1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neues zu PŸUR

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Gorcon, 5. März 2014.

  1. sponspob

    sponspob Senior Member

    Registriert seit:
    30. März 2013
    Beiträge:
    425
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: Neues zu TeleColumbus (EWT) II

    Was soll diese hole unqualifizierte bemerkung bedeuten.

    Wohl nicht etwa . weil ich nicht weis ob ein telefon an meinen modem geht.
    Erstens habe ich mich noch nie mit diesen thomson ding befasst . Weil es auch so vielseitig ist. Und schon ganicht mit der möglichen funktion vom telefon . Auch weil ich es nie gebucht gebraucht habe. Nur der frage wegen weil man den kunden von diesen tc haufen es einfach mal so aufgedrückt bekommt.

    Und ausserdem lese dir mal deine grüze durch was du postest
    Da wir einen auch himmel angst
     
  2. Batman 63

    Batman 63 Talk-König

    Registriert seit:
    22. Oktober 2005
    Beiträge:
    6.472
    Zustimmungen:
    515
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Neues zu TeleColumbus (EWT) II

    Unqualifiziert? Das Kabelnetz ist nicht DSL, sondern eher ein großes Netzwerk, ähnlich dem in einer großen Firma. Und da hat ja auch ein Administrator das Sagen und nicht jeder. Und dafür gibt es gute Gründe. Und auch dort kann nicht jeder rumkonfigurieren wie er lustig ist. Ich frage mich außerdem was einem bei der augenblicklichen Regelung fehlt? Router hinten dran und schon ist eine ganze Menge möglich.

    Ich verstehe mich als Gast im Netz der MDCC. Und als Gast darf man einiges, aber nicht alles. Wie im Restaurant. Da darf ich auf Toilette, aber nicht in die Küche, nur weil ich glaube dass ich besser kochen kann als der Koch.
     
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.259
    Zustimmungen:
    45.164
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Neues zu TeleColumbus (EWT) II

    Zur Klarstellung. Das Modem stellt immer der KNB und gehört auch dem KNB. Das gehört hier zum KNB-Netz dazu. Dahinter kann jeder seinen Router und Technik nach Wahl anschließen.
    Konfiguriert muß da nichts werden.
     
  4. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.433
    Zustimmungen:
    16.048
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    AW: Neues zu TeleColumbus (EWT) II

    Wenn es ein Wlan Router ist dann muss der noch abgeschaltet werden, im KC.
    Sollte doch bei Telecolumbus auch so sein.
     
  5. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.274
    Zustimmungen:
    31.250
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Neues zu TeleColumbus (EWT) II

    Dann hat er es wohl hinbekommen. Verboten ist es jedenfalls nicht! Es kann da auch nichts passieren
    Warum?
     
  6. joys_R_us

    joys_R_us Silber Member

    Registriert seit:
    22. April 2003
    Beiträge:
    659
    Zustimmungen:
    66
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Neues zu TeleColumbus (EWT) II

    Vor 30 Jahren hat auch die Deutsche Post behauptet, dass das Telefonnetz zusammenbrechen würde, wenn jeder sein eigenes Telefon einstöpselt... Wir mussten die "schönen" grünen, grauen und orangenen Telefone der Post nutzen. Und Tastentelefone wurden für schweinisches Aufgeld angeboten...

    Zwangsrouter gehören dringend abgeschafft !
     
  7. sponspob

    sponspob Senior Member

    Registriert seit:
    30. März 2013
    Beiträge:
    425
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Neues zu TeleColumbus (EWT) II

    gute Neuigkeiten zum Tema Routerzwang


    Bundesregierung: Der Router gehört nicht zum Netz des Providers


    Die Bundesregierung hat jetzt gesetzgeberische Schritte eingeleitet, um es Providern zu untersagen, die Nutzer zur Verwendung bestimmter Router zu zwingen. Das Kabinett hat den Entwurf für eine Neuregelung beschlossen, nachdem Anwendern eine freie Gerätewahl garantiert werden müsse.
    Einige Internet-Anbieter lassen es derzeit nur zu, dass die Nutzer den vom Provider gelieferten Router verwenden. Damit dieser kein anderes Gerät anschließt, wird beispielsweise die Zugangskennung nur in diesem gespeichert und dem Kunden nicht mitgeteilt. Begründet wird dies unter anderem mit einer leichteren Wartung, wenn es zu einer Störung kommt. Dafür wird die Definition des Zugangspunktes so gefasst, dass das eigene Netzwerk des Users nicht bereits an der Telefon- oder Kabel-Dose beginnt, sondern erst am Ausgang des Routers.

    Dagegen will die Bundesregierung nun vorgehen und kritisiert, dass ein solches Vorgehen nicht nur eine freie Produktauswahl für die Verbraucher unmöglich mache, sondern auch den Wettbewerb beschränke, da die Hersteller von Routern und Modems in hoher Abhängigkeit einiger weniger Netzbetreiber stünden.
    Das Bundeskabinett brachte daher nun einen Gesetzentwurf auf den Weg, den zuvor das Bundeswirtschaftsministerium ausgearbeitet hatte. Dabei geht es um eine Überarbeitung des bereits bestehenden Gesetzes über Funkanlagen und Telekommunikationsendeinrichtungen (FTEG). Mit der Änderung werde auch dem Ziel eines offenen und freien Warenverkehrs von Telekommunikationsgeräten auf europäischer Ebene Rechnung getragen, hieß es.

    Durch die Gesetzesänderung soll der Netzzugang der Verbraucher nun beim so genannten passiven Netzabschlusspunkt definiert werden. Das bedeutet, dass das Netz des Providers bereits vor dem Router endet und dieser als aktives Endgerät schon nicht mehr dazugehört.
     
  8. BerlinHBK

    BerlinHBK Lexikon

    Registriert seit:
    23. Januar 2010
    Beiträge:
    22.866
    Zustimmungen:
    15.979
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    -Panasonic TX-55LZW2004 (55 Zoll, 4K Ultra-HD OLED-TV)/
    -Panasonic LCD TX-37LZD85F (37 Zoll, 100 Hz und Full HD)/
    -SKY Q - Receiver (Humax, VE -Modell) mit 1 TB Festplatte/
    -Receiver Vantage HD 7100c/
    -Vantage VT-1000c/
    -Blu-ray-Player Panasonic DMP-BDT310/
    -Playstation 5/
    -Apple TV 4K (32 GB)/
    -iPhone 15/
    -Samsung Galaxy Tab S T805 LTE (10,5)/
    AW: Neues zu TeleColumbus (EWT) II

    Und wieder mal seit ca. 1 Std. Störungen/ Komplettausfall (Bln. Mitte) auf fast allen privaten HD-Sender u.a. diese, die auf 330, 338 MHz ect. Frequenz liegen. Warum nur bekommen die das nicht den Griff? Ist ja nicht das erste Mal innerhalb kürzester Zeit bzw. generell.

    Update: Allet wieder jut. Haben wohl genügend angerufen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. August 2015
  9. joys_R_us

    joys_R_us Silber Member

    Registriert seit:
    22. April 2003
    Beiträge:
    659
    Zustimmungen:
    66
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Neues zu TeleColumbus (EWT) II

    endlich !!!
     
  10. sponspob

    sponspob Senior Member

    Registriert seit:
    30. März 2013
    Beiträge:
    425
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Neues zu TeleColumbus (EWT) II

    Bleibt nur zu hoffen das es auch bald umgesetzt wird.