1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neues zu PŸUR

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Gorcon, 5. März 2014.

  1. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.294
    Zustimmungen:
    31.266
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Auch dann nicht. Wozu auch der Aufwand? Zumal es dafür keine entsprechende Karten gibt. Wer soll die Kosten dafür tragen?
    Ja. Geht bei Sternverkabelung auch ganz einfach.
     
  2. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.445
    Zustimmungen:
    2.005
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich habe noch was skurrileres. Frag mal für 12437 Berlin, Rodelbergweg 10 (das ist nahe S Baumschulenweg) ab. Zufallsfund, als ich mal willkürlich in einem PYUR-Gebiet Adressen geklickt habe:

    [​IMG]

    Das ist keine Fotomontage, nur die Adressbestätigung habe ich drunter kopiert.

    Basistarif 3,01 EUR teurer als Tarif mit CI+-Modul, Smartcard und Privaten in HD. Was hab ich denn jetzt verpasst?

    Jetzt wollte ich weitersuchen nach einem ausgegrauten Basistarif - und finde sofort noch eine Eskalation dessen, was ich gerade gezeigt habe:

    [​IMG]

    So kann man den Basistarif, den diejenigen, die die Privaten nicht alimentieren wollen, nutzen würden, natürlich auch "auslaufen" lassen.

    Gerade weiter in Berlin-Schöneweide geschaut. 12459 Berlin, Wilhelminenhofstr. 54, HH meldet den Basistarif für 18,99 / Monat.


    Hier ist mal ein ausgegrauter Basistarif:

    [​IMG]

    Man beachte aber, dass da zusätzlich "An Ihrer Adresse ist ausschließlich Kabelfernsehen verfügbar." steht. Man kann auch keinerlei Internet- oder Kombitarife aufrufen.

    Geht man oben auf "TV-Umstellung", steht aber weiteres Interessantes:

    [​IMG]


    Im Unterschied bei dem möglichen, aber irre teuren Basistarif aus der Plönzeile 12:

    [​IMG]

    Den Basistarif gibt es also möglicherweise nur, wenn schon seitens der Eigentümer, die bislang via Nebenkosten einzogen, verhandelt wurde. Solange nicht erfolgreich verhandelt wurde, ist der Tarif ausgegraut. Die Plönzeile 12 hat offenbar auch bislang schon Einzelverträge, da sieht die PYUR halt keinen Grund, den gleichen Preis anzubieten wie dort, wo massive Abwanderung durch Wegfall des Nebenkostenprivilegs droht.

    So könnte zumindest eine Interpretation lauten.
     
    Gorcon gefällt das.
  3. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.445
    Zustimmungen:
    2.005
    Punkte für Erfolge:
    163
    Könnte man so interpretieren: bis dahin sind alle, die bislang via NK-Privileg abgerechnet wurden, irgendwie umgestellt. Danach lassen sie den Tarif auslaufen und nach und nach zahlt jeder nach dem nächsten Umzug dann die höheren Preise. Also der Basis-Tarif als eine Art "Aktionsangebot" nur für die Umstellungsphase?
     
  4. abc

    abc Silber Member

    Registriert seit:
    8. März 2003
    Beiträge:
    581
    Zustimmungen:
    37
    Punkte für Erfolge:
    38
    [​IMG]
     
    lg74 und Gorcon gefällt das.
  5. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.445
    Zustimmungen:
    2.005
    Punkte für Erfolge:
    163
    5,36 / Monat unterbieten den mir bislang als "günstigster" bekannten PYUR-Basispreis, der 8,99 / Monat kostet. Und sie unterbieten auch die 5,94 / Monat, die ich bislang als günstigstes von der Vodafone kenne.
     
  6. Peter65

    Peter65 Platin Member

    Registriert seit:
    6. November 2012
    Beiträge:
    2.343
    Zustimmungen:
    435
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Samsung UE49NU7179
    VU+ Duo 4K
    Humax HDR4100
    Technisat Digit UHD+
    Denon AVR S650H
    Richtig, aber wo wohnt @abc ?
    @lg74 : Rodelbergweg. Plönzeile, Markgrafendamm, immer der gleiche Vermieter/Hausverwaltung?
    Nicht das sich durch andere Vermieter/Hausverwaltung da unterschiedliche Preise für den Kabelanschluß ergeben?
    Auch bei Vodafone können sich Unterschiede was die Kosten für den Kabelanschluß (da TV Connect genannt) betrifft je nach Vermieter/Hausverwaltung ergeben.
     
  7. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.445
    Zustimmungen:
    2.005
    Punkte für Erfolge:
    163
    Keine Ahnung. Sind willkürliche Treffer, jeweils von PLZ aus in der Abfrage "vorgearbeitet". Vermutlich haben alle 3 Objekte absolut nichts miteinander zu tun.

    Dem ist so. Das kann ich für einen anderen Ort bestätigen. Die größte Jenaer Wohnungsgesellschaft Jenawohnen hat den Basis für 8,99 / Monat, die Baugenossenschaft hat ihn für 10,00 / Monat, die Heimstätten-Genossenschaft hat ihn für 14,49 / Monat. Die jeweils abgefragten Objekte (immer nur eines je Vermieter/Genossenschaft) liegen fußläufig um die 5 Minuten auseinander (Heimstätten in der Mitte, die anderen südlich und nördlich davon). In einem völlig anderen Jenaer Stadtteil hätte ich noch die WBG "Unter der Lobdeburg" zu bieten: da sind es 13,99 / Monat. Und vermutlich eine weitere WBG (durchaus eine sehr große) hat möglicherweise 14,49 / Monat.

    Skurril finde ich 2 Nachbarhäuser, beide sind Ein- oder Zweifamilienhäuser, die mit fast 100%iger Wahrscheinlichkeit von den Eigentümern bewohnt werden. In einem kostet der Basis TV 14,49 / Monat, im anderen 14,99 / Monat.

    Schon skurril und nicht wirklich nachvollziehbar.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Februar 2024
    Peter65 gefällt das.
  8. alexphili8

    alexphili8 Junior Member

    Registriert seit:
    7. Oktober 2020
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    8
    Bei meinen Eltern heißt der Betrag noch Antennengebühr und liegt zwischen 2 und 3 Euro im Monat - wäre dann eine Preiserhöhung um das 4fache obwohl der Anschluss ja schon im Keller liegt - keine Ahnung woran die das festmachen.
     
  9. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.445
    Zustimmungen:
    2.005
    Punkte für Erfolge:
    163
    PYUR und noch über die Nebenkosten eingezogen?

    Eigentlich kann ich mir sowas nur vorstellen im Falle einer alten "Grundversorgung", bei der eigentlich zu Zeiten des analogen TV Sperrfilter eingebaut wurden und somit nur 5-7 Kanäle entsprechend 5-7 TV-Programmen ankamen. Wollte man mehr - also die "Vollversorgung" - musste man zusätzlich bei der (damals) TeleColumbus einen eigenen Vertrag über eine "Teil-Regelleistung" abschließen. Dann wurde das Sperrfilter entfernt und man bekam vollen Zugang zum Signalspektrum.

    Ich kenne so einen Fall aus Berlin. Irgendwann waren die meisten TV-Programme weg und es gab Zettel in den Briefkästen, die etwas "widerrechtliches" unterstellten (das hier betroffene Paar hat mit Sicherheit nichts an der Hausverteilung hantiert).

    [​IMG]

    Es wurde dann ein Vertrag über eine "Teil-Regelleistung" abgeschlossen, soweit ich 17 Jahre später ermitteln konnte direkt an der Wohnungstür. Die Vermittlerin hat sogar noch den falschen Namen der Leistung eingetragen ("Zusatzleistung"). Kostete 2007 pro Monat 11,48 EUR an die TeleColumbus - zusätzlich zu dem, was über die Nebenkosten eingezogen wurde (das könnten so ca. 3 EUR monatlich gewesen sein). Zum Ende der Nebenkosten-Einzieherei Ende 2023 waren es dann knapp 5 EUR an die Hausverwaltung und über 16 EUR direkt an PYUR. Jetzt sind es nur noch 10 EUR direkt an die PYUR. Da hat es sich mehr als halbiert.

    Möglicherweise waren Deine Eltern aufgrund nicht installierten Sperrfilters nie in die Not gekommen, neben dem Einzug über die Nebenkosten auch noch direkt an die TeleColumbus zu zahlen.

    Und genaugenommen waren die Sperrfilter spätestens mit der Analogabschaltung bei der PYUR Anfang 2019 hinfällig. Wenn heute Leistungen begrenzt werden, dann über die Verschlüsselung. Aus meiner Sicht hätte das Sperrfilter in oben geschildertem Fall also spätestens 2019 entfernt werden müssen, der Vertrag über die "Teil-Regelleistung" hätte entfallen können - damit wäre man dann bei 4-5 EUR über die Nebenkosten als einzigen Kosten gewesen. Und hätte jetzt die Erhöhung auf 10 EUR monatlich direkt an die PYUR.
     
  10. alexphili8

    alexphili8 Junior Member

    Registriert seit:
    7. Oktober 2020
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    8
    @lg74 Ich glaube ursprünglich war das sogar mal aus der Grundversorgungszeit, glaube aber die Eigentümer haben damals mit dem Kabelanbieter Verträge abgeschlossen und den Kabelanschluss dann auf die Verkabelung der Hausantenne gelegt, da sie diese als damals von Analog auf DVB-T gewechselt wurde sonst hätten umrüsten müssen und der Kabelanschluss schon im Haus lag.