1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neues zu PŸUR

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Gorcon, 5. März 2014.

  1. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.172
    Zustimmungen:
    31.177
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Normal gibts ja mindestens zwei Einstellungen.
    • wo man das Ausgabeformat einstellt (PCM oder Bitstream)
    • die Audiooption für den jeweiligen Sender. Wenn PCM aktiviert ist schließt das AC-3 automatisch aus.
    Bei einigen älteren TV Geräten ist kein DD-Decoder eingebaut. Die können den HDMI Ausgang des angeschlossenen Gerätes dann auf PCM "zwingen" (da man sonst mit DD keinen Ton hätte). Wenn man dann nicht für den S/PDIF Ausgang das Ausgabeformat getrennt einstellen kann, dann bekommt so der AV Verstärker auch kein DD5.1 mehr.
     
  2. Batman 63

    Batman 63 Talk-König

    Registriert seit:
    22. Oktober 2005
    Beiträge:
    6.472
    Zustimmungen:
    515
    Punkte für Erfolge:
    123
    Für den Pro Receiver von Sky habe ich mich hauptsächlich wegen dem einfachen Zugriff auf Sky on Demand entschieden. Eine App für den TV gibt es ja leider nicht. Und die Lösungen via Chromebook und Google Cast gefallen mir nicht.
     
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.231
    Zustimmungen:
    45.084
    Punkte für Erfolge:
    273
    Also ich habe den Sky-Receiver via HDMI auf PCM gestellt, da ich mit HDMI direkt zum TV gehe.Nur so kann man auch die Lautstärke für den TV-Ton per Sky-Receiver regulieren.
    Der Ton für S/PDIF ist beim Sky-Receiver auf DD eingestellt.
    Normalerweise wird also hier, sobald es anliegt, immer DD 2.0 oder 5.1 ausgegeben.
    Unter den Tonoptionen kann jederzeit das Format auch gewechselt werden.

    Diese Einstellungen sollte eigentlich jeder Digitalreceiver beherrschen. Das sind Grundfunktionen seit Jahren.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. März 2017
  4. Batman 63

    Batman 63 Talk-König

    Registriert seit:
    22. Oktober 2005
    Beiträge:
    6.472
    Zustimmungen:
    515
    Punkte für Erfolge:
    123
    Nicht bei der Advance TV Box. Die braucht erst noch ein Update. Einer schrieb sogar dass der Videotext nicht funktioniert. Von den Internetverbindungsproblemen und den Abstürzen mal ganz abgesehen. :rolleyes:
     
  5. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.172
    Zustimmungen:
    31.177
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das man das so nicht machen sollte weist Du aber auch? ;)
    Mein Reden.
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.231
    Zustimmungen:
    45.084
    Punkte für Erfolge:
    273
    Warum nicht? Da werden doch nur die Zimmerlaustärken im TV-Alltag geregelt.
    Wenn ich Filme/Serien mit 5.1 sehe/höre natürlich über die Anlage.... Klar.
     
  7. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.172
    Zustimmungen:
    31.177
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Weil Du so bei jedem Gerät eine andere Grundlautstärke hast das am TV angeschlossen ist. Normal stellt man nur die Lautstärke am TV bzw. am Verstärker ein. ;)
     
  8. Batman 63

    Batman 63 Talk-König

    Registriert seit:
    22. Oktober 2005
    Beiträge:
    6.472
    Zustimmungen:
    515
    Punkte für Erfolge:
    123
    [​IMG]

    Ich würde eher sagen, wer diese Box hat der wünscht sich sofort ein neues Gerät.

    Früher war alles besser. Da gab es lizensierte Geräte "geeignet für Premiere" oder "geeignet für Kabel Deutschland" und man hatte noch die Wahl. Die hatten den nötigen Decoder für den eigenen KNB schon drin und zusätzlich noch einen CI Schacht. Das wäre heutzutage auch noch eine sehr gute Lösung.
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.231
    Zustimmungen:
    45.084
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wann wird diese Box eigentlich bei MDCC eingeführt? Die machen das doch immer Zeitversetzt....
     
  10. Batman 63

    Batman 63 Talk-König

    Registriert seit:
    22. Oktober 2005
    Beiträge:
    6.472
    Zustimmungen:
    515
    Punkte für Erfolge:
    123
    Augenblicklich haben sie oft noch nicht mal die Bestellungen von Mitte Januar abgearbeitet. Die hängen mit der Auslieferung der Box weit hinterher. Ich hoffe wir bekommen die nie. Bei der MDCC kann man das TC CI+ Modul ja auch noch kaufen und muss es nicht mieten. Also machen sie nicht alles mit.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. März 2017