1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neues zu PŸUR

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Gorcon, 5. März 2014.

  1. Jean-Luc Picard

    Jean-Luc Picard Gold Member

    Registriert seit:
    19. Mai 2018
    Beiträge:
    1.004
    Zustimmungen:
    823
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Bei Sky angerufen. Aber so richtig raus ist es noch nicht. Es könnte auch ein Fehler der "hervorragenden Fachkräfte" von Sky sein. :whistle:
     
  2. astranase

    astranase Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2005
    Beiträge:
    1.415
    Zustimmungen:
    66
    Punkte für Erfolge:
    58
    Und schon blättert der Lack .. alle digital (?) neu eingespeisten Radioprogramme schweigen wieder (darunter auch die "Großen Privaten" wie PSR, RTL, RSA ... es scheinen nur die ÖR anzuliegen die schon bisher im Digitalen Kabel verfügbar waren
     
    Gorox gefällt das.
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.315
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich halte das auch für eine Falschaussage...
     
  4. Radiowaves

    Radiowaves Gold Member

    Registriert seit:
    23. Oktober 2013
    Beiträge:
    1.548
    Zustimmungen:
    1.144
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wie ist das eigentlich? Bekäme man bei Pyur Sky auch mit einer Sat-Karte auf? Die Transponder werden ja von Astra übernommen. Oder filtert Pyur da irgendwas an erforderlichen Steuersignalen kopfstellenseitig weg, so dass die Module mit Sat-Karten irgendwann verhungern?

    In unabhängigen Klein-Netzen funktioniert es ja wohl mit Sat-Karte, da es seitens Sky gar nicht kontrolliert werden kann.
     
  5. Jean-Luc Picard

    Jean-Luc Picard Gold Member

    Registriert seit:
    19. Mai 2018
    Beiträge:
    1.004
    Zustimmungen:
    823
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ja. Die Transponder von Sky werden 1:1 übernommen. Und es ist auch die bessere Lösung wenn man kein Pay TV vom KNB möchte. Allerdings gibt es keine speziellen Satkarten mehr. Die Zeiten sind vorbei.

    Aber nicht vergessen, geht nur mit dem CI+ Modul, denn willst du einen Receiver dann bekommst du einen Satreceiver und der nützt dir im Kabel nichts. Die Receiver von Sky haben leider keinen Triple Tuner und sind nur speziell für Sat- oder Kabelempfang ausgelegt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Dezember 2018
  6. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    @Jean-Luc Picard, wie ist das alles von dir zu verstehen? Dein post verwirrt mich jetzt.
    Ich meine, früher bekam doch ein Kunde entweder einen Receiver vom KNB oder halt von Sky. Daneben gabs noch CI+ Module.
    @Eike hat doch meines Wissens auch einen Skyreceiver fürs Kabel. Er schrieb doch mal, alle 4 Tuner gehen (in seinen Q-Receiver), was nur im Kabel der Fall ist.

    Ist jetzt PYUR so ein Sonderfall, dass der Kunde vom KNB keinen Receiver für Sky bekommt und von Sky keinen fürs "PYUR-Kabel"?

    Wir haben hier ex-Cabelsurf, also auch PYUR. Da wurden m.W. in der Vergangenheit auch Geräte vom KNB ausgegeben.
    Wenn jetzt die Schwiegermutter Sky haben möchte, was macht die denn nun? Und von wem bekommt sie was für ein mögliches "Empfangs. bzw. Entschlüssellungsgerät" zugeschickt?
    Für die Schwiegermutter will ich offizielle Lösungen, kein "spezielles Zeuch" wie bei mir mit Satempfang.
    Meine Logik sagt mir, wenn sie bei Sky anruft oder bei Sky-Bestellung (kann ja auch im Markt oder sonst wo sein) und als Empfangsweg Kabel angibt, schickt Sky den passenden Receiver.
    Ist das falsch?
     
  7. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.489
    Zustimmungen:
    31.450
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nein, genauso wird es auch gemacht. (entweder Sky Receiver oder CI+ Modul für Sky)
     
    Gast 144780 gefällt das.
  8. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Und der Receiver ist dann auch fürs Kabel nutzbar, richtig?
    Danke für deine Antwort.
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.315
    Punkte für Erfolge:
    273
    Triple Tuner heisst, Ein Gerät drei Empfangswege, DVB-C, DVB-T und DVB-C.... Das kann der Sky Receiver natürlich nicht.

    Der Q Receiver hat nur DVB-C oder S, je nach dem was man ordert. Der Kabelreceiver kann an Privatkabelnetzen und Kabel Deutschland 4 Sender gleichzeitig verarbeiten. Dabei bleibt es. Das würde auch der Sat-Receiver können wenn man die in UK üblichen Zwangs-Breitband-LNBs die Sky dort installiert wenn man einen Q ordert, hier üblich wären. Das ist aber in Deutschland nicht durchzusetzen. Die meisten Haushalte setzen auf ganz einfache Sat-installationen.
     
    Gast 144780 gefällt das.
  10. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.489
    Zustimmungen:
    31.450
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ja sicher, nur ist es nicht möglich alle Pay-TV Sender des Kabelanbieters auf die Sky Karte zu schalten, einige laufen nur über deren Karten und damit dann nicht im Sky Receiver.
     
    Gast 144780 gefällt das.