meiner Meinung nach Blödsinn ist - da ich weder Internet über Pyur beziehe, noch Hardware von denen habe, noch irgendwelche Daten mit denen ich über Internet auf deren Sender zugreifen könnte. Ich warte jetzt einfach mal ab - wenn Sie Geld für den Anschluss haben wollen werden sie sich schon melden, aber dass da viele einen unterschiedlichen Preis zahlen finde ich schon etwas strange.
     
  3. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.256
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ich halte das für ein Gerücht. Die wollen halt die Leute in Verträge drängen.
    Das stimmt nur bedingt. Du hast trotzdem DVB-C. Über Internet läuft die Einspeisung der Sender, aber auch nicht von allen Sendern. Die ÖR werden weiter per Sat bezogen.
     
    Dirkules gefällt das.
  4. alexphili8

    alexphili8 Junior Member

    Registriert seit:
    7. Oktober 2020
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    8
    Das meine ich ja, man bekommt einfach keine qualifizierte Aussage, da kann man auch im Wald spazieren gehen und dort wen fragen.
     
  5. Dirkules

    Dirkules Talk-König

    Registriert seit:
    14. September 2022
    Beiträge:
    5.159
    Zustimmungen:
    4.128
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich verstehe nicht, warum welche jetzt schon in Panik verfallen? Einfach bisschen gedulden, die Anbieter müssen auch erstmal damit zu Recht kommen. Wozu die Eile und übertriebene Neugier?
     
  6. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.215
    Zustimmungen:
    4.880
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die Panik verursachen die Medien. Wer KabelTV bisher über die Mietnebenkosten durch den Vermieter abgerechnet bekommt, den muss der Vermieter informieren, wann er diese Abrechnungsform beendet und was Mieter dann machen müssen, um weiterhin KabelTV nutzen zu können.
     
    Dirkules gefällt das.
  7. Peter65

    Peter65 Platin Member

    Registriert seit:
    6. November 2012
    Beiträge:
    2.343
    Zustimmungen:
    435
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Samsung UE49NU7179
    VU+ Duo 4K
    Humax HDR4100
    Technisat Digit UHD+
    Denon AVR S650H
    Seh ich auch nicht anders, weil wer den Kabelanschluß nicht in den Mietnebenlosten zahlt, den interessiert die Geschichte gar nicht. Nur das wird in den Medien nicht erwähnt.
    Wie PYUR den Kabelanschluß dann benennt, ich find das ist ne interessante Frage. Für PYUR Kunden die den Kabelanschluß nicht in den Nebenkosten bezahlen ändert sich ja nichts.
     
    Dirkules gefällt das.
  8. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.434
    Zustimmungen:
    1.997
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich hatte vergangenen November (?) mit jemand von der PYUR-Hotline zu tun wegen einer etwas komplizierteren Umstellung im Umfeld. Da habe ich am Ende die sehr kompetent wirkende Person noch "außer der Reihe" befragt, wie das künftig mit Fremdsprachenprogrammen werden wird, also ob es die weiterhin als DVB-C geben wird. Antwort sinngemäß "wird auf IP umgestellt". Frage von mir, ob es dann wieder eine neue Kanalbelegung gäbe, wurde mit "ja" beantwortet. Nicht mehr erinnern kann ich mich, ob ich - wir erinnern uns, Umstellung der Paketverteilung seitens M7 von Sat auf IP - gefragt habe, ob das perspektivisch auch das restliche M7-Angebot betrifft. Ich werd alt...

    Wenn die PYUR jetzt Verträge via DVB-C vertickt, die 12 Monate Mindestlaufzeit haben, kann ich mir eine Umstellung zumindest der FTA-Programme auf IP zum 1.7.24 nicht vorstellen.
     
  9. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.434
    Zustimmungen:
    1.997
    Punkte für Erfolge:
    163
    Und die bisherigen Nutznieser des Nebenkostenprivilegs. Die trommeln massiv - und wissen wohl warum. Und ebenfalls die, die ihnen die Kundschaft wegnehmen wollen. Die trommeln ebenfalls massiv - und wissen auch warum.
     
    alexphili8 gefällt das.
  10. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.256
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Da wird auch nichts auf IP umgestellt. Das würde dann ja alle betreffen. Auch müssten dann alle derzeitigen Kunden informiert werden das sie zusätzliche Kostenpflichtige Hardware brauchen. Das ist alles Quark!