1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neues zu PŸUR

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Gorcon, 5. März 2014.

  1. Predni

    Predni Junior Member

    Registriert seit:
    31. August 2014
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Anzeige
    AW: Neues zu TeleColumbus (EWT) II

    TC hat es anscheinend hier in Köthen endlich geschafft besseres Inet anzubieten. Heute wurde im Haus im Keller irgendwas erneuert, natürlich bin ich direkt in den Shop hier und habe nachgefragt, bis 150 Mbit sind hier nun möglich (theoretisch :D )

    TC like natürlich nicht ohne Haken, aus die im Mai abgeschlossenen Zwangsverträge kommt man nicht raus, man kann nur in einen höheren Zwangstarif umbuchen mit natürlich neuer 2 Jahres Laufzeit.

    Ich wollte aus dem 2er Vertrag raus (19.99) und in den Single 50 Mbit Vertrag rein (24.99), früher ging sowas weil man ja mehr bezahlt aber heutzutage darfst du das nicht mehr, so das ich den 2er Vertrag 50 Mbit zu 29.99 nehmen musste. Kotzt mich etwas an zumal man als Bestandskunde nichts bekommt, darfst direkt 29.99 löhnen, Neukunden zahlen nur 19.99 die ersten 12 Monate :rolleyes:

    Ich verstehs nicht wieso man da so unflexibel ist, klar das Unternehmen braucht Kohle aber zufriedene Kunden erhält man so nicht und der Ruf wird auch nicht besser dadurch :eek:
     
  2. Klee

    Klee Gold Member

    Registriert seit:
    27. April 2013
    Beiträge:
    1.194
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Neues zu TeleColumbus (EWT) II

    Hoffentlich hat Dich da der Shop-Mitarbeiter nicht über den Tisch gezogen, um einen höherwertigen Abschluss zu bekommen. Die 24,99€ sollten möglich sein. Hättest mal Vertrag per Telefon versuchen sollen. Vielleicht hätte es geklappt.
     
  3. Predni

    Predni Junior Member

    Registriert seit:
    31. August 2014
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Neues zu TeleColumbus (EWT) II

    Ich hatte eigentlich keine Probleme mit dem Shop hier bisher aber anscheinend hast du Recht, der Mitarbeiter wollte mich wohl über den Tisch ziehen.

    Wirklich schade wie mit den Kunden umgegangen wird und der Shopmitarbeiter kommt sogar aus Köthen, einfach armseelig :mad: Und ich frage ihn noch 100mal nach ob das nicht möglich ist weil ich es ja auch so kannte bisher "nein das geht nicht". Wie abgezockt muss man sein anderen Leuten eiskalt ins Gesicht zu lügen? :wüt::wüt:

    Ich habe heute früh beim Support angerufen und der Mitarbeiter meinte es wäre problemlos möglich von der 2er 16 Kombi in den Single 50er Tarif zu kommen und er hat es auch direkt gemacht. Jetzt hoffe ich das alles klar geht und ich am Ende wirklich nur den 50er habe für 24.99
     
  4. Klappstuhl

    Klappstuhl Neuling

    Registriert seit:
    23. Dezember 2009
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Neues zu TeleColumbus (EWT) II

    Hallo Predni,
    abzocken wollte er Dich bestimmt nicht. Im Shop gibt es oft Richtlinien und Vorgaben, die den Shopverkäufer in Sachen Service einschränken. Das sind allerdings Vorgaben, die Telecolumbus macht.
    Fakt ist, er hätte so oder so nichts davon gehabt, da er bei Tarifwechseln generell keine Provision oder nur eine Pauschale bekommt. Unabhängig in welche Richtung der Tarifwechsel geht. Es ist nunmal leider so, dass Service nicht entlohnt wird. Er als Vertriebspartner muss Neuverträge generieren.

    Hoffe, das geht bei Dir jetzt alles nach Deinen Wünschen ;)

    Gruß Klappi
     
  5. sponspob

    sponspob Senior Member

    Registriert seit:
    30. März 2013
    Beiträge:
    425
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Neues zu TeleColumbus (EWT) II

    so mal wieder was neues zum Tema Gesetz zum Wegfall des Routerzwangs.
    Schlechthin keine guten Nachrichten.

    Routerzwang: Bundesrat will Ausnahmen für FTTH und Kabel

    Der Bundesrat hat in einer Stellungnahme zur Abschaffung des Routerzwangs Bedenken geäußert.
    Dabei geht es um wesentliche Punkte des Gesetzes, die dessen Sinn in Frage stellen.

    Der Bundesrat hat eine Stellungnahme zum Routerzwang abgegebenDer Bundesrat hat eine Stellungnahme zum Routerzwang abgegeben Beim Gesetz zur Abschaffung des Routerzwangs im Festnetz droht offenbar eine Rolle rückwärts, zumindest aber eine zeitliche Verzögerung. Der Bundesrat hat sich in einer Stellungnahme zu dem Gesetz geäußert, dessen Einführung nur noch Formsache schien, und Bedenken angemeldet. Diese stellen das Gesetz grundlegend in Frage.

    Grundsätzlich wäre bei Breitband*anschlüssen im Festnetz künftig der Netz*abschluss*punkt so definiert worden, dass das Ende der Leitung auch der Abschluss der Netzhoheit für den Anbieter bedeutet. Die Bezeichnung dafür ist ein passiver Netzabschluss*punkt. Um das passende Modem bzw. den passenden Router hätte sich der Kunde selbst kümmern müssen - wobei aber die Provider selbstverständlich entsprechende Angebote hätten machen können.

    Das erfolgt auch heute schon, einige Provider bestehen jedoch darauf, dass zwingend ihre Technik zum Einsatz kommt. Den Kunden bleibt oft keine andere Wahl, etwa weil beim Kabel die Identifikation des Kunden über das Gerät und die MAC-Adresse erfolgt und nicht über gewöhnliche Zugangsdaten. Oft geben die Provider die Zugangsdaten auch nicht raus, so dass ein Wechsel des Modems nicht möglich ist.

    Überprüfung der Definition des Netzabschlusspunktes

    Der Bundesrat bittet nun in einer Stellungnahme darum, im weiteren Gesetzgebungsverfahren zu prüfen, "ob die Definition des Endpunkts des öffentlichen Telefonnetzes als passiver Netzabschlusspunkt nach § 45d Absatz 1 TKG an die technischen Gegebenheiten von Fibre-to-the-Home-Netzen sowie von Kabelnetzen angepasst ist oder ob die Definition entsprechend erweitert werden muss". Im Klartext: Kabel- und Glasfasernetze sollen nach Möglichkeit von der allgemeinen Regel ausgenommen werden.

    In seiner Begründung verweist der Bundesrat auf die Stellungnahmen bei Anhörungen, die auf die verschiedenen Netztopologien eingingen. Dabei verweist der Bundesrat auch auf die Lobbyarbeit von Branchenverbänden, die hier offenbar in Bezug auf FTTH und Kabelnetzen besonders interveniert haben.

    Während beim FTTH-Netz, bei dem das Glasfaserkabel bis in die Wohnung des Kunden reicht, ein Optical Netzword Termination (ONT) als Abschlusspunkt gezählt werden könnte, obwohl es ein aktives Element ist, sieht man beim Kabelnetz eine für den Kunden weitergehende Ausnahme: "In Kabelnetzen ist entsprechend der Stellungnahmen der Branche der Netzabschlusspunkt durch technische Standards hinter dem Kabelmodem festgelegt. Das Kabelmodem übernimmt als (aktives) Netzabschlussgerät eine zentrale Rolle bei der Bereitstellung von Diensten über das Kabelnetz, indem es den einzelnen Anschluss adressierbar macht."


    Fragen zur der Sicherheit des Netzes bei Fremdgeräten

    Auch bei den neuen Gesetzestexten für den Routerzwang bei normalen DSL- und VDSL-Anschlüssen scheint der Bundesrat Bedenken zu haben. Es geht dabei um eine Präzisierung des Anschlusses von eigenen Geräten an das öffentliche Telekom*munikationsnetz. Die geänderte Fassung des zuständigen § 11 Absatz 3 Satz 1 FTEG sieht vor, dass der Anschluss von Modems und Routern an das Netz nicht verweigert werden darf, wenn das Gerät die definierten Anfor*derungen an den Schutz der Gesundheit und Sicherheit des Benutzers und anderer Personen sowie die elektromagnetische Verträglichkeit von Betriebsmitteln erfüllt. Die Anfor*derungen würden jedoch nicht auf Aspekte der Sicherheit, Integrität und Funktionalität eingehen, was aus Sicht der Branchenverbände ein Problem ist, da durch die Verwendung inkompatibler Endgeräte die Erreichung der vertraglich vereinbarten Datenüber*tragungsrate nicht sichergestellt werden könnten und durch die Verwendung nicht funktionaler Endgeräte Störungen im Tele*kommunikationsnetz des Netzbetreibers verursacht werden könnten. Auch hier soll eine Prüfung erfolgen.

    Offen ist, wie der Bundestag nun mit diesen Interventionen umgeht. Nimmt der Gesetzgeber entsprechende Ausnahmen und Regelungen in den Text auf, wäre die Abschaffung des Routerzwangs im Großen und Ganzen ein zahnloser Tiger. Daher dürften nun Verfahren wie die eines Vermittlungs*ausschusses ausstehen, was in jedem Fall eine Verzögerung des Gesetzes mit sich bringen wird.
     
  6. Dracula

    Dracula Silber Member

    Registriert seit:
    1. März 2014
    Beiträge:
    673
    Zustimmungen:
    81
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Neues zu TeleColumbus (EWT) II

    TC bucht seit 2 Monaten zu viel für KabelTV HD vom Konto ab !

    TC Kundenservice Rechnungsstellung schafft es nicht Reklamationen inerhalb von 10 Wochen zu bearbeiten .(Trotz 3 Anrufen und positiver zusagen von 3 verschiedenen Callcenter Mitarbeitern )

    Zum Glück gibt es in wenigen Monaten DVB-T2 HD im Randgebiet von Berlin dann zahlen wir anstatt 14,99€ nur noch ca.4-5 € pro Monat incl. der Priv. in HD !
    Technisat HD Boxen kommen zum Weihnachtsgeschäft in den Handel.

    einsfestival HD und tagesschau24 HD werden auch aufgeschalten !(15 Öffis in HD kommen in Berlin über 3 DVB-T2 Murxe)
    http://www.areadvd.de/news/dvb-t2-ard-zdf-planen-15-hdtv-programme-fuer-dvb-t2-hd/
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Oktober 2015
  7. AZO

    AZO Silber Member

    Registriert seit:
    15. Februar 2013
    Beiträge:
    824
    Zustimmungen:
    205
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: Neues zu TeleColumbus (EWT) II

    Haste Glück. Ständig hast du was zu meckern. Oft kommen (wie oben von dir geschrieben) solche Situationen durch den Kunden selber zu Stande. Hast du denn eine Vorgansnummer von deinen Beschwerden von einem CM verlangt.
     
  8. Dracula

    Dracula Silber Member

    Registriert seit:
    1. März 2014
    Beiträge:
    673
    Zustimmungen:
    81
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Neues zu TeleColumbus (EWT) II

    Die Preise für KabelTV HD sind in Hennigsdorf von 14,99 € auf 12,99 € am 1. September gesenkt worden ! Bestandsverträge sollten automatisch angepasst werden !
    Bei einigen Kunden hat es geklapt bei anderen nicht!
     
  9. Klee

    Klee Gold Member

    Registriert seit:
    27. April 2013
    Beiträge:
    1.194
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Neues zu TeleColumbus (EWT) II

    Ihr lebt ja wie im Schlaraffenland. :winken:
     
  10. sponspob

    sponspob Senior Member

    Registriert seit:
    30. März 2013
    Beiträge:
    425
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Neues zu TeleColumbus (EWT) II

    Stimmt . Kann man schon bissl neidisch werden